Während die letztjährigen Prägungen des China Gold Panda die pelzigen Wahrzeichen des Landes in Bewegung zeigen, ist auf der Ausgabe des Jahrgangs 2024 eine sitzende Mutter-Jungtier-Kombination dargestellt.
Seit 1982 werden die beliebten Anlagemünzen von der China Mint mit jährlich wechselnden Pandabär-Motiven herausgegeben.
Seit 1996 gibt die australische Prägestätte Perth Mint mit den Lunar-Serien die bei Anleger*innen und Sammler*innen gleichermaßen beliebten Anlagenmünzen heraus. Die jährlich wechselnden Motive orientieren sich an den zwölf Tieren des chinesischen Tierkreiszeichens. Nach zwei bereits vollendeten Reihen erscheint der Drache nun zum dritten Mal auf einer Lunar-Münze.
Ein glänzendes Aktions-Angebot, eine eindrucksvolle Ausstellung sowie ein Umtrunk in geselliger Runde – all das erwartet die Kund*innen der Berliner Edelmetall-Filiale in der Schloßstraße anlässlich ihres 1-jährigen Bestehens. Feiern Sie mit!
Die Frage nach der finanziellen Sicherheit treibt aktuell viele Menschen um. Mit Blick auf die aktuellen Ereignisse wächst vor allem bei Eltern der Wunsch, einen stabilen Notgroschen für die Kinder aufzubauen. Anlässlich des Weltspartages am 30. Oktober 2023 erinnert die Reisebank an das Potenzial von Gold als Sparanlage. Und zwar relativ einfach nebenbei.
Mithilfe des Cost-Average-Effekts können Goldkäufer*innen die Kosten für ihre Edelmetall-Wertanlage senken: Mit der Verteilung der Goldkäufe auf einen längeren Zeitraum ist es unwahrscheinlicher, sein Gold zu einem ungünstigen Zeitpunkt zu kaufen, weil höhere durch niedrigere Einkaufspreise im Schnitt nach unten korrigiert werden.
Dirndl, Lederhose und eine Brezn in der Hand – prächtig gekleidet bewegen sich die Menschen dieser Tage rund um die Wiesn in München umher. Etwa 6 Millionen Besucher*innen aus aller Welt lockt das wohl bekannteste Volksfest jährlich in die bayerische Hauptstadt. Und die eine oder andere von ihnen begrüßen wir in unserer neuen Filiale am Karlsplatz.
Warum ist physisches Gold als Geldanlage so interessant? Das liegt an seiner langen Geschichte als wertvolles Metall und an seiner Fähigkeit, als Wertspeicher und Inflationsschutz zu funktionieren. In diesem Artikel erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Sachwert Gold, wann sich Gold als Geldanlage eignet und was Anleger*innen beachten sollten, wenn sie physisches Gold kaufen möchten.
Wer sich vor Inflation und Preisanstiegen schützen möchte, sollte Gold als Anlagestrategie im Blick behalten. Jedenfalls eher als Smartphones: Auch wenn sich der Preis eines neuen iPhones und einer Unze Gold ähneln, gab es seit 2009 eine Preissteigerung um mehr als das Doppelte. Beim Gold können wir uns darüber freuen – beim iPhone jedoch nicht.
Das Vorurteil, Gold sei nur etwas für ältere, reiche Menschen, gibt es immer noch. Dass es überholt ist, zeigt die zwischen 1995 und 2010 geborene Generation Z. Sie sucht nach neuen Investitionsmöglichkeiten und entdeckt dabei Gold als Wertanlage.