Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Suriname grenzt im Norden an den Atlantik, im Osten an den Fluss Marowijne, der die Grenze zu Französisch-Guayana bildet, im Westen an den Fluss Corantijn an der Grenze zu Guyana und im Süden an Wälder, Savannen und Berge, die eine natürliche Grenze zu Brasilien bilden. Der Norden besteht aus Küstenebenen mit Mangrovensümpfen. Weiter im Landesinneren erstreckt sich ein schmaler Savannengürtel. Im Süden geht die Hügellandschaft in Berge über, ist mit dichtem tropischen Wald bedeckt und wird von zahlreichen Flüssen durchzogen.
Regierung
Präsidialrepublik seit 1987. Laut Verfassung von 1987 Einkammerparlament (Nationalversammlung) mit 51 Abgeordneten. Unabhängig seit 1975 (ehemalige Kolonie Niederländisch-Guyana).
Staatsoberhaupt
Runaldo Ronald Venetiaan, seit 2000 (wiedergewählt im August 2005).
Regierungschef
Runaldo Ronald Venetiaan, seit 2000 (wiedergewählt im August 2005).
Elektrizität
110/220 V, 60 Hz.
Zeitzone
Suriname Time: MEZ -4
Weltweit bargeldlos bezahlen mit der ReiseBank Mastercard®
Die nationale Fluggesellschaft Surinam Airways (PY) (Internet: www.slm.firm.sr/nl) fliegt über Amsterdam direkt nach Suriname. KLM (KL) fliegt ebenfalls nach Suriname. Caribbean Star Airlines (8B) (Internet: http://www.caribbean-airlines.com/) fliegt ab London via Tobago nach Suriname.
Flugzeiten
Es gibt keine direkten Linienflüge von Frankfurt, Wien oder Zürich. Alle europäischen Verbindungen gehen über Amsterdam oder London. Reine Flugzeit von Frankfurt/M. nach Paramaribo ca. 9 Std.
Ausreisegebühr
Keine.
Anreise mit dem Pkw
Die Küstenstraße von Cayenne (Französisch-Guayana) führt nach Suriname.
Anreise mit dem Schiff
Der wichtigste internationale Hafen ist Paramaribo.
Regelmäßige Fährverbindungen über die Flüsse Suriname und Marowijne nach Französisch-Guayana sowie über den Corantijn nach Guyana.
Vor Ort unterwegs
Warnung
Vor Ausflügen ins Landesinnere sollte man sich genau über die Wetterlage informieren, da schwere Regenfälle zu Verzögerungen führen können.
Überblick
Anmerkung
Vor Ausflügen ins Landesinnere sollte man sich genau über die Wetterlage informieren, da schwere Regenfälle zu Verzögerungen führen können.
Unterwegs mit dem Flugzeug
Surinam Airways (PY) (Internet: www.slm.firm.sr/nl) betreibt Flüge ins Landesinnere und nach Nieuw Nickerie von Paramaribo (Zorg en Hoop Airfield) aus und bietet Charterflüge an.
Das Straßennetz ist nur teilweise ausgebaut, die meisten Straßen sind zweispurig, eng und zum Teil kurvenreich. Wegen der vielen Sandstraßen, Schlaglöcher, herumstreunenden Tiere sowie der landesüblichen Fahrweise wird zu Vorsicht im Straßenverkehr geraten. Wer mit dem Wagen unterwegs ist, sollte ausreichend Ersatzteile mitführen. Es herrscht Linksverkehr. Bus: Von der Hauptstadt fahren preiswerte Busse in die meisten Dörfer. Busse sind häufig überladen. Taxis haben keine Taxameter, der Fahrpreis sollte im Voraus vereinbart werden. Relativ preisgünstige Taxis stehen in der Hauptstadt Paramaribo zur Verfügung. Meist fahren nach 22.00 Uhr keine Taxis mehr.
Mietwagen sind am Flughafen in Paramaribo sowie durch Vermittlung der größeren Hotels erhältlich. Unterlagen: Internationaler Führerschein erforderlich.
Vor Ort unterwegs mit der Bahn
Zurzeit fahren keine Passagierzüge in Suriname.
Unterwegs mit dem Schiff
Surinames Flusssystem umfasst insgesamt 3000 km.
Regelmäßige Fährverbindungen, bestehen von Paramaribo nach Meerzorg und nach Reynsdorp, von Boskamp nach Jenny sowie von Uitijk nach Hamburg.
Das Kanu ist ein beliebtes Transportmittel auf den Wasserwegen im Land.
Reisewarnung
ÜberblickSuriname
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 13.10.2016 Unverändert gültig seit: 12.10.2016
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Beim Befahren der Küstengewässer ist Vorsicht geboten. Dort werden immer wieder Boote überfallen, wenn auch bisher hauptsächlich Fischerboote.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den Externer Link, öffnet in neuem Fensterweltweiten Sicherheitshinweis zu beachten.
