Gibraltar
Sprache
Redewendungen
- Auf Wiedersehen = Goodbye
- Acht = Eight
- Achtzig = Eighty
- Ausgang = Exit
- Bier = Beer
- Bitte = Please
- Danke = Thank you
- Dienstag = Tuesday
- Doktor = Doctor
- Donnerstag = Thursday
- Drei = Three
- Dreißig = Thirty
- Eingang = Entrance
- Einhundert = One Hundred
- Eins = One
- Eintausend = One Thousand
- Freitag = Friday
- Fünf = Five
- Fünfzig = Fifty
- Gefahr = Danger
- Geschlossen = Closed
- Hallo = Hello
- Heute = Today
- Hotel = Hotel
- Ich fühle mich krank = I feel ill
- Ich verstehe das nicht = I don't understand
- Ja = Yes
- Mein Name ist = My name is
- Mir geht es sehr gut. = I'm very well.
- Mittwoch = Wednesday
- Montag = Monday
- Morgen = Tomorrow
- Nein = No
- Neun = Nine
- Neunzig = Ninety
- Offen = Open
- Restaurant = Restaurant
- Samstag = Saturday
- Sechs = Six
- Sechzig = Sixty
- Sieben = Seven
- Siebzig = Seventy
- Sonntag = Sunday
- Speisekarte = Menu
- Sprechen Sie Deutsch/Englisch? = Do you speak German/English?
- Toiletten = Toilets
- Vier = Four
- Vierzig = Forty
- Wein = Wine
- Wie geht es Ihnen? = How are you?
- Wie viel kostet das? = How much does it cost?
- Wo ist ? = Where is ?
- Zehn = Ten
- Zwanzig = Twenty
- Zwei = Two
Überblick
Die offizielle Amtssprache ist Englisch. Da viele Spanier in Gibraltar arbeiten, ist Spanisch ebenfalls sehr verbreitet. Viele Verkehrs- und Hinweisschilder sind zusätzlich in Spanisch beschriftet. Das gesprochene Englisch ist durchmischt mit spanischen Vokabeln.
Die meisten Gibraltarer sprechen sowohl Englisch als auch Spanisch und wechseln mitunter mitten im Satz zwischen den beiden Sprachen hin und her. Daher kann es auch mit guten Spanisch- oder Englischkenntnissen schwierig sein, die Einheimischen zu verstehen.
Viele Einheimische sprechen Llanito, einen Dialekt des andalusischen Spanischs, der vom Englischen und verschiedenen südeuropäischen Sprachen beeinflusst ist. Ebenfalls verbreitet sind Italienisch und Portugiesisch.
Landesdaten
Vorwahl
+350Fläche(qkm)
7Bevölkerung
33.695Bevölkerungsdichte(pro qkm)
4178Bevölkerung im Jahr
2020Mitglied der EU
NoHauptnotrufnummer
112Übersicht
Gibraltar steckt voller Überraschungen: von seiner quirligen Berberaffenpopulation bis hin zu seinem subtropischen Klima hat diese kleine britische Enklave am Mittelmeer einiges zu bieten.
Der Felsen, wie Gibraltar genannt wird, ist eine Halbinsel aus Kalkstein mit zahlreichen interessanten Höhlen und Tunneln. Die hiesige Vegetation, die atemberaubende Aussicht und die vielen Arten von Zugvögeln, die hier Halt machen, sind einzigartig und machen Gibraltar zu einem beliebten Reiseziel für Naturliebhaber.
Die Stadt Gibraltar befindet sich zum größten Teil auf der Westseite des Felsens. Geschichtlich Interessierte werden im Gibraltar Museum viele Einblicke in die von den Mauren, Spaniern und Briten bestimmte Vergangenheit des kleinen Felsenstaates bekommen. Kulinarische Genüsse versprechen vor allem frische Meeresfrüchte und farbenfrohe spanische Gerichte.
Allgemeines
Hauptstadt
Gibraltar.
Geographie
Gibraltar, ein 5 km langes Vorgebirge aus jurassischem Kalkstein, liegt am westlichen Eingang des Mittelmeers an der Südspitze Spaniens. Der höchste Punkt des Felsens liegt 425 m. ü. d. M. Sowohl die Bucht als auch die Meeresenge vor der Stadt sind nach Gibraltar benannt. Im Norden und Westen grenzt Gibraltar an Spanien, 26 km südlich auf der anderen Seite der Straße von Gibraltar liegt Marokko.
