Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Usbekistan grenzt im Süden an Afghanistan, im Westen an Turkmenistan, im Westen und Norden an Kasachstan, im Nordosten an Kirgisistan und im Osten an Tadschikistan. Die Landschaft ist außerordentlich abwechslungsreich. Im Süden und Osten beherrschen die Gebirgsketten des Tienschan und des Pamir-Alaj das Landschaftsbild. Im Nordwesten bilden der Aral-See und die fast menschenleere Ust-Urt-Hochebene mit ihren zahlreichen Baumwollfeldern eine natürliche Grenze. Ein Großteil der Landesfläche ist Wüste.
Regierung
Präsidialrepublik seit 1992. Verfassung von 1992. Einkammerparlament mit 250 Mitgliedern, Wahl alle fünf Jahre. Seit 1991 unabhängiger Teilstaat der GUS.
Staatsoberhaupt
Shavkat Mirziyoyev, seit Dezember 2016.
Regierungschef
Shavkat Mirziyayev, seit 2003.
Elektrizität
220 V, 50 Hz.
Zeitzone
Uzbekistan Time: MEZ +6
Weltweit bargeldlos bezahlen mit der ReiseBank Mastercard®
Usbekistans nationale Fluggesellschaft Uzbekistan Airways (HY) (Internet: www.uzairways.com)betreibt direkte Flugdienste u.a. von Frankfurt/M. nach Taschkent. Derzeit keine Direktflüge von Österreich und der Schweiz.
Lufthansa (LH) fliegt dreimal wöchentlich direkt von München nach Taschkent.
Taschkent wird auch von Turkish Airlines (TK) über Istanbul angeflogen.
Verbindungsstraßen zu allen Nachbarstaaten. Die Grenze zwischen Usbekistan und Afghanistan ist nur für Staatsbürger dieser beiden Länder geöffnet. Im Grenzgebiet zu Kirgisistan kommt es bisweilen zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, deshalb ist dort besondere Vorsicht geboten. Mit eigenem Auto einzureisen ist nicht empfehlenswert. Bus: Busverbindungen in alle Nachbarstaaten; der Grenzübergang nach Tadschikistan ist jedoch häufig geschlossen. Fernbusse fahren in Taschkent vom Busbahnhof in der Nähe des Hippodroms ab (Taschkent Avtovokschal), nicht vom Busbahnhof Samarkand. Auch Bustickets müssen von Ausländern in harter Währung bezahlt werden. Mietwagen mit Chauffeur können für längere Fahrten gemietet werden. Die Bezahlung erfolgt normalerweise in US-Dollar. Autovermietungen befinden sich meist an Zug- und Fernbus-Bahnhöfen.
Anreise mit der Bahn
Die Transkaspische Eisenbahn durchquert Turkmenistan und Usbekistan, verbindet Turkmenbaschi am Kaspischen Meer über Aschchabad-Buchara-Samarkand mit Taschkent.
Taschkent ist ein wichtiger Knotenpunkt im zentralasiatischen Schienenverkehr. Verbindungen in alle Richtungen: Westlich nach Aschchabad (Turkmenistan), südlich nach Samarkand und weiter nach Duschanbe (Tadschikistan), östlich nach Bischkek (Kirgisistan) und Almaty (Kasachstan) und nördlich nach Moskau (Russ. Föderation). Die Fahrt von Moskau nach Taschkent dauert zweieinhalb Tage.
Eine weitere Linie führt ins Ferganabecken im Osten des Landes und weiter nach Osch in Kirgisistan.
Über Almaty kann man bis nach China fahren, außerdem ist eine Verbindungsstrecke in den Iran geplant, die das Land an den Nahen Osten anschließen soll.
Ausländer müssen alle Fahrkarten in Devisen bezahlen (US-Dollar sind besonders gern gesehen), aber die Preise sind gering verglichen mit Westeuropa.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Flugzeug
Uzbekistan Airways (HY) fliegt regelmäßig alle größeren Städte in Usbekistan an. Ausländer müssen alle Flüge in US-Dollar bezahlen. Es werden auch einige Kreditkarten akzeptiert. Tickets werden im Büro von Uzbekistan Airways verkauft (gegenüber dem Hotel Russland, Schota Rustaveli, Taschkent). Flüge sollte man sich rückbestätigen lassen, weil sich die Flugzeiten kurzfristig ändern können. Sitzplatzreservierungen gibt es nicht.
Flugzeiten
von Taschkent zu den folgenden Städten (ungefähre Angaben in Std. und Min.):
Termez
1.20
Nukus
2.00
Samarkand
0.40
Navoi
1.00
Namangan
1.40
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Das Straßennetz ist relativ gut ausgebaut. Es herrscht Rechtsverkehr.
