Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Die Salomonen liegen im südwestlichen Pazifik, östlich von Papua-Neuguinea. Zu der Gruppe gehören fast alle Inseln der Salomonen (die nordwestlichen gehören zu Papua-Neuguinea), die Ontong-Java-Inseln, die Rennell-Inseln und die weiter östlich liegenden Santa-Cruz-Inseln. Die größeren Inseln sind 145-193 km lang, die kleinsten sind nicht mehr als Korallenatolle. Die Landschaft ist überwiegend zerklüftet; Bergausläufer steigen meist langsam zu einem Hauptgipfel an und fallen auf der anderen Seite steil zum Meer hin ab. Die Hauptstadt Honiara liegt auf der Guadalcanal-Insel, auf der auch die höchste Erhebung der Inseln zu finden ist (Makarakombu, 2447 m). Auf der gesamten Inselgruppe gibt es Vulkane, die zu jeder Zeit wieder aktiv werden können.
Regierung
Parlamentarische Monarchie (im Commonwealth) seit 1978. Verfassung von 1978, letzte Änderung 1997. Einkammerparlament mit 50 Abgeordneten. Unabhängigkeit seit 1978 (ehemaliges britisches Protektorat).
Staatsoberhaupt
Königin Elizabeth II., vertreten durch den einheimischen Generalgouverneur Frank Kabui, seit Juli 2009.
Regierungschef
Manasseh Sogavare, seit Dezember 2014.
Elektrizität
240 V, 50 Hz.
Zeitzone
Solomon Islands Time: MEZ +12
Weltweit bargeldlos bezahlen mit der ReiseBank Mastercard®
Honiara (Guadalcanal), Yandina (Rendell-Insel) und Noro (Neu-Georgien) sind die internationalen Häfen.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Flugzeug
Solomon Airlines (IE) bietet Inland- und Charterflüge zu den meisten Inseln und Städten der Salomonen an.
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Pkw: Es gibt nur wenige asphaltierte Straßen, die meisten davon auf den Inseln Guadalcanal und Malaita. Das Straßennetz aller Inseln umfasst insgesamt über 1300 km. Etwa 450 km davon sind Hauptstraßen und weitere 800 km Privatstraßen der Plantagen. Der allgemeine Straßenzustand ist schlecht. Linksverkehr. Bus: Busse fahren entlang der Hauptstraße Mendana Avenue. Sie sind ein recht günstiges Verkehrsmittel.
Taxis gibt es in Honiara und Auki, der Fahrpreis sollte vorher vereinbart werden. Taxis sind nicht mit Taxametern ausgestattet. Sie können an der Straße herangewunken werden. Mietwagen kann man in Hotels in Honiara erhalten. Unterlagen: Nationaler Führerschein.
Unterwegs mit dem Schiff
Große und kleine Schiffe sind die besten Transportmittel zwischen den Inseln. Die Verbindungen werden von der Regierung und vielen Privatunternehmern wie Lalae Charters (Internet: www.lalae.com.sb) betrieben. Einige christliche Missionen haben ebenfalls eigene Boote.
Reisewarnung
ÜberblickSalomonen
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 21.12.2016 Unverändert gültig seit: 15.12.2016
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Der Einsatz ausländischer Sicherheitskräfte unter australischer Führung („RAMSI") hat die Sicherheitslage in weiten Teilen des Landes deutlich verbessert. Insbesondere in der Hauptstadt Honiara kann es jedoch vereinzelt zu politischen Spannungen kommen. Besuchern wird geraten, Versammlungen zu meiden, da die Möglichkeit gewalttätiger Unruhen besteht. Der Wiederaufbau einer verlässlichen staatlichen Verwaltung nach Jahren der politischen und wirtschaftlichen Zerrüttung ist eine langfristige Aufgabe. Dies gilt auch für die Reorganisation der Sicherheits- und Polizeikräfte, so dass nur mit eingeschränkter Hilfe in einer Notlage gerechnet werden kann.
Kriminalität
Auf den Inseln Guadalcanal (einschließlich der Hauptstadt Honiara) und Malaita besteht Gefahr von kriminellen Übergriffen und Diebstählen. Es wird dazu geraten, insbesondere in Honiara nach Einbruch der Dunkelheit von Spaziergängen und Radtouren abzusehen. Es wird dazu geraten, Kundgebungen, Demonstrationen und ähnliche Versammlungen zu meiden, da es zu Spannungen zwischen rivalisierenden Gruppen kommen kann. Auch bei Sportveranstaltungen kann es zu Zwischenfällen kommen.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den Externer Link, öffnet in neuem Fensterweltweiten Sicherheitshinweis zu beachten.
Gesundheitsvorsorge
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von sechs Tagen nach Aufenthalt in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen. Ausgenommen sind Transitpassagiere auf den Salomonen, die den Flughafen nicht verlassen.
[2]Typhus kann vorkommen, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen. [3] Ein hohes Malariarisiko besteht ganzjährig mit Ausnahme der abgelegenen kleinen Inseln im Osten und Süden. (Die Salomonen haben eine der höchsten Malaria-Infektionsraten der Welt.) Chloroquinresistenz der vorherrschenden gefährlicheren Form Plasmodium falciparum wurde gemeldet. [4] Wegen der Gefahr möglicher Infektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Milch ist nicht pasteurisiert und sollte ebenfalls abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Milchprodukte aus ungekochter Milch am besten vermeiden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut gekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Andere Risiken
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Ebenfalls landesweit tritt die durch Insekten verursachte Filariose auf. Reisende reduzieren die Übertragungsgefahr, wenn sie einen wirksamen Insektenschutz benutzen.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist weit verbreitet und eine große Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Geld
Währung
1 Salomonen Dollar = 100 Cents. Währungskürzel:SBD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5 und 2 SBD; Münzen in den Nennbeträgen 1 SBD sowie 50, 20, 10 und 5 Cent.