Regierung
Britisch seit 1713; Kolonie seit 1830. Verfassung von 2007. Parlament: 17 der 18 Mitglieder des House of Assembly werden gewählt, das amtliche Mitglied der Versammlung ist der Sprecher. Der Premierminister leitet den Ministerrat, der für die Innenpolitik zuständig ist. Die Außen- und Verteidigungspolitik wird von Großbritannien wahrgenommen. Es gibt Bestrebungen zur Unabhängigkeit.
Staatsoberhaupt
König Charles III., seit 2022, vertreten durch Gouverneur Sir David Steel, seit Juni 2020.
Elektrizität
220/240 V, 50 Hz. Dreipolige Flachstecker wie in Großbritannien.
Regierungschef
Fabian Picardo, seit Dezember 2011.
Anreise
Anreise mit dem Flugzeug
Von Deutschland, der Schweiz und Österreich gibt es keine Direktflüge nach Gibraltar.
Flüge mit Zwischenstopp in London bieten:
- British Airways (BA) u.a. ab Frankfurt/M., München, Wien und Zürich (Flughafenwechsel Heathrow-Gatwick) sowie
- easyJet (U2) ab München, Wien und Zürich.
Als Flugalternative bietet sich die spanische Stadt Malaga an, von der aus man mit dem Auto nach Gibraltar weiterfahren kann. Am Flughafen stehen Autovermietungen zur Verfügung.
Direktflüge nach Malaga werden u.a. angeboten von:
- Lufthansa (LH) ab Frankfurt/M. und München, Ryanair (FR) ab Frankfurt/M.;
- Swiss (LX) ab Zürich, easyJet (U2) ab Genf und
- Eurowings (EW) ab Wien.
Flugzeiten
London - Gibraltar: 2 Std. 40 Min.; Frankfurt - Malaga: 2 Std. 55 Min.; Zürich - Malaga: 2 Std. 35 Min.; Wien - Malaga: 4 Std. 30 Min.
Anreise mit dem Pkw
La Linea ist der einzige Grenzübergang nach Spanien.
Fernbus: Gibraltar ist nicht mit dem spanischen Busnetz verbunden. Der Busbahnhof von La Linea liegt allerdings zu Fuß nur 5 Minuten von der Grenze entfernt. Zwischen Algeciras und La Linea verkehren Busse im 30-Minutentakt.
Maut: Auf Gibraltar gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Unterlagen: Der nationale Führerschein ist ausreichend.
Anmerkung zur Anreise mit dem Pkw
Parkplätze sind auf Gibraltar rar und teuer; daher empfiehlt es sich, das Auto in Spanien zu parken und mit dem Bus weiterzufahren. Eine Bushaltestelle befindet sich gleich hinter der Grenze.
Anreise mit der Bahn
Auf Gibraltar gibt es keinen Bahnverkehr. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich bei San Roque (Spanien), ca. 15 km von Gibraltar entfernt.
Anreise mit dem Schiff
Am Hafen von Gibraltar herrscht reger Betrieb. An den dafür vorgesehenen Terminals legen regelmäßig Kreuzfahrtschiffe an.
Kreuzfahrtschiffe
Kreuzfahrten mit Zwischenstopp in Gibraltar werden u.a. von TUI Cruises, Holland America Line, Royal Caribbean, MSC, Cunard, Celebrity Cruises, Princess Cruises und Costa angeboten.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Im Gegensatz zu sämtlichen anderen britischen Überseeterritorien herrscht in Gibraltar Rechtsverkehr. Verkehrsschilder sind oft sowohl in englischer als auch in spanischer Sprache beschriftet.
Rechtsverkehr/Linksverkehr
rAutovermietung
Mietwagen mit und ohne Chauffeur können gemietet werden. Touren außerhalb Gibraltars werden ebenfalls organisiert.
Taxi
Taxis sind überall zu finden; Fahrer sind gesetzlich dazu verpflichtet, auf Anfrage die Tarifliste vorzulegen.
Reisebus
Es gibt ein gutes Busnetz. Die Busse verkehren in kurzen Abständen.
Vorschriften
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h.
Dokumentation
Der nationale Führerschein ist auch nach dem Brexit für kurzfristige Aufenthalte ausreichend. Eine Haftpflichtversicherung ist vorgeschrieben. Kommt es zu einem ungeregelten Brexit, ist ab dem 31. Januar 2020 die Grüne Versicherungskarte mitzuführen.
