St. Lucia
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Englisch. Patois (kreolisches Französisch) ist Umgangsprache.
Redewendungen
- Auf Wiedersehen = Goodbye
- Acht = Eight
- Achtzig = Eighty
- Ausgang = Exit
- Bier = Beer
- Bitte = Please
- Danke = Thank you
- Dienstag = Tuesday
- Doktor = Doctor
- Donnerstag = Thursday
- Drei = Three
- Dreißig = Thirty
- Eingang = Entrance
- Einhundert = One Hundred
- Eins = One
- Eintausend = One Thousand
- Freitag = Friday
- Fünf = Five
- Fünfzig = Fifty
- Gefahr = Danger
- Geschlossen = Closed
- Hallo = Hello
- Heute = Today
- Hotel = Hotel
- Ich fühle mich krank = I feel ill
- Ich verstehe das nicht = I don't understand
- Ja = Yes
- Mein Name ist = My name is
- Mir geht es sehr gut. = I'm very well.
- Mittwoch = Wednesday
- Montag = Monday
- Morgen = Tomorrow
- Nein = No
- Neun = Nine
- Neunzig = Ninety
- Offen = Open
- Restaurant = Restaurant
- Samstag = Saturday
- Sechs = Six
- Sechzig = Sixty
- Sieben = Seven
- Siebzig = Seventy
- Sonntag = Sunday
- Speisekarte = Menu
- Sprechen Sie Deutsch/Englisch? = Do you speak German/English?
- Toiletten = Toilets
- Vier = Four
- Vierzig = Forty
- Wein = Wine
- Wie geht es Ihnen? = How are you?
- Wie viel kostet das? = How much does it cost?
- Wo ist ? = Where is ?
- Zehn = Ten
- Zwanzig = Twenty
- Zwei = Two
Allgemeines
Zeitzone
Hauptstadt
Castries.
Geographie
St. Lucia ist die zweitgrößte der Windward-Inseln mit einer der schönsten Berglandschaften der Westindischen Inseln. Die 43 km lange und 23 km breite Insel bietet eine reichhaltige tropische Flora und Fauna. Der Mount Gimmie ist mit 960 m die höchste Erhebung der Insel, und an der Westküste ragen die vulkanischen Bergkegel Gros Piton und Petit Piton aus dem Meer. Hier befinden sich die Sulphur Springs, Vulkanöffnungen, die Schwefel- und andere Gase ausstoßen. Die Berge werden von Flüssen durchzogen, die in manchen Regionen fruchtbare Täler bilden. Die ausgezeichneten Strände der Insel werden vom klaren, warmen Wasser der Karibik umspült. Die Sonne scheint das ganze Jahr über.
Regierung
Parlamentarische Monarchie (im Commonwealth) seit 1979. Verfassung von 1979. Zweikammerparlament. Unabhängig seit 1979 (ehemalige britische Kolonie).
Staatsoberhaupt
König Charles III. seit 2022, vertreten durch den einheimischen Interim-Generalgouverneur Errol Charles, seit November 2021.
Regierungschef
Philip J. Pierre, seit Juli 2021.
Elektrizität
220 Volt, 50 Hz Wechselstrom. (Einige Hotels haben 110 Volt, 60 Hz). In die meisten Steckdosen passen nur dreipolige Rechteckstecker (britische Norm). In einige Steckdosen passen auch zweipolige Rundstecker, oder seltener, flache amerikanische Stecker. Adapter sind in der Regel in den Hotels erhältlich.
Anreise
Vor Ort unterwegs
Reisewarnung
Überblick
Stand - Tue, 11 Jul 2023 15:15:00 +0200(Unverändert gültig seit: Tue, 11 Jul 2023 15:25:41 +0200)
Letzte Änderungen:
Einreise und Zoll - Mögliche Einreisebeschränkungen/COVID-19
Redaktionelle Änderungen
Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Wir empfehlen Ihnen:
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App „Sicher Reisen".
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste.
- Beachten Sie die Hinweise im Ratgeber für Notfallvorsorge und des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
- Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz.
- Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden/Botschaften Ihres Reiselandes zu den aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen sowie bei Ihrem Reiseveranstalter/Ihrer Flug-/Schifffahrts-/Eisenbahngesellschaft nach den geltenden Beförderungsbestimmungen.
- Verfolgen Sie bei Ihrer Reiseplanung/während Ihrer Reise Nachrichten und Wetterberichte.
