Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Réunion liegt 760 km östlich von Madagaskar im Indischen Ozean. Eine Vulkankette verläuft diagonal über die gesamte Insel und teilt sie in zwei Regionen auf: die grüne und schwüle Ostseite (Le Vent) und die trockene, geschützte Süd- und Westseite (Sous le Vent). Der Großteil der Bevölkerung lebt an der Küste. Fünf kleinere Inseln mit einer Gesamtoberfläche von weniger als 50 qkm sind unbewohnt.
Regierung
Französisches Übersee-Department (Départements d'outre-mer/D.O.M.) seit 1946. Parlament (Conseil général) mit 49 Mitgliedern. Entsendet fünf Abgeordnete in die französische Nationalversammlung und drei in den Senat. Ein Präfekt vertritt die französische Regierung, zwei gewählte Versammlungen vertreten regionale Interessen.
Staatsoberhaupt
François Hollande, seit Mai 2012, vertreten durch Präfekt Jean-Luc Marx, seit August 2012.
Regierungschef
Nassimah Dindar, Präsident des Generalrats.
Elektrizität
220 V, 50 Hz.
Zeitzone
Reunion Time: MEZ +5
Weltweit bargeldlos bezahlen mit der ReiseBank Mastercard®
Air Austral (UU), die nationale Fluggesellschaft von La Réunion, fliegt täglich von Paris-Charles de Gaulle nach La Réunion. Air France (AF) bietet Flugdienste nach Réunion. Daneben fliegen auch Air Madagascar (MD), und Corsairfly (SS) die Insel an. Air Austral und Air Mauritius (MK) bieten tägliche Flugverbindungen zwischen Réunion und Mauritius.
Flugzeiten
Frankfurt - Gillot: 14 Std; Paris - Gillot: 16 Std.
Anreise mit dem Schiff
Der wichtigste Hafen, Pointe-des-Galets, wird vor allem von französischen Linien im Passagier- und Frachtverkehr angelaufen.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Flugzeug
Am Flughafen Saint-Denis kann man Flugzeuge für einen Inselrundflug chartern.
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Über 2680 km der verhältnismäßig guten Straßen sind geteert, es gelten die gleichen Verkehrsregeln wie in Frankreich. Die Hauptstraße verläuft von Nord nach Süd. Man kann die Insel leicht per Bus, Taxi oder Mietwagen durchqueren. Die Busverbindungen sind ausgezeichnet. Es gibt Stadtbusse, die hauptsächlich in Saint-Denis fahren und die gelben Busse cars jaunes, welche die Städte miteinander verbinden. Busse sind komfortabel und halten auf Wunsch. Mietwagen erhält man am Flughafen, in Saint-Denis, Sainte-Clotilde, Saint-Gilles-les-Bains, Le Port Cedex und in Sainte-Marie. Unterlagen: Internationaler Führerschein empfohlen
Unterwegs mit dem Schiff
Vier Reedereien betreiben den Küstenverkehr rund um die Insel. In zahlreichen Häfen kann man auch Boote mieten.
Reisewarnung
Überblick
Für dieses Land besteht beim Auswärtigen Amt momentan kein länderspezifischer Sicherheitshinweis.
Gesundheitsvorsorge
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen und über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende auf Réunion.
[2] Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten (z.B.Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen), die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden. Leitungswasser ist normalerweise gechlort und relativ sauber, in der Umgewöhnungszeit können allerdings leichte Magenverstimmungen auftreten, abgefülltes Wasser wird daher für die ersten Urlaubstage empfohlen. Außerhalb der Städte ist das Wasser nicht immer keimfrei und sollte vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch ist nicht pasteurisiert und sollte ebenfalls abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Milchprodukte aus ungekochter Milch am besten vermeiden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Andere Risiken
Vereinzelt treten Herde von Chikungunya-Fieber auf, das durch Moskitos übertragen wird. Man sollte tagsüber und nachts Mückenschutz beachten.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber landesweit kommt vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A ist weitverbreitet, Hepatitis B ist hochendemisch. Eine Schutzimpfung gegen Hepatitis A wird empfohlen, gegen Hepatitis B bei Langzeitaufenthalten, engem Kontakt mit der Bevölkerung und bei Kindern und Jugendlichen.
Geld
Währung
Für die französischen Überseegebiete (Départements d'Outre-Mer) Französisch-Guyana, Guadeloupe, Martinique und Réunion sowie für die Gebietskörperschaften (Collectivités Territoriales) Mayotte und St. Pierre und Miquelon ist seit 1. Januar 1999 der Euro die offizielle Währung. Nähere Informationen zur Verwendung des Euro im Kapitel Frankreich. In dem französischen Überseeland (Pays d'outre mer/P.O.M.) Französisch-Polynesien und in dem französischen Überseeterritorium (Territoires d'Outre-Mer/T.O.M) Neukaledonien ist die offizielle Währung der CFP Franc, der an den Euro gebunden ist.