Bus: Die größeren Städte werden zuverlässig durch Busse verbunden. Taxis und Mietwagen gibt es in allen größeren Städten. Die meisten Taxis sind nicht registriert, und Preisvereinbarung im Voraus wird empfohlen. Da sich sehr viele Straßennamen geändert haben, sollte man immer den alten und neuen Namen nennen. Nur wenige Taxifahrer sprechen englisch. Taxis können für einzelne Fahrten, stunden-, tage- oder wochenweise gemietet werden.
Anmerkung zur Reise auf der Straße
Wer nach Termez und in andere Gegenden der Region Surkhandarya reisen möchte, benötigt eine Genehmigung des Außenministeriums in Taschkent. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel fünf Tage.
Unterwegs in der Stadt
In Taschkent gibt es Busse, Oberleitungsbusse, Straßenbahnen, Taxis und eine U-Bahn. Öffentliche Verkehrsmittel sind sehr preiswert und recht zuverlässig.
Vor Ort unterwegs mit der Bahn
Das Streckennetz umfasst 3400 km und verbindet Termez, Samarkand, Buchara, das Ferganabecken und Nukus miteinander. In Taschkent gibt es zwei Bahnhöfe (Nord- und Südbahnhof).
Die Transkaspische Eisenbahn durchquert das Land auf der Strecke von Tschardschau (Turkmenistan) über Kagan (in der Nähe von Buchara), Samarkand und Dschisak, von wo Anschlussmöglichkeiten nach Taschkent bestehen.
Im Zug sollte man seine Wertsachen unter der Liege oder dem Sitz verstauen und das Abteil nie unbeaufsichtigt lassen.
Reisewarnung
ÜberblickUsbekistan
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 30.01.2017 Unverändert gültig seit: 24.01.2017
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Reisen über Land / Terrorismus
Die Lage in Usbekistan ist ruhig. Allerdings ist weiterhin von einer latenten Gefährdung durch islamistisch orientierte extremistische Gruppen auszugehen, die in Teilen Zentralasiens operieren. Die Bedrohung richtet sich bislang nicht gegen den Tourismus im Lande. Es wird dennoch empfohlen, sich bei Reisen in Usbekistan umsichtig zu verhalten.
Die usbekischen Behörden haben ihre intensiven Sicherheitsvorkehrungen (check-points, Personenkontrollen) beibehalten. Die Kontrollen betreffen vermehrt auch Ausländer bei der Ausreise aus Usbekistan insbesondere im Hinblick auf Verstöße gegen die Registrierungspflicht und die Devisenbestimmungen (s. auch Allgemeine Reiseinformationen). Auch nach unseren Begriffen geringfügige Verstöße werden regelmäßig mit hohen Geldstrafen geahndet und führen zu mehrtägigen Ausreiseverzögerungen.
Die Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollen durch Sicherheitskräfte im Ferghanatal sind weiterhin stark. Die Pass-Straße ins Ferghanatal ist im Sommer geöffnet, im Zeitraum Oktober bis April abhängig von den Wetterbedingungen. Jeder Reisende muss sich bei den Kontrollpunkten mit seinem Pass ausweisen.
Auch die als international ausgewiesenen Grenzübergänge sind nur während der Tageszeit geöffnet. Erfahrungsgemäß können diese ad hoc geschlossen, für die Durchreise mit dem Pkw oder für Ausländer gesperrt werden.
Eine verlässliche Auskunft kann hierzu nicht gegeben werden, da die Grenzöffnungen oder Schließungen nicht mit Vorlaufzeit bekanntgegeben werden. Bei Reisen ins Ferghanatal ist erhöhte Vorsicht angeraten, von Reisen in das Grenzgebiet mit Ausnahme der offiziellen Grenzübergänge wird abgeraten.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den Externer Link, öffnet in neuem Fensterweltweiten Sicherheitshinweis zu beachten.
Gesundheitsvorsorge
Anmerkungen Impfungen
[1] Minimales Malariarisiko mit ausschließlichem Auftreten der weniger gefährlichen Form Malaria tertiana (P. vivax) besteht von Juni bis Oktober in den Grenzgebieten zu Kirgisistan, Afghanistan, Tadschikistan und Turkmenistan.