Gesundheitsvorsorge
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von sechs Tagen nach Aufenthalt in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebieten einreisen wollen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende, die in Suriname den Flughafen nicht verlassen. Suriname gilt als Land mit Gelbfieber-Infektionsgebieten. Daher empfiehlt die WHO unabhängig von der Landesvorschriften nachdrücklich die Impfung für alle Reisenden in Gelbfieber-Infektionsgebiete.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch vor allem im Marowijne Distrikt. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen. Um sich zu schützen sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Eine Impfung ist nur in seltenen Fällen zu empfehlen.
[3]Typhus kommt vor, Poliomyelitis nicht. Impfschutz gegen Typhus ist empfehlenswert.
[4] Hohes Malariarisiko besteht ganzjährig und vor allem in den südlichen Landesteilen. In der Stadt Paramaribo und in den Küstengegenden besteht nur geringe Ansteckungsgefahr. Die vorherrschende gefährlichere Form Plasmodium falciparum soll hochgradig gegen Chloroquin resistent sein.
[5] Wegen der Gefahr möglicher Infektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Das Leitungswasser in Suriname ist als Trinkwasser nicht geeignet. Es wird daher abgefülltes Wasser empfohlen, welches überall erhältlich ist. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch der staatlichen »Melk Centrale« ist pasteurisiert und damit unbedenklich. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Reisende sollten unbedingt auf besondere Hygienemaßnahmen vor Verzehr von Obst, Gemüse und Fleisch sowie Fisch und Meeresfrüchten achten. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Andere Risiken
Bilharziose-Erreger kommen in manchen Teichen und Flüssen vor allem in der mittleren Küstenregion vor, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Chagas-Erkrankungen werden durch Raubwanzen, die landesweit vorkommen, herbeigeführt. Reisenden, die in einfachen Hütten und im Freien übernachten, empfiehlt sich ein Insektenschutz mit Moskitonetzen.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Ebenfalls landesweit tritt die durch Insekten verursachte Filariose auf. Reisende reduzieren die Übertragungsgefahr, wenn sie einen wirksamen Insektenschutz benutzen.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist im Land ein großes Problem und eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Die Leishmaniose kommt landesweit vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Das Zika-Virus wird durch Stechmücken auf den Menschen übertragen. Zu den Symptomen gehören u.a. Fieber, Gelenkschmerzen und eine Bindehautentzündung. Häufig bleibt die Infektion unbemerkt oder verläuft nur mit milden Symptomen. Bisher dokumentierte, vereinzelte Todesfälle standen überwiegend mit anderen Vorerkrankungen in Zusammenhang. Das Auswärtige Amt rät Schwangeren von nicht zwingend notwendigen Reisen in Gebiete mit aktuellen Zika-Ausbrüchen ab, weil das Virus im Verdacht steht, bei Ungeborenen Mikrozephalie zu verursachen.
Es existiert weder eine Impfung noch eine medikamentöse Prophylaxe. Eine konsequente Einhaltung persönlicher Mückenschutzmaßnahmen wird empfohlen.
Geld
Währung
1 Suriname-Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: S$, SRD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 Sf; Münzen sind im Wert von 250, 100, 25, 10, 5 und 1 Cent im Umlauf.
Kreditkarten
Vor allemVisa und MasterCard werden in Paramaribo in größeren Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden europa- und weltweit akzeptiert. Geldautomaten stehen zur Verfügung, Hinweisschilder an den Automaten zeigen an, ob die Karte akzeptiert wird.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
Mo-Fr 08.00-15.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist auf 100 S$ begrenzt (Kinder unter 12 Jahre: 50 S$). Die Einfuhr von Fremdwährungen ist unbeschränkt; Deklarationsoflicht. Ausfuhr von Fremdwährungen bis in Höhe des deklarierten Betrages, abzüglich der Umtauschbeträge.
Geldwechsel
Geld kann in Banken und Wechselstuben in Paramaribo und in anderen Städten umgetauscht werden. Wegen Betrugsgefahr ist von einem Wechsel auf offener Straße abzuraten.
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Niederländisch. Englisch ist weit verbreitet. Der kreolische Dialekt Sranan Tongo dient als Umgangssprache. Ein Großteil der Bevölkerung spricht Hindi und Javanisch.
Öffentliche Feiertage
Anmerkung
(a) Chinesische, jüdische und hinduistische Geschäfte haben zusätzlich an ihren eigenen Feiertagen geschlossen.
(b) Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Eid al-Fitr vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid al-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
(c) Hindu-Feiertage richten sich nach örtlichen astrologischen Beobachtungen und können daher nur als ungefähres Datum angegeben werden.
