Nachhaltigeres Investment

in Gold

Nachhaltiger investieren mit Vintage-Gold

Gold kennt verschiedene Produktlebenszyklen. Neben neu auf den Markt gebrachtem Primärgold und Sekundärgold (recyceltes Gold oder Gold mit Recyclinganteilen) gibt es – wie wir es nennen – „Vintage-Gold“ oder „Third Life Gold“. Dieses Gold war bereits in Umlauf und kann daher auch Gebrauchsspuren aufweisen (2. Wahl). Die Tatsache, dass das Gold bereits im Umlauf war, macht dieses „Vintage“-Gold besonders nachhaltig in seiner Anlageklasse:

  • Nachhaltigeres Angebot: Der Energieaufwand entsteht bei der Goldproduktion in erheblichem Umfang beim Abbau oder im Rahmen von Recyclingprozessen. Da Third Life Gold bereits im Umlauf war, ist seine Energiebilanz im Gegensatz zu allen anderen Anlageklassen auf den erstmaligen Produktionsprozess zu beziehen und danach nahezu gleich Null.
     
  • Fairer Preis: Zusätzlich profitieren Sie beim Vintage-Gold durch den Wegfall von preistreibenden Faktoren auf der Verkaufsseite, wie dem Zustand einer Goldmünze oder eines -barrens. Es ist maßgeblich, wie viel Gold enthalten ist – Gebrauchsspuren oder Dellen sind unerheblich, denn auf der Ankaufsseite ist nur das Feingewicht entscheidend. Deshalb kauft die Reisebank Gold 2. Wahl oder Vintage-Gold auch grundsätzlich zum Preis 1. Wahl an.

Responsible Gold-Guidance-Regeln

Die Reisebank veräußert ausschließlich LBMA-zertifiziertes Gold oder Umlaufgold (Kurantgoldmünzen), also Goldmünzen, die einmal gesetzliches Zahlungsmittel waren.

Goldhersteller, die bei der London Bullion Market Association (LBMA) zugelassen sind, müssen sich den Regeln der „Responsible Gold Guidance“ (RGG) unterwerfen. Die RGG-Regeln sollen gewährleisten, dass das in London gehandelte Gold nicht in Verbindung mit Menschenrechtsverletzungen oder Geldwäsche steht.

Seit 2018 werden die RGG schrittweise um ESG-Kriterien erweitert. 

Geringes Angebot an streng zertifiziertem Gold

Über Gold mit LBMA-Standards hinaus gibt es derzeit in sehr geringem Umfang Gold mit weitergehenden Zertifizierungskriterien. Diese „Fair-minted“ oder „Responsible-Gold“-Zertifikate führen zum Beispiel den Nachweis, dass das Gold den höchsten Standards in puncto Förderung genügt.

Allerdings ist dieses Angebot an streng zertifiziertem und neu gefördertem Gold äußerst gering und umfasst derzeit schätzungsweise weniger als 1 Prozent der weltweiten Förderung. Zudem ist es mit deutlichen Preisaufschlägen versehen.  

Recycling-Gold: bessere CO2-Bilanz

Rund 4.500 Tonnen Gold kommen jährlich auf den Markt. Zwischen 3.000 bis 3.500 Tonnen stammen aus der Minenförderung, der Rest ist recyceltes Gold. Während Primärgold einen sehr hohen CO2-Footprint aufweist, hat Recyclinggold vergleichsweise einen extrem niedrigen Emissionsaufwand.

In der Regel beinhaltet jeder Goldbarren unterschiedlich hohe Anteile von Recyclinggold, was seine CO2-Bilanz per se besser aussehen lässt und von den Barrenherstellern auch aktiv kommuniziert wird.

Gebrauchtes Gold

Neben dem ökologischen Aspekt muss man auch die Folgen der Goldförderung und des -besitzes für die Menschen in der Historie betrachten. Die Menschen haben in ihrer Geschichte schätzungsweise über 205.000 Tonnen Gold gefördert. Dieses Gold ist heute in Schmuck, industriellen Produkten oder in Barren und Münzen verarbeitet. Wir tragen es als Ehering, es ist in Leiterplatinen im Smartphone zu finden, liegt in Barrenform gepresst in den Tresoren der Zentralbanken („Good Delivery“ Standardbarren zu 400 Unzen) oder es ist zu einer historischen Goldmünze geprägt worden, die als Währungsspeicher agiert. 