[2] Wegen der Gefahr möglicher Infektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Milch ist pasteurisiert, und Milchprodukte können ohne Bedenken verzehrt werden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Andere Risiken
Landesweit besteht von April bis Oktober das Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Auch die Russische Frühsommerenzephalitis (RSSE) wird von April bis Oktober durch Zecken übertragen. Bei beruflicher Tätigkeit oder Freizeitaktivitäten mit möglicher Zeckenexposition in endemischen Gebieten ist eine Schutzimpfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu erwägen. Bei Zeckenbefall im Zweifelsfall den Arzt aufsuchen.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Gesundheitszeugnis
Bei Visumantrag oder bei Aufenthalt von mehr als drei Monaten wird ein negativer HIV-Test (nicht älter als drei Monate) in englischer Sprache gefordert.
Geld
Währung
1 So'm = 100 Tiyin. Währungskürzel:UZS (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 5.000, 1.000, 500, 200, 100, 50, 25, 10, 5, 3 und 1 So'm im Umlauf, Münzen in den Nennbeträgen von 50, 25, 10, 5, 3 und 1 So'm sowie von 50, 20, 10, 5, 3 und 1 Tiyin. Münzen existieren sowohl mit kyrillischer als auch mit latainischer Prägung.
Kreditkarten
Werden immer häufiger in Hotels und Geschäften und besonders in Touristengebieten angenommen. Inzwischen gibt es eine größere Anzahl von Geldautomaten, an denen mit Kreditkarte Bargeld abgehoben werden kann. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden europa- und weltweit akzeptiert. Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden in Usbekistan in einigen Geschäften aber nicht an Geldautomaten akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
Theoretisch Mo-Fr 09.30-17.30 Uhr, Abweichungen kommen jedoch häufig vor.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist auf den maximalen Wert von 50 für den Lebenshalt notwendige Mindestlöhne beschränkt. Höhere Beträge müssen von der Zentralbank von Usbekistan autorisiert werden.
Unbeschränkte Einfuhr von Fremdwährungen (bei Beträgen im Gegenwert von über 10.000 US$ kann jedoch der Differenzbetrag mit 1 % besteuert werden), Deklarationspflicht ab einem Gegenwert von 5000 US$. Ohne Einreise-Deklarationsbeleg ist die Ausfuhr von Devisen nicht gestattet, Einreisebelege abstempeln lassen und gut aufbewahren. Ausfuhr von Fremdwährungen bis in Höhe des deklarierten Betrages, abzüglich der Umtauschbeträge.
Geldwechsel
Touristen und Geschäftsleute müssen die meisten Rechnungen in Devisen bezahlen. Vor allem US-Dollar, aber auch Euro (in tadellosem Zustand) werden am häufigsten akzeptiert. Alle Rechnungen werden in bar bezahlt. Umtausch auf dem Schwarzmarkt ist illegal und strafbar. Banken und Wechselstuben in den größeren Hotels wechseln zum offiziellen Kurs.
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Usbekisch (80 %), eine Turksprache. Russisch (14 %) wird von einer Minderheit gesprochen.
Öffentliche Feiertage
Anmerkung
Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Ramadan Khait vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Ramadan Khait auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Kurban Khait, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
Anmerkung
Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Ramadan Khait vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Ramadan Khait auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Kurban Khait, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei nach Usbekistan eingeführt werden (Personen ab 16 J.):
1000 Zigaretten oder 1 kg Tabakwaren;
1,5 l alkoholische Getränke und 2 l Wein;
Parfüm für den persönlichen Gebrauch;
Waren bis zum Gesamtwert von 10.000 US$ (keine Fahrzeuge).
Bei der Einreise muss eine Zolldeklaration ausgefüllt werden, die bei der Ausreise vorgelegt werden muss.
Exportbeschränkungen
Medikamente für den persönlichen Gebrauch sollten bei der Einfuhr deklariert werden, damit bei der Ausfuhr ein Nachweis darüber besteht. Andernfalls könnten die eingeführten Medikamente bei der Ausreise als in Usbekistan erworbene Drogen angesehen werden, was zu hohen Geldstrafen und einstweiligem Ausreiseverbot führen kann.
Verbotene Importe
Waffen, Munition, Drogen, gegen Usbekistan gerichtetes propagandistisches Material, Obst und Gemüse.
Verbotene Exporte
Gegenstände, die über 75 Jahre alt oder von besonderem kulturellen Wert sind, dürfen nicht ausgeführt werden. Beim Kauf sollte man sich am besten eine Bescheinigung über das Warenalter ausstellen lassen
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Geschäftszeiten: Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr.