- Beachten Sie unseren Haftungsausschluss und den Hinweis zu Inhalten anderweitiger Anbieter.
Sicherheit
Terrorismus
- Beachten Sie den weltweiten Sicherheitshinweis.
Innenpolitische Lage
Es kann vereinzelt zu Protesten und Demonstrationen kommen, bei denen gewaltsame Auseinandersetzungen nicht ausgeschlossen werden können.
- Informieren Sie sich ggf. über die lokalen Medien.
- Meiden Sie Demonstrationen.
- Folgen Sie den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte.
Kriminalität
Gewaltkriminalität wie bewaffnete Überfälle haben auch auf St. Lucia zugenommen.
Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle und Handtaschenraub kommen insbesondere an von Touristen sehr frequentierten Orten und vermehrt zu Zeiten von Festen und besonderen Anlässen vor.
Raubüberfälle auf ankernde oder sich in Küstennähe befindende Schiffe sowie Fälle von Piraterie in der Ostkaribik haben in letzter Zeit zugenommen. Notrufe an die Polizei/Küstenwache über 911 (Mobiltelefon) sind häufig zuverlässiger als Dringlichkeitsrufe über mobilen Seefunk.
- Seien Sie bei Spaziergängen an einsamen Stränden und wenig belebten Vierteln von Siedlungen nach Einbruch der Dunkelheit besonders vorsichtig.
- Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher auf; speichern Sie ggf. elektronische Kopien/Fotos. Dies erleichtert im Falle von Diebstahl oder Verlust die Ausstellung eines Ersatzdokuments.
- Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
- Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Flughäfen, an Busbahnhöfen, auf Märkten, in öffentlichen Verkehrsmitteln und Bars besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
- Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen und sprechen Sie mit Mitreisenden Verhaltensmaßnahmen für einen eventuellen Überfall ab, wenn Sie mit dem eigenem Boot unterwegs sind.
- Ankern Sie nur in sicheren Häfen (ggf. vor Ankunft anmelden) und verschließen Sie Ihr Boot.
- Leisten Sie bei Raubüberfällen zu Wasser oder an Land keine Gegenwehr.
- Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Telefonanrufen, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfeersuchen angeblicher Bekannter skeptisch. Teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich ggf. persönlich oder wenden Sie sich an die Polizei.
Natur und Klima
Es herrscht tropisches Klima.
Von Juni bis Ende November ist Hurrikan-Saison. In dieser Zeit ist insbesondere an den Küsten mit Tropenstürmen und intensiven Regenfällen zu rechnen.
St. Lucia ist eine Insel vulkanischen Ursprungs und liegt in einer seismisch aktiven Zone. Es kann zu Erdbeben kommen. Bei Sulphur Springs handelt es sich um einen weiterhin aktiven Vulkan.
- Verfolgen Sie regelmäßig Wetterberichte und achten Sie auf Sturmwarnungen des National Hurricane Center.
- Im Fall einer Sturmwarnung beachten Sie die Hinweise zu Wirbelstürmen im Ausland bzw. die Hinweise des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
- Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.
- Machen Sie sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben, Vulkanen und Tsunamis vertraut. Diese bieten die Merkblätter des Deutschen GeoForschungsZentrums.
Reiseinfos
Zuständige Auslandsvertretung
In St. Lucia gibt es keine deutsche Botschaft. Zuständig für St. Lucia ist die deutsche Botschaft in Port-of-Spain, Trinidad und Tobago. In Notfällen kann vor Ort die deutsche Honorarkonsulin in Soufrière kontaktiert werden.
Infrastruktur/Verkehr
In St. Lucia herrscht Linksverkehr. Das Straßennetz ist relativ gut ausgebaut, die meisten Straßen sind nur zweispurig, eng und zum Teil sehr kurvenreich. Auch aufgrund der vielen Schlaglöcher und der unorthodoxen Fahrweise besteht im Straßenverkehr eine hohe Unfallgefahr.
- Fahren Sie stets vorsichtig und defensiv.
- Nutzen Sie Motorräder und –roller trotz tropischer Temperaturen nur mit entsprechender Schutzkleidung.
- Seien Sie bei der Ausreise auf dem Luftweg zum Einchecken mindestens zwei Stunden vor dem planmäßigen Abflug am Flughafen, um sicherzugehen, dass eine Reservierung nicht wegen einer eventuellen Überbuchung gestrichen wird.