Unterwegs in der Stadt
Von Gibraltar Stadt aus verkehrt regelmäßig eine Seilbahn zum Felsen (Upper Rock).
Pass- und Visabestimmungen
Personalausweise/Identitätskarten
[1] U.a. Staatsbürger und Staatsbürgerinnen der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder können für Aufenthalte von bis zu 3 Monaten mit gültigem Personalausweis / Identitätskarte einreisen:
EU-Länder.
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss während des Aufenthalts gültig sein.
Visainformationen
Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für touristische Aufenthalte von bis zu 3 Monaten:
(a) EU-Länder;
(b) Schweiz (auch geschäftliche Aufenthalte zu bestimmten Bedingungen).
Kosten
Die Gebühren gelten für visumpflichtige Staatsangehörige, die eine gültige Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz besitzen.
Antragstellung in Deutschland, Österreich und Schweiz:
117 € (einfache oder mehrfache Einreise, für einen Aufenthalt von bis zu 6 Monaten).
JAXBElement
Zunächst muss ein Account bei GOV.UK eingerichtet werden. Über den GOV.UK-Account lässt man sich für die Beantragung eines Visums registrieren, füllt online das Beantragungsformular für das Visum aus, bezahlt die Visum-Gebühr und vereinbart einen persönlichen Interview-Termin. Danach wird die Beantragung des Visums beim zuständigen TSL-Contact-Visa Application Centre in Düsseldorf, Berlin, München, Genf, Zürich oder in Wien eingereicht. Postalische Antragstellung ist nicht möglich.
Antrag erforderlich
Temporärer Wohnsitz
Vor der Arbeitsaufnahme muss man eine Genehmigung vom Gouverneur von Gibraltar einholen (Staatsbürger von EU-Ländern sind hiervon befreit, sie sollten sich jedoch bei der zuständigen konsularischen Vertretung nach den genauen Bestimmungen erkundigen).
Bearbeitungsdauer
Ab dem persönlichen Termin der Visumbeantragung i.d.R. 10-30 Tage; Langzeitvisa i.d.R. bis zu 1 Monat.
Benötigte Dokumente bei der Einreise
Alle Reisende, außer Bürger der EFTA-Staaten, benötigen einen Nachweis über ausreichende Geldmittel während des Aufenthalts sowie Rück- bzw. Weiterreisetickets.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass (dieser wird ab dem 1.1.2024 durch einen elektronischen Reisepass für Minderjährige ersetzt) oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Einreise mit Haustieren
Hunden und Katzen aus EU-Ländern müssen über einen EU-Heimtierpass, einen implantierten Mikrochip und ein gültiges Tollwutimpfzertifikat verfügen. Eine Impfung gegen Tollwut muss mindestens 21 Tage zurückliegen.
Die Einfuhr von gefährlichen Hundrassen (u. a. Pitbull-Terrier, American Staffordshire Terrier) ist verboten.
Informationen über die Einfuhr von Tieren erteilt die Umweltbehörde Environmental Agency Ltd, 37 Town Range, Main Office, Gibraltar.
Gesundheitsvorsorge
Gesundheitszeugnis
Für Arbeitsaufenthalte in Gibraltar wird ein Gesundheitszeugnis ("Health Certificate") in spanischer Sprache verlangt (Formular auf Anfrage über die Botschaft).
Anmerkungen Impfungen
[1] Trinkwasser ist gechlort und kann u. U. leichte Magenverstimmungen hervorrufen. Während der ersten Urlaubstage sollte man abgefülltes Wasser trinken. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Milch ist pasteurisiert und kann, ebenso wie Milchprodukte, Fleischwaren, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse, unbesorgt verzehrt werden.
Andere Risiken
Hepatitis B kommt vor. Eine Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Epidemische Ausbrüche der Meningokokken-Meningitis kommen vor. Um sich zu schützen sollten sich vor allem junge Erwachsene, die einen Langzeitaufenthalt planen, impfen lassen.
Da die Masern auf Gibraltar wieder verstärkt ein Problem sind, sollten Reisende unbedingt ihren Impfschutz oder eine möglich Immunität durch bereits überstandene Masern überprüfen.