Wirtschaft
Bundesverband der Deutschen Industrie (Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft) Breite Straße 29, D-10178 Berlin Tel: (030) 20 28 14 52. Internet: www.ostausschuss.de
Ministerium für Außenwirtschaftsbeziehungen Ul. T. Sherchenko 75, 74077 Tashkent Tel: (071) 138 50 88.
Tashkent International Business Centre Gospitalmy Massiv 7, House no. 12, Taschkent Tel: (071) 133 27 07.
Geschäftskontakte
Bundesverband der Deutschen Industrie (Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft) Breite Straße 29, D-10178 Berlin Tel: (030) 20 28 14 52. Internet: www.ostausschuss.de
Ministerium für Außenwirtschaftsbeziehungen Ul. T. Sherchenko 75, 74077 Tashkent Tel: (071) 138 50 88.
Tashkent International Business Centre Gospitalmy Massiv 7, House no. 12, Taschkent Tel: (071) 133 27 07.
Kommunikation
Telefon
Selbstwählferndienst.
Mobiltelefon
GSM 900/1800. Mobilfunkgesellschaften sind Uzdunrobita GSM, Daewoo-GSM, Coscom (Internet: www.coscom.uz) und Uzmacom (Internet: www.uzmacom.uz). Der Empfangs-/Sendebereich deckt alle größeren Orte und die ganze Provinz Taschkent ab.
Internet
Hauptanbieter: Eastlink . Internetcafés gibt es in Taschkent.
Post
Post nach Westeuropa ist zwischen zwei Wochen und zwei Monaten unterwegs. Frankierte Umschläge können in Postämtern gekauft werden. Die Adresse sollte in der folgenden Reihenfolge auf den Umschlag geschrieben werden: Land, Postleitzahl, Stadt, Straße, Hausnummer und schließlich der Name des Adressaten. Öffnungszeiten der Postämter: Sa-Do 09.00-18.00 Uhr. Das Hauptpostamt in Taschkent ist bis 19.00 Uhr geöffnet. Touristen können außerdem die Postämter in den großen Uzbekintour-Hotels benutzen.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Typisch zentralasiatisch kann man in den Basaren in Taschkent und Samarkand einkaufen. Das Angebot reicht von Kräutern und Gewürzen bis zu orientalischen Teppichen. Viele Museen verkaufen Reproduktionen der Ausstellungsstücke und einige Originale. Für die Ausfuhr von Gegenständen, die über 100 Jahre alt oder von besonderem kulturellen Wert sind, benötigt man eine Sondergenehmigung. Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Fr 08.00-17.00 Uhr (Lebensmittelgeschäfte), 09.00-19.00 Uhr (alle anderen Geschäfte).
Nachtleben
Einleitung
In Taschkent gibt es zahlreiche Theater. Im Navoi-Theater gegenüber vom Hotel Taschkent werden Opern- und Ballettabende veranstaltet. Die Preise sind sehr niedrig, die meisten Veranstaltungen beginnen um 18.00 Uhr. In Restaurants spielen oft Livebands.
Kulinarisches
Unterkunft
Hotels
Touristen müssen immer noch in Hotels übernachten, die bei Uzbektourism registriert sind. Neben diesen Hotels gibt es jedoch immer mehr private Unterkünfte, die ebenfalls registriert sind. Man muss sich jede Übernachtung im Hotel bestätigen lassen. Außer in den großen, meist mit ausländischem Kapital erbauten Hotels entsprechen Service und Ausstattung nicht unbedingt westlichem Standard, werden aber ständig verbessert. Die meisten Hotelzimmer haben Dusche und WC, Seife und Toilettenpapier stehen jedoch nicht immer zur Verfügung. In allen größeren Städten gibt es mindestens ein Uzbektourism-Hotel, das ausländische Gäste beherbergt. Wer seine Reise nicht bereits im Heimatland gebucht hat, muss in der Regel in US-Dollars bezahlen.
Camping
Uzbektourism bietet in der Hauptsaison Campingurlaub in den Bergen an.
Kultur
Religion
Überwiegend muslimisch (88 %), russisch-orthodoxe (9 %) und jüdische Minderheiten.
Soziale Verhaltensregeln
Non (Brot) sollte niemals mit der Oberseite nach unten oder auf den Boden gelegt werden (auch nicht in einer Tasche). Beim Betreten eines Hauses zieht man die Schuhe aus, lässt aber die Socken an. Kurze Hosen sind äußerst ungewöhnlich.
Klima
Beste Reisezeit
Extremes Kontinentalklima, im Süden ist es am wärmsten und im Norden am kältesten.
Landesdaten
Vorwahl
+998
Fläche(qkm)
447400
Bevölkerung
29199942
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
65
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
103
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.