In jedem dieser Goldstücke steckt ein vielleicht präzise quantifizierbarer Bestandteil älteren Goldes. Wem es irgendwann einmal gehört hat, unter welchen Umständen es in den letzten Hunderten von Jahren gewonnen oder verarbeitet wurde – das sieht man diesem Gold allerdings nicht an.

Das zählt zum Reisebank-Vintage-Gold

Bei Reisebank-Vintage-Gold handelt es sich zum Beispiel um Umlauf- oder Kurantmünzen. Letztere sind ehemalige, gesetzliche Zahlungsmittel und sie zählen zur Klasse des Anlagegoldes. Bekannte Vertreter sind etwa der britische Sovereign, die Schweizer Vreneli, Preussen Wilhelm I und II oder die 10, 20 oder 100 Kronen Österreich Goldmünze. Diese und weitere Umlaufgoldmünzen weist die Reisebank in ihrem Online-Shop explizit mit dem Filtermerkmal „Vintage-Gold“ aus. Unabhängig von ihrem Erhaltungszustand (1. oder 2. Wahl) kauft die Reisebank diese Münzen zum Preis 1. Wahl an. Gold ist Gold.

Mindestens eine andere Person oder sogar viele verschiedene Personen besaßen bereits diese Münzen. Ihr Wert ist seitdem nahezu kontinuierlich gestiegen – und dies ohne jegliche weitere Energiezufuhr. Das ist aus der Sicht der Reisebank das nachweislich nachhaltigste Gold auf dem Markt, welches zusätzlich noch in größerer Zahl verfügbar ist.

Wie kann ich nachhaltigeres Gold kaufen? Unsere Vintage-Produkten finden Sie in unserem Goldshop über den entsprechenden "Vintage-Gold" Filter.

Beliebte Vintage-Goldprodukte

1 Pfund Sovereign Edward Goldmünze

Die britische Sovereign Goldmünze ist noch heute sehr beliebt – sowohl bei Anlegern aufgrund der geringen Aufgelder als auch bei klassischen Münzsammlern. Die Sovereign wurde im 19. Jahrhundert zeitweilig aufgrund ihres Status als sehr weit verbreitete Handelsmünze auch als "wichtigste Münze der Welt" bezeichnet.

20 Franken Vreneli Goldmünze Schweiz

Obwohl sie seit mehr als sechs Jahrzehnten nicht mehr geprägt wird, ist sie nicht nur bei den Nachbarn unverändert
nachgefragt: die wohl bekannteste Schweizer Goldmünze, das 20-Franken-Goldvreneli. Erstmals wurde das 20-Franken-Goldvreneli im Jahr 1897 geprägt, das letzte Mal im Jahr 1949. 

20 Mark Preussen Wilhelm II Goldmünze

Die Goldmünzen des Deutschen Kaiserreichs (1871 bis 1918) zählen vor allem in Deutschland zu den beliebtesten Anlagemünzen und sind bei Sammlern und Anlegern begehrt. Als Umlaufgoldmünzen waren Sie zu damaliger Zeit reguläres Zahlungsmittel. Die 20 Goldmark Preussens mit den Motiven der Deutschen Kaiser Wilhelm I und Wilhelm II sind noch heute weit verbreitete Anlagemünzen.

 

Vor- und Nachteile von Vintage-Gold

Pro: Mit der Nachfrage nach gebrauchtem Vintage-Gold wird bewusst die Nachfrage von Primärgold reduziert. Außerdem wird energetischer Aufwand durch erneutes Einschmelzen in einer Scheideanstalt vermieden. Dies ist letztlich die nachhaltigste Form dieser Wertanlage. Somit eignet sich Vintage-Gold für alle, die ein sicheres und gleichzeitig nachhaltigeres Goldinvestment anstreben und dabei zugleich Preisaufschläge vermeiden wollen.

Contra: Vintage-Gold ist gebrauchtes Gold und somit ist seine Herkunft im Einzelfall zu betrachten.

 

 

Wir sind Deutschlands Marktführer im Geschäft mit Reisezahlungsmitteln. Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der DZ BANK AG ist die Reisebank eingebunden in die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite