Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Ghana liegt in Westafrika und grenzt im Norden an Burkina Faso, im Osten an Togo, im Süden an den Atlantik und im Westen an Côte d'Ivoire. Eine schmale, nach Osten hin breiter werdende Grasebene erstreckt sich von der Küste ins Landesinnere. Der Westen und Süden sind von dichtem Regenwald bedeckt. Im Norden herrscht bewaldetes Hügelland vor; trockene Savanne und Waldgebiete schließen sich an. Der äußerste Norden besteht aus einem durchschnittlich 500 m hohen Plateau. Die Akuapim-Hügel im Osten verlaufen parallel zur Grenze nach Togo. Der Rote und der Weiße Volta fließen von Burkina Faso kommend in den Volta-Stausee, den größten künstlichen See der Welt.
Regierung
Präsidialdemokratie (im Commonwealth) seit 1993. Verfassung der IV. Republik von 1993. Parlament mit 275 Abgeordneten; Legislaturperiode: 4 Jahre. In der neuen Verfassung wurden ein Mehrparteiensystem und das allgemeine Wahlrecht eingeführt. Unabhängig seit 1957 (ehemalige britische Kolonie).
Staatsoberhaupt
Nana Akufo-Addo ist Präsident und Regierungschef, seit Januar 2017.
Regierungschef
Nana Akufo-Addo, seit Januar 2017.
Elektrizität
220 V, 50 Hz. Zwei- und dreipolige Stecker. Adapter notwendig.
Zeitzone
Greenwich Mean Time: MEZ -1
Weltweit bargeldlos bezahlen mit der ReiseBank Mastercard®
Von Frankfurt/M. aus gibt es mit United Airlines (UA) und Lufthansa (LH) nach Accra. Air Berlin (AB) fliegt ab Düsseldorf nach Accra. Swiss (LX) und United Airlines (UA) fliegen von Zürich nach Accra. Von Wien fliegen Austrian Airlines (OS), Lufthansa (LH) und KLM (KL).
Eine Weiterreise nach Accra von Windhoek (Namibia) über Johannesburg (Südafrika) ist auch mit Air Namibia (SW) möglich. Air Namibia fliegt mehrmals wöchentlich direkt von Frankfurt nach Windhoek.
Ausreisegebühr
50 US$.
Anreise mit dem Pkw
Eine Küstenstraße verbindet Lagos (Nigeria), Cotonou (Benin) und Lomé (Togo) mit Accra. Die beste Straße führt von Abidjan (Côte d'Ivoire) über Kumasi ins Landesinnere. Die Straße von Burkina Faso überquert bei Navrongo die Grenze, es verkehren Busse, Taxis und Tro-Tros (Minibusse). Mit Langstreckentaxis erreicht man bequem die Nachbarstaaten.
Anreise mit dem Schiff
Ghana verfügt über zwei Tiefseehäfen in Takoradi und in Tema. Schiffe verkehren zwischen Tema und Nigeria, Côte d'Ivoire, Kamerun und Südafrika.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Flugzeug
Flughafengebühren: 1000 C.
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Das Straßennetz umfasst ca. 39.400 km. Die Straßen innerhalb von Städten sind in recht gutem Zustand, außerhalb von Städten in meist schlechtem.
Staatliche Fernbusse verbinden alle größeren Städte. Mietwagen mit oder ohne Fahrer können bei internationalen und einheimischen Firmen gemietet werden; die Mietgebühr ist jedoch hoch. Nachtfahrten sollten gemieden werden. Unterlagen: Internationaler Führerschein.
Unterwegs in der Stadt
Accra hat ein ausgedehntes Busnetz, das überwiegend von Privatunternehmen betrieben wird. Sie benutzen kleine Busse (Moto-way), ca. 120.000 Minibusse (Tro-Tro) und Busse mit Holzkarosserie (Mammy Wagons). Die kleinen Busse sind jedoch stark unfallgefährdet. Es stehen Taxis und Sammeltaxis zur Verfügung, der Fahrpreis sollte vorher ausgehandelt werden.
Vor Ort unterwegs mit der Bahn
Das Schienennetz ist rund 1.000 km lang. Es gibt eine Verbindung zwischen Accra, Takoradi und Kumasi. Es gibt zwei Preisklassen. Kinder unter 3 Jahren reisen kostenlos, von 3 bis 11 Jahren zum halben Preis.
Unterwegs mit dem Schiff
Ein Dampfschiff, die Yapei Queen, fährt regelmäßig auf dem Volta See zwischen Akosombo und Yeji. Fährverbindung von Yeji nach Buipe und Makongo. Vorausbuchung ist beim Ministry of Tourism möglich (s. Adressen).
Reisewarnung
ÜberblickGhana
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 09.12.2016 Unverändert gültig seit: 01.12.2016
Aktuelle Hinweise
Am 07.12.2016 werden in Ghana ein neuer Präsident und ein neues Parlament gewählt. Reisende sollten sich in der Zeit um den Wahltag mit erhöhter Aufmerksamkeit bewegen und insbesondere Menschenansammlungen sowie exponierte Plätze meiden, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass es zu auch gewalttätigen Zwischenfällen kommt. Es wird empfohlen, Medienberichte sowie diese Reise- und Sicherheitshinweise aufmerksam zu verfolgen.
Gesundheitsvorsorge
Anmerkungen Impfungen
[1] Ghana gilt laut WHO als Land mit Gelbfieber-Infektionsgebieten (Upper West Region, Upper East Region). Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt. Ausgenommen sind Kinder unter 1 Jahr und Transitpassagiere, die in Ghana den Flughafen nicht verlassen.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion ist gering, jedoch zurzeit steigend. Betroffen sind der Upper-East-District (Grenzgebiet zu Burkina Faso), Accra sowie Kumasi. Um sich zu schützen, sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen.
[3] Malariaschutz ganzjährig in allen Landesteilen erforderlich. Die vorherrschende gefährlichere Form Plasmodium falciparum (85 %) soll chloroquin- und sulfadoxin-pyrimethamin-resistent sein.
Essen und Trinken
Wegen der Gefahr möglicher Infektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Wasser sollte generell vor dem Trinken, Zähneputzen und vor der Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte man darauf achten, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Unpasteurisierte Milch sollte abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Milchprodukte aus ungekochter Milch sollten nicht konsumiert werden.
Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden. Von dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird abgeraten.
Andere Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Bilharziose-Erreger kommen landesweit in Teichen und Flüssen vor, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Landesweit tritt die durch Insekten verursachte Filarioseauf. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Hepatitis A ist weit verbreitet, Hepatitis B ist endemisch. Eine Schutzimpfung gegen Hepatitis A wird generell, gegen Hepatitis B für Langzeitaufenthalte und bei besonderer Exposition empfohlen.
HIV/Aids ist eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Das durch Kleinnager übertragene Lassa-Fieber kommt vereinzelt vor, kann jedoch durch sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygriene vermieden werden.
Epidemische Ausbrüche der Meningokokken-Meningitis kommen v.a. im Norden vermehrt zwischen Dezember und April vor. Um sich zu schützen, sollte man sich impfen lassen und große Menschenansammlungen meiden.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Zeckenbissfieber tritt landesweit auf. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Geld
Währung
1 Ghana-Cedi = 100 Pesewas. Währungskürzel: GHc, GHS (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 50, 20, 10, 5, 2 und 1 GHc; Münzen im Wert von 1, 5, 10, 20 und 50 Pesewas sowie 1 Cedi.
Kreditkarten
Alle größeren Kreditkarten, vor allem Visa, werden von führenden Hotels, Banken und in wenigen Geschäften akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Da es vermehrt zu Missbrauch / kopieren von Kreditkarten kommt, ist der Geldtransfer via Western Union Bank eine sichere Alternative.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden europa- und weltweit akzeptiert, sie können in der Stanbic oder GT-Bank genutzt werden.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Geldautomaten befinden sich in großen Städten und Banken, hier sind Automaten auch teilweise bewacht und können selten manipuliert werden.
Öffnungszeiten der Bank
I. Allg. Mo-Fro 08.00-16.00, Sa 08.00-15.00 Uhr (Abweichungen sind möglich).
Devisenbestimmungen
Die Einfuhr und Ausfuhr der Landeswährung ist nicht gestattet. Die Einfuhr von Fremdwährungen ist unbeschränkt, Deklarationspflicht (besonderer Vordruck). Die Ausfuhr von Fremdwährungen bis in Höhe der deklarierten Beträge, abzüglich der Umtauschbeträge (Nachweis und Vermerk über Umtausch auf dem bei der Einreise erhaltenen Deklarationsbeleg erforderlich).
Geldwechsel
Der neue Cedi ist an den US-Dollar gebunden, wird jedoch häufig abgewertet. Die Mitnahme von Bargeld in Euro, US-Dollar oder Britischem Pfund wird empfohlen. Devisen können in Banken, Forex-Büros oder an der Rezeption von großen Hotels getauscht werden. Die Forex-Büros haben meist die günstigsten Kurse. Der Wechselkurs für Bargeld ist besser als für Reiseschecks.
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Englisch. Die afrikanischen Sprachen Twi, Fanti, Ga, Ewe, Dagbani, Haussa, Nzima und etwa 40 weitere Sprachen und Dialekte sind weit verbreitet.
Öffentliche Feiertage
Anmerkung
Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Eid al-Fitr vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid al-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel dürfen zollfrei nach Ghana eingeführt werden:
200 Zigaretten und 50 Zigarren und bis zu 250 g Tabakwaren (ab 18 J.);
1 l Spirituosen und 2 l Wein (ab 18 J.);
250 ml Eau de Toilette und 50 ml Parfüm.
Geschenke müssen verzollt werden.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Geschäftsreisen legt man am besten in die Monate September bis April. Auf Pünktlichkeit wird Wert gelegt. Terminvereinbarung ist üblich.
Öffnungszeiten
Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr.
Wirtschaft
Handelsabteilung der Botschaft der Republik Ghana Stavangerstraße 17-19, D-10439 Berlin
Tel: (030) 547 14 90.
Handelsabteilung des Generalkonsulats der Republik Ghana 56 Rue de Moillebeau, CH-1209 Genève
Tel: (022) 919 04 50.
Ghana National Chamber of Commerce (Handelskammer)
PO Box 2325, Accra.
Tel: (21) 66 24 27.
Internet: www.ghanachamber.org
Geschäftskontakte
Handelsabteilung der Botschaft der Republik Ghana Stavangerstraße 17-19, D-10439 Berlin
Tel: (030) 547 14 90.
Handelsabteilung des Generalkonsulats der Republik Ghana 56 Rue de Moillebeau, CH-1209 Genève
Tel: (022) 919 04 50.
Ghana National Chamber of Commerce (Handelskammer)
PO Box 2325, Accra.
Tel: (21) 66 24 27.
Internet: www.ghanachamber.org
Kommunikation
Telefon
Die Landesvorwahl ist 00233. Das moderne Telefonnetz des nationalen Hauptanbieters Vodafone Ghanaermöglicht Verbindungen zu allen Ortschaften. Es können öffentliche Kartentelefone genutzt werden. In den meisten größeren Hotels stehen Business-Centres zur Verfügung, die Telefone und Faxgeräte zur Verfügung stellen. Das Festnetz wird allerdings vom Mobilfunk immer mehr verdrängt.
Mobiltelefon
GSM 900. Roaming-Verträge bestehen u.a. mit Deutschland, Österreich und der Schweiz mit verschiedenen Anbietern. MTN ist in Ghana der Hauptanbieter. Meist lohnt sich der Kauf einer SIM-Karte vor Ort. In den Städten kann man Mobiltelefone mieten.
Internet
In Accra sowie in den meisten Städten gibt es Internet-Cafés. Die Verbindungsqualität zum Internet hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert.
Post
Luftpost nach Europa braucht ca. zwei Wochen.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Kleinere Geschäfte und Marktstände bieten eine große Auswahl. Kunsthandwerk aus der Ashanti-Region und Nordghana sind ebenso schöne Souvenirs wie handgearbeiteter Gold- und Silberschmuck. Moderne und alte Kunstwerke gibt es auch zu kaufen, Preise sind allerdings hoch. Ashanti-Hocker und Messinggewichte, die früher zum Goldwiegen benutzt wurden, sind beliebte Mitbringsel. Auf allen Märkten im Norden werden Steinguttöpfe, Lederartikel, gewebte Hemden und aus vielfarbigem Raffia-Bast gewobene Bolgatanga-Körbe angeboten. Öffnungszeiten der Geschäfte: i. A. Mo, Di, Do, Fr 08.00-12.00 und 14.00-17.30 Uhr, Mi, Sa 08.00-13.00 Uhr.
Nachtleben
Einleitung
In Accra und anderen großen Städten findet man Nachtklubs mit westlicher oder afrikanischer Musik.
Kulinarisches
Unterkunft
Hotels
In der Hauptstadt gibt es Hotels drei internationaler Hotelketten. In Kumasi, Takoradi, Cape Coast, Sunyani, Koforidua, Bolgatanga, Tamale, Ho, Akosombo und anderen Provinzhauptstädten gibt es staatliche und private Hotels von internationalem Standard, Pensionen und einfache Unterkünfte. Die Klassifizierung erfolgt nach einem Sternesystem. Außerdem gibt es die staatlichen Catering Rest Houses, einfache Unterkünfte mit Restaurants von unterschiedlicher Qualität. Im Mole-Nationalpark, an der Westküste bei Cape Coast und Elmina sowie in der Umgebung größerer Städte gibt es auch Motels. Alle der oben angeführten Unterkunftsmöglichkeiten sind im Hotelführer des Fremdenverkehrsamtes (s. Adressen) verzeichnet. Informationen auch unter Internet: www.ghanaweb.com.
Camping
Zelten ist in den Nationalparks erlaubt, sollte aber vermieden werden. Aufenthalt in Tierschutzgebieten ist nur in Begleitung eines bewaffneten Führers gestattet.
Kultur
Religion
Christentum (63 %), Islam (16 %) und Naturreligionen (21 %).
Soziale Verhaltensregeln
Umgangsformen: Ghanaer legen i. Allg. Wert auf förmliche Anrede. Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. In weiten Teilen Westafrikas ist es üblich, Speisen und andere Dinge nicht mit der linken Hand zu berühren.
Trinkgeld:Kleinere Rechnungsbeträge werden in der Regel aufgerundet, im Restaurant sind 5% Trinkgeld üblich. Gepäckträgern im Hotel gibt man 1-2 Cedis.
Klima
Beste Reisezeit
Tropisches Klima. In der Ashanti-Waldregion und in den südwestlichen Ebenen heiß und schwül, im Norden heiß und trocken.
Die Regenzeiten dauern im Norden von April bis September und im Süden von April bis Juli und von September bis November.
Der Harmattan, ein trockener heißer Wüstenwind, bläst im ganzen Land von November bis Februar. Regenschauer sind nur von kurzer Dauer. An der Küste gibt es keine spürbaren Jahreszeitenunterschiede.
Die Temperaturen sind in Ghana zwar in der Regenzeit von Juni bis August am angenehmsten, aber das Land kann ganzjährig bereist werden. Tierbeobachtungen finden am besten während der Trockenzeit statt.
Landesdaten
Vorwahl
+233
Fläche(qkm)
238533
Bevölkerung
26327649
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
110
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
193
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.