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei nach Suriname eingeführt werden:
400 Zigaretten oder 100 Zigarren oder 200 Zigarillos oder 500 g Tabak;
2 l Spirituosen;
4 l Wein;
50 g Parfüm;
1 l Eau de Toilette;
andere Waren und Geschenke bis zu einem Wert von 40 S$.
Verbotene Importe
Die Einfuhr von Gemüse, Fleisch und Fleischwaren, Kaffee, Pflanzen, Knollen, Zwiebeln, Wurzeln, Fisch, Reis, Kakao, Ananasfrüchten, Bananen, Zitrusfrüchten und Kokosnüssen ist verboten.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Anzug bzw. Kostüm wird erwartet. Geschäftszeiten: Mo-Fr 07.00-15.00 Uhr und Sa 07.00-14.30 Uhr.
Wirtschaft
Lateinamerikanische Handelskammer in der Schweiz c/o DPS Communications, Gessnerallee 28, CH-8001 Zürich Tel: (044) 699 54 47. Internet: www.latcam.ch
Surinam Chamber of Commerce and Industry, (Industrie- und Handelskammer) PO Box 149, Dr J. C. de Mirandastraat 10, Paramaribo Tel: 47 45 36.
Geschäftskontakte
Lateinamerikanische Handelskammer in der Schweiz c/o DPS Communications, Gessnerallee 28, CH-8001 Zürich Tel: (044) 699 54 47. Internet: www.latcam.ch
Surinam Chamber of Commerce and Industry, (Industrie- und Handelskammer) PO Box 149, Dr J. C. de Mirandastraat 10, Paramaribo Tel: 47 45 36.
Kommunikation
Telefon
Selbstwählferndienst.
Mobiltelefon
GSM 900/1800 Mobilfunknetz betrieben von NV ICMS (Internet: www.icms.parbo.net) und Telesur.GSM. Empfangs-/Sendebereich beschränkt sich auf Paramaribo und Umland. Roaming-Verträge bestehen u.a. mit einer Mobilfunkgesellschaft in der Schweiz.
Luftpost nach Europa ist bis zu einem Monat unterwegs, in die Niederlande ca. eine Woche.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Holzschnitzereien, Tabletts, Flaschenkürbisse, Pfeil und Bogen, Hängematten, Flechtwerk, Keramik und Schmuck. Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Fr 07.30-16.30 Uhr, Sa 07.30-13.00 Uhr.
Nachtleben
Einleitung
In Paramaribo haben einige Hotels Nachtklubs, in denen getanzt werden kann. Einige Diskotheken und mehrere Kinos, einschl. eines Autokinos, bieten weitere Abendunterhaltung. Das Local Events Bulletin, das in den meisten Hotels erhältlich ist, enthält einen Veranstaltungskalender.
Kulinarisches
Unterkunft
Hotels
In Paramaribo gibt es moderne, klimatisierte Hotels. Aufgrund der beschränkten Zimmerkapazität wird Vorausbuchung empfohlen. Auf Rechnungen wird 10% für Bedienung aufgeschlagen. Es stehen auch mehrere Gasthäuser und Pensionen zur Verfügung, das Fremdenverkehrsamt erteilt weitere Auskünfte. Außerhalb der Hauptstadt und Nieuw Nickerie gibt es nur wenige Hotels und Restaurants, und man sollte seine eigene Hängematte und Lebensmittel mitnehmen.
Camping
Die Urlaubsorte Cola Kreek, Blaka Watra, Zandery 1 und Republiek im Landesinneren bieten Picknickplätze und Camping-/Badestellen.
Andere Unterkunftsmöglichkeiten
In Paramaribo, in der Heerenstraat, gibt es eine YWCA/YMCA-Herberge.
Zwanglose Kleidung ist in den meisten Fällen angemessen. Frauen sollten bei Ausflügen ins Landesinnere lange Hosen tragen. Badekleidung gehört an den Strand oder Swimmingpool. Fotografieren: Öffentliche Gebäude, militärische Anlagen oder Polizeiwachen sollten nicht fotografiert werden. Am besten immer um Erlaubnis fragen, bevor man Personen ablichtet. Trinkgeld: Hotels berechnen 10-15% für Bedienung, und in manchen Restaurants werden ebenfalls 10% berechnet. Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld.
Klima
Beste Reisezeit
Tropisches Klima, das durch Passatwinde gemildert wird. Regenzeiten von Dezember bis Januar und April bis Juli. Die beste Reisezeit ist die Trockenzeit von Februar bis April.
Landesdaten
Vorwahl
+597
Fläche(qkm)
163265
Bevölkerung
579633
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
4
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
113
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.