Übersicht
Unter Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) werden Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder im St. Bernards Hospital und im Casemates Health Centre kostenlos behandelt. Im Fall eines ungeregelten Brexits wird die EHIC in Gibraltar ungültig. Ansonsten sind ärztliche und Krankenhausbehandlung sowie Arzneimittel kostenpflichtig. Zahnbehandlungen müssen ebenfalls bezahlt werden.
In der EHIC ist kein Rücktransport nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall im Ausland enthalten. Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen diese Leistung nicht anbieten. Einen Rücktransport bezahlen nur private Reiseversicherungen. Es wird deshalb empfohlen für die Dauer des Aufenthalts eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden.
Hinweis: Bei Weiterreise nach Spanien oder Marokko s. Gesundheit des jeweiligen Landes.
Geld
Geldwechsel
Besuchern wird empfohlen, vor der Abreise alles nicht ausgegebene Geld zu wechseln. Auf Grund der Tagestouristen aus Spanien ist es möglich mit Euro zu bezahlen, jedoch sind dabei leicht erhöhte Preise hinzunehmen.
Wechselkurse
GBPWährung
1 Gibraltar-Pfund = 100 Pence. Währungskürzel: Gib£, GIP (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 Gib£, Münzen im Wert von 5, 2 und 1 Gib£ und 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Pence. 1 Gib£ entspricht dem britischen Pfund Sterling. Britische Banknoten werden anerkannt; Gibraltar-Banknoten haben jedoch in Großbritannien keine Gültigkeit.
Kreditkarten
Internationale Kreditkarten werden in allen größeren Hotels und Geschäften akzeptiert.
Geldautomaten
Girocard
Mit der Girocard (ehemals ec-Karte) wie Maestro-Karte, V Pay oder Sparcard und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der Debitkarte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus-, V-Pay- oder Maestro-Symbol werden europaweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Hinweis: Aus der Girocard wird eine Debitcard: Im Laufe des Jahres 2023 stellen Banken keine neuen Girokarten mehr mit dem Maestro-Symbol aus. Dann noch bestehende Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch im In- und Ausland bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit genutzt werden. Spätestens 2027 wird es das Maestro-Symbol nicht mehr geben. Maestro-Nachfolger ist zum Beispiel Visa. Die neuen Debitkarten, die weltweit einsetzbar sind, sind dennoch keine Kreditkarten. So werden die Beträge beim Bezahlen mit der Debitkarte sofort vom Konto abgebucht.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reiseschecks
Öffnungszeiten der Bank
Mo-Do 09.00-15.30 Uhr, Fr 09.00-16.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen, Summen ab einem Gegenwert von 10.000 € sind deklarationspflichtig.
Öffentliche Feiertage
Anmerkung
[*] Fällt der Feiertag auf einen Wochenendtag, wird er am darauf folgenden Montag begangen.
year
2023Kommunikation
Post
Post nach Nordeuropa benötigt 1-5 Tage, Postflüge gibt es täglich. An das Hauptpostamt in der Main Street kann man postlagernd schreiben. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 09.00-14.15 Uhr (Winter: 09.00-16.30 Uhr), Sa 10.00-13.00 Uhr.
Telefon
Die Ländervorwahl von Gibraltar ist 00350.
Mobiltelefon
GSM 900/1800, 3G und 4G. Netzbetreiber sind Gibtelecom und Limba Telecom. Roaming-Verträge bestehen.
Internet
Internetcafés gehören in Gibraltar der Vergangenheit an. Viele Hotels, Restaurants, Cafés und Bars bieten ihren Gästen kostenloses WLAN an.
Radio
Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich auf Gibraltar via Astra-Satelliten bzw. über das Internet empfangen.
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können im Handgepäck zollfrei nach Gibraltar eingeführt werden:
Kontaktadressen
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Geschäftssprache ist in der Regel Englisch, Spanischkenntnisse sind jedoch u. U. ebenfalls vorteilhaft.
Geschäftszeiten: Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr, Sommer 08.00-14.00 Uhr.
Behörden: Mo-Do 08.45-13.15 und 14.15-17.30 Uhr, Fr 09.00-17.00 Uhr. Abweichungen sind je nach Behörde und Jahreszeit möglich.