Kreditkarten
Alle bekannten Kreditkarten werden in Hotels und den Urlaubsresorts akzeptiert. In einigen Banken in Honiara stehen Geldautomaten zur Verfügung. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Geldautomaten stehen ausreichend zur Verfügung. Bei Abhebungen mit ec-Karte ist auf das Maestro-Zeichen zu achten, Kreditkarten funktionieren an den meisten Geldautomaten problemlos.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
Mo-Fr 08.30 bzw. 09.00-15.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Die Einfuhr von Fremd- und Landeswährungen ist unbegrenzt, bei der Einfuhr von Fremdwährungen besteht Deklarationspflicht. Ausfuhr der Landeswährung auf 250 SBD begrenzt. Ausfuhr von Fremdwährungen bis in Höhe der deklarierten Beträge, abzüglich der Umtauschbeträge.
Geldwechsel
Geldwechsel ist in Banken, Wechselstuben sowie größeren Hotels, Restaurants und Geschäften möglich. In Honiara stehen Geldwechsel-Automaten zur Verfügung.
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Englisch (1-2 %). Pidgin-Englisch ist Lingua Franca. Rund 120 melanesische und polynesische Sprachen werden ebenfalls gesprochen.
Öffentliche Feiertage
Überblick
Jeder Teil der Salomonen Inseln hat seinen eigenen Province Day (siehe nachstehend). Fällt dieser Tag auf einen Sonntag, so ist der folgende Montag arbeitsfrei. 25. Febr. Choiseul. 2. Juni Isable. 8. Juni Temotu. 29. Juni Central Island. 20. Juli Rennell. 1. Aug. Guadalcanal. 3. Aug. Makira/Ulawa. 15. Aug. Malaita. 7. Dez. Western Province.
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei auf die Salomonen eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
200 Zigaretten oder 250 g Tabak;
2 l Wein oder Spirituosen;
andere Waren bis zum Wert von 500 SBD.
Importbestimmungen
Eine Sondergenehmigung wird für Obst und Gemüse benötigt.
Verbotene Importe
Waffen und Munition ohne Lizenz.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Mit Englisch oder Französisch kommt man im Allgemeinen gut durch. Die günstigste Zeit für Geschäftsreisen ist von Mai bis Oktober. Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.00-12.00 und 13.00-16.30 Uhr, Sa 07.30-12.00 Uhr.
Wirtschaft
Ministry of Commerce, Employment and Tourism, (s. Adressen).
Solomon Islands Chamber of Commerce and Industry (Industrie- und Handelskammer) PO Box 650, Honiara. Tel: 229 07.
Geschäftskontakte
Ministry of Commerce, Employment and Tourism, (s. Adressen).
Solomon Islands Chamber of Commerce and Industry (Industrie- und Handelskammer) PO Box 650, Honiara. Tel: 229 07.
Analoges Mobilfunknetz (AMPS) betrieben durch Solomon Telekom Company (Internet: www.solomon.com.sb oder www.telekom.com.sb). Kompatibel mit GSM 900. Analoge Mobiltelefone können vor Ort gemietet werden.
Internet
Hauptanbieter: Solomon Telekom (Internet: www.solomon.com.sb oder www.telekom.com.sb). E-Mail-Zugang für die Öffentlichkeit gibt es in Honiara und Gizo.
Post
Luftpost nach Europa ist ca. 7 Tage unterwegs. Öffnungszeiten des Hauptpostamtes in Honiara: Mo-Fr 09.00-16.30 Uhr und Sa 09.00-11.00 Uhr. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 08.00-16.30 Uhr; Sa 08.00-12.00 Uhr.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Perlmuttartikel, Spazierstöcke, Schnitz- und Einlegeholzarbeiten, Kupferartikel, Meeresschneckengehäuse und seltene Muschelgeldartikel. In einigen Geschäften Honiaras kann man zollfrei einkaufen. Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Fr 08.00-17.00 Uhr, Sa 08.00-12.00 Uhr.
Nachtleben
Einleitung
Manche Clubs in Honiara bieten Musik und Tanz sowie gelegentliche Filmaufführungen; man kann auch Darts und Billard spielen. Kurzfristige Mitgliedschaft ist möglich.
Kulinarisches
Unterkunft
Hotels
In Honiara gibt es nur sechs Hotels, Vorausbuchung wird dringend empfohlen. Weitere Unterkünfte befinden sich auch auf den Riff-Inseln, West-Salomonen und Malaita. Einige Lodges und Urlaubsorte bieten auch Freizeitaktivitäten an. Weitere Informationen von der Pacific Asia Travel Association (s. Adressen), dem Solomon Islands Visitors Bureau (s. Adressen) oder dem Ministry of Commerce, Employment and Tourism (s. Adressen).
Camping
Nur selten möglich. Die Erlaubnis des Grundbesitzers oder Dorfoberhauptes sollte vorher eingeholt werden.
Kultur
Religion
96 % Christentum und 4 % einheimische Religionen (z. B. Cargo-Kult).
Soziale Verhaltensregeln
Europäische und einheimische Bräuche sind gleichermaßen verbreitet. Legere Kleidung wird überall akzeptiert. Badekleidung gehört an den Strand. Trinkgelder sind auf den Salomonen nicht üblich.
Klima
Beste Reisezeit
Halbtropisch, überwiegend heiß und schwül; kaum Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten. In der Regenzeit (November bis April) treten oft starke Wirbelstürme auf.
Landesdaten
Vorwahl
+677
Fläche(qkm)
28896
Bevölkerung
622469
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
22
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
999
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.