1 Euro = 100 Cents. Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 150, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.
Kreditkarten
American Express, Diners Club und Visa sowie teilweise auch MasterCard werden akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
Mo-Fr 08.00-16.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
S. Frankreich.
Geldwechsel
In Banken und Wechselstuben.
Importbeschränkungen
Keine Beschränkungen bei der Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung; Deklarationspflicht ab 10.000 Euro für Reisen von oder nach außerhalb der EU.
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Französisch. Créole und Gujarati werden ebenfalls gesprochen.
Öffentliche Feiertage
Überblick
Wie in Frankreich (s. Frankreich).
Zollfrei Einkaufen
Überblick
S. Frankreich. Es gelten dieselben Bestimmungen wie für die Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Entspannte und freundliche Atmosphäre; Anzug bzw. Kostüm nur für Geschäftstreffen auf höchster Ebene. Gute Französischkenntnisse sind wichtig - formelle Übersetzerdienste stehen nicht zur Verfügung. Alle Verkaufsunterlagen sollten in französischer Sprache abgefasst sein. Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr.
Wirtschaft
Chambre de Commerce et d'Industrie de la Réunion (Industrie- und Handelskammer) 5 Rue de Paris, BP 120, 97463 Saint-Paul Tel: 33 35 15. Internet: www.reunion.cci.fr
Délégation Régionale au Commerce, à l'Artisanat et au Tourisme Préfecture de la Réunion, 97400 Saint-Denis Tel: 40 77 58.
Geschäftskontakte
Chambre de Commerce et d'Industrie de la Réunion (Industrie- und Handelskammer) 5 Rue de Paris, BP 120, 97463 Saint-Paul Tel: 33 35 15. Internet: www.reunion.cci.fr
Délégation Régionale au Commerce, à l'Artisanat et au Tourisme Préfecture de la Réunion, 97400 Saint-Denis Tel: 40 77 58.
Kommunikation
Telefon
Selbstwählferndienst. Das Telefonnetz ist komplett automatisiert und per Satellit mit Frankreich und dem Ausland verbunden. Telefonkarten sind bei der Post oder am Kiosk erhältlich. Für die Auskunft wählt man die 12.
Mobiltelefon
GSM 900/1800. Netzbetreiber sind France Telecom (GSM 900/1800; Internet: www.ftm-run.com), Orange Reunion (Internet: www.orange.re) und Société Reunionnaise (Internet: www.srr.fr). Die meisten touristischen Stätten sind durch das Mobilfunknetz abgedeckt, wie Vulkan, Mafate, Rivière des Remparts und Cilaos.
Internet
Internetcafés gibt es in allen Städten.
Post
Luftpost nach Europa ist bis zu drei Wochen unterwegs. Postlagernde Sendungen können nach Saint-Denis geschickt werden.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Spitze und Stickereien, Korbwaren. Rum-, Bourbon-Vanille-, Geranien- und Ylang-Ylang-Essenzen. Auf den vielen Märkten findet man neben Obst, Gemüse und Gewürzen auch viele Mitbringsel wie Kleidung und Schuhe. Öffnungszeiten der Geschäfte: 08.30-12.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr.
Kulinarisches
Unterkunft
Hotels
Die Auswahl an Hotels, Guest Houses, Lodges und Pensionen ist gut. Die Preise sind hoch und die sanitären Anlagen recht einfach. Übernachtungspreise beinhalten normalerweise Zimmer mit Frühstück, Steuer und Bedienung. Hotels sind mit 1-4 Sternen kategorisiert.
Andere Unterkunftsmöglichkeiten
Informationen erteilt die Fédération des Auberges de Jeunesse, 5, rue Rontaunay, 97400 Saint-Denis. Tel: (02) 62 41 15 34. (Internet: www.chez.com/fraj). Gute Campingplätze sind ebenfalls vorhanden.
Kultur
Religion
Katholiken 90%. Muslimische Minderheit.
Soziale Verhaltensregeln
Kleidung: Legere Kleidung ist durchaus angebracht.
Umgangsformen: Die üblichen Höflichkeitsformen gelten auch hier. Die indischen, pakistanischen und europäischen Einwanderer haben sich ihre unterschiedlichen Kulturformen weitgehend erhalten und feiern ihre eigenen Feste und Feiertage. Trinkgeld: Ca. 10% sind üblich.
Klima
Beste Reisezeit
Heißes Tropenklima. Von Mai bis Oktober ist es an der Küste am angenehmsten. In den Bergen ist es meist kühler, die Temperaturen sinken nachts mitunter bis auf den Gefrierpunkt ab. Zwischen Januar und März können Wirbelstürme auftreten, in dieser Jahreszeit ist es oft schwül und feucht.
Landesdaten
Vorwahl
+262
Fläche(qkm)
2507
Bevölkerung
843529
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
337
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
15
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.