Einkaufen
Überblick
Das Stadtzentrum von Gibraltar ist ein wahres Einkaufsparadies. Alle Artikel sind steuerermäßigt und mehrwertsteuerfrei. Die meisten Geschäfte befinden sich im Westen der Stadt. Die Main Street sowie einige umliegende Straßen, Gassen und Plätze sind zu einer Fußgängerzone ausgebaut, in der es sich herrlich bummeln lässt. Hier befindet sich auch die Irish Town Street (ehemals Calle de Santa Ana), eine der bekanntesten und ältesten Einkaufsstraßen der Stadt. Vor allem Luxusartikel wie Seide, Leinen, Schmuck, Parfüm, Schnitzereien, Radios, Lederartikel, elektronische Geräte, fotografische Artikel, Kaschmirwolle und Armbanduhren werden angeboten. Zu den beliebtesten Artikeln gehören Alkoholika und Tabakwaren. Viele Spanier kommen zum Einkaufen nach Gibraltar und Busunternehmen bieten Tagesausflüge für Touristen von der nahegelegenen Costa del Sol aus an, so dass es in der Stadt vom Vormittag bis zum frühen Abend mitunter recht voll sein kann.
In den Lebensmittelgeschäften findet man eine Auswahl an exotischen Gewürzen und Küchenzutaten, Vollkornprodukten und biologisch angebauten Lebensmitteln. Es gibt englische Marmelade und eine große Auswahl verschiedener Teesorten.
In den Touristenläden gibt es zahlreiche Souvenirs wie Schlüsselanhänger, Feuerzeuge, T-Shirts, Teller, Postkarten oder Kuscheltiere. Wer ein besonderes gibraltarisches Andenken sucht, sollte die Gibraltar Crystal Factory (Internet: www.gibraltar-crystal.com) besuchen, in der man sich sein eigenes Weinglas individuell gestalten kann.
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10.00-19.30 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr. Einige Geschäfte haben auch sonntags geöffnet.
Nachtleben
Einleitung
Das Nachtleben in Gibraltar ist überraschend vielfältig und lebendig. Es gibt mehrere Diskotheken und Nachtklubs, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind. Zahlreiche gemütliche Pubs und Weinlokale laden zum Verweilen ein. Viele Hotels verfügen über eine Cocktail-Bar. Der Kasinokomplex mit einem Restaurant, Nachtklub, Dachrestaurant (Sommer) und Spielsälen ist von 09.00 Uhr bis zum Morgengrauen geöffnet.
Die meisten Lokalitäten befinden sich auf der Main Street. Zu den beliebtesten Kneipen gehört z.B. das Horseshoe, das über einen schönen Außenbereich verfügt. Auch das The Angry Friar lockt mit Tischen im Freien, von denen aus man einen guten Blick auf die gegenüberliegende Gouverneursresidenz (auch bekannt als The Convent) hat und die Wachablösung beobachten kann. Die Piccadilly Garden Bar befindet sich in der Nähe der Seilbahn und hat einen gemütlichen Biergarten zu bieten. In der Clipper Bar wird frisch gezapftes Bier serviert.
Auf dem Casemate Square finden in den Sommermonaten regelmäßig Veranstaltungen statt. In der näheren Umgebung findet man auch besonders viele Kneipen, Clubs und Cafés, wie z.B. die Lord Nelson Bar, in der regelmäßig Live-Musik gespielt wird. Wer es etwas lebhafter mag geht in den Rock on the rock club oder in den Club The Tunnel. Salsa wird im Latinos geboten. Im All's Well und The Little Rock wird unter der Woche Karaoke geboten. Im Touristeninformationszentrum sind aktuelle Veranstaltungshinweise erhältlich.
Klima
Beste Reisezeit
Ganzjährig warm. Sommer (Mai - Sept.) sind sehr warm, manchmal schwül; die Winter mild, kein Schnee.
Kulinarisches
Übersicht
Überall gibt es Bars und Bistros, deren Öffnungszeiten denen in anderen Mittelmeerländern entsprechen. Bedingt durch die geografische Lage Gibraltars und seiner Geschichte ist die landestypische Küche geprägt durch maltesische und italienische, vor allem aber durch britische und spanische Einflüsse. Entsprechend der geografischen Lage stehen frischer Fisch und Meeresfrüchte häufig auf dem Speiseplan. Man findet nur selten ein Restaurant, das gibraltarische Speisen anbietet. Doch findet man eine große Auswahl an britischen, französischen, chinesischen und indischen Restaurants in jeder Preisklasse, von denen sich die meisten entlang der Main Road und in den umliegenden Straßen befinden. Wer gerne Tapas isst, sollte eines der vielen spanischen Restaurants aufsuchen. In den Kneipen wird meist britisches Bier ausgeschenkt, fast überall kann man dazu auch eine Portion Fish & Chips bestellen. Es gibt ein großes Angebot an Cafés, von denen sich die meisten auf dem Casemates Square befinden. Auch an der neu geschaffenen Marina Bay am Jachthafen eröffnen nach und nach immer mehr gastronomische Betriebe.
Regionale Spezialitäten
- Tortilla (Omelette) mit Spinat
- Calentita und panissa (beides ist eine Art Quiche aus Kichererbsenmehl)
Trinkgeld
Die Bedienung ist in Hotelrechnungen bereits enthalten. In Restaurants und Cafés werden 10-15% Bedienungsgeld erwartet. Taxifahrer und Gepäckträger erwarten ebenfalls ein Trinkgeld.
Regionale Getränke
Spirituosen und Tabakwaren sind sehr preiswert. Alle Arten alkoholischer Getränke, einschl. Bier vom Fass (im Pub Gibraltar Arms), werden angeboten.
Mindestalter für den Verzehr alkoholischer Getränke
In Gibraltar darf man ab 16 Jahren Bier und Wein sowie ab 18 Jahren Spirituosen trinken. In Gaststätten und Kneipen darf Alkohol nicht an Jugendliche unter 18 Jahren ausgeschenkt oder verkauft werden.
Unterkunft
Hotels
Das Spektrum reicht von Luxushotels mit Ladenpassagen, Bars und Swimmingpools bis zu einfachen Unterkünften. Die Hauptsaison ist vom 1. April - 31. Oktober. Informationen vom Gibraltar Tourist Board (s. Adressen).
Camping
Camping ist verboten, aber Strandzelte und Sonnenschirme, inklusive zwei Sonnenliegen, kann man von den Dorfbewohnern in der Catalan Bay mieten. Stellplätze sind beschränkt und sollten im Voraus gebucht werden. Zelte dürfen nur tagsüber benutzt werden. Sehr gut ausgerüstete Campingplätze befinden sich jenseits der Grenze in Spanien.
Kultur
Religion
78,1% römisch-katholisch, 7% anglikanisch, 3,2% andere Christen; 4% Muslime; jüdische Minderheit.
Soziale Verhaltensregeln
Allgemeines: Britische und südeuropäische Bräuche verschmelzen in Gibraltar zu einer traditionsreichen Lebensart. An der Grenze zu Spanien kann es zu langen Staus kommen, hier ist Geduld gefragt. Roller- und Motorradfahrer dürfen oftmals an den Autoschlangen vorbei fahren. Wer sich als Autofahrer versucht vorzudrängeln, muss damit rechnen wieder ans Ende der Warteschlange geschickt zu werden.
Umgangsformen: Die gängigen Höflichkeitsformen sollten beachtet werden. Zur Begrüßung gibt man sich die Hand, persönlicher ist der Kuss auf beide Wangen. Wird man zum Essen eingeladen, freuen sich die Gastgeber über einen Blumenstrauß oder ein kleines Geschenk. Man beginnt mit dem Essen, nachdem alle Gäste bedient sind.
Kleidung: Legere Kleidung ist fast überall angebracht, Jeans und ein schickes Oberteil sind für die meisten Anlässe passend. Nur zu offiziellen Veranstaltungen und in exklusiven Restaurants wird elegantere Garderobe erwartet. Korrekte Kleidung wird beim Betreten von Kirchen erwartet. Badekleidung gehört an den Strand.
Kriminalität: Die Kriminalitätsrate in Gibraltar ist niedrig. Doch sind die auf dem Felsen freilebenden Berberaffen mit Vorsicht zu genießen: Sie sind geschickte Taschendiebe und haben es auf alles Essbare abgesehen.
Fotografieren: Personen sollten gefragt werden, bevor man sie fotografiert. In manchen Kirchen und kulturellen Einrichtungen gilt ein Fotografierverbot.
Rauchen: Es gibt noch kein gesetzlich geregeltes Rauchverbot in Gibraltar. Nichtraucherzonen sollten jedoch beachtet werden. Einige Hotels bieten extra Nichtraucherzimmer.
VR International Länderinformationen Bereitgestellt von Columbus Travel Media Ltd.
https://www.derreisefuehrer.com
Copyright © 2023