Führerschein
Das Fahren eines Kfz ist nur mit einem lokalen Führerschein gestattet, der gegen Vorlage des deutschen Führerscheins bei der Einreise am Flughafen erworben werden kann. Die Gebühr hierfür beträgt zurzeit umgerechnet ca. 21 USD.
LGBTIQ
Homosexuelle Handlungen sind zwar strafbar, es sind jedoch keine Fälle bekannt, bei denen es zu einer strafrechtlichen Verfolgung gekommen ist.
- Beachten Sie die allgemeinen Hinweise für LGBTIQ.
Rechtliche Besonderheiten
Drogenkonsum und -handel, auch in geringsten Mengen, werden von den Polizeibehörden strengstens verfolgt. Es ist mitnichten davon ausgehen, dass Ausländer von einer Strafverfolgung verschont werden. Bei Verstößen gegen die Drogengesetzgebung werden hohe Geld- und Gefängnisstrafen verhängt; eine Freilassung gegen Kaution ist in der Regel nicht möglich.
- Lassen Sie Ihr Gepäck nie unbeaufsichtigt und befördern Sie keine Pakete für Fremde.
Geld/Kreditkarten
Landeswährung ist der Ostkaribische Dollar (XCD). Gängige Währungen können in Hotels und in den meisten Banken getauscht werden. Vereinzelt wechseln Banken nur US-Dollar. Die Zahlung mit gängigen Kreditkarten ist relativ weit verbreitet.
Einreise und Zoll
Einreise- und Zollbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Bitte erkundigen Sie sich daher vorab zusätzlich bei den Vertretungen Ihres Ziellandes. Nur dort erhalten Sie rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen Ihres Reiselandes.
Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls und per App "Zoll und Reise" finden oder dort telefonisch erfragen.
Mögliche Einreisebeschränkungen/COVID-19
Bestimmungen zur Einreise ändern sich häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei der Regierung von St. Lucia sowie der für Deutschland zuständigen Vertretung. Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19.
Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Nein
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Reisedokumente müssen sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab.
- Bitte erkundigen Sie sich ggf. vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft.
Visum
Für die Einreise nach St. Lucia und einer Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum. Seit 2023 wird empfohlen, bei Einreise per Flugzeug vor Ankunft ein Einreiseformular (Saint Lucia Online Immigration Form) online auszufüllen.
- Flugreisende sollten im Besitz eines Weiter- oder Rückflugtickets sein.
Minderjährige
Alleinreisende Minderjährige sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitführen.
- Beachten Sie ggf. die Hinweise für eine Einverständniserklärung für Minderjährige.
Ein- und Ausreise über die USA
- Für Ein- und Ausreise über die USA beachten Sie die Einreisebestimmungen für die USA.
Einfuhrbestimmungen
Landes- und Fremdwährung kann unbeschränkt ein- und ausgeführt werden.
Die Einfuhr von Waffen (auch Schreckschusspistolen, Taucher- und Bootssignalpistolen) ist nur mit besonderer Einfuhrgenehmigung erlaubt.
Gesundheit
Impfschutz
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen.
- Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
- Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Dengue-Fieber, Hepatitis B und Typhus empfohlen.
- Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Reise-Impfempfehlungen.
- Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
Zika-Virus-Infektion
Die vorrangig durch tagaktive Aedes-Mücken übertragene Infektion mit Zika-Viren kann in der Schwangerschaft zu Fehlbildungen beim Kind führen sowie neurologische Komplikationen beim Erwachsenen hervorrufen.
- Beachten Sie für Ihre Reise die Empfehlungen in Zika-Virus-Infektion.
Dengue-Fieber
Dengue-Viren werden landesweit durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gliederschmerzen einher und betrifft zunehmend auch Reisende. In seltenen Fällen treten insbesondere bei Kindern schwerwiegende Komplikationen inkl. möglicher Todesfolge auf. Insgesamt sind Komplikationen bei Reisenden jedoch selten. Eine Chemoprophylaxe und eine spezifische Therapie existieren nicht. Eine Impfung ist verfügbar, siehe Dengue-Fieber.
- Lassen Sie sich bezüglich einer Impfung von Tropen- und/oder Reisemedizinern beraten.
- Schützen Sie sich zur Vermeidung von Dengue-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
Chikungunya-Fieber
Chikungunya-Viren werden von tagaktiven Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch hohes Fieber und unter Umständen länger anhaltenden Gelenk- und Muskelschmerzen. Die Beschwerden können oft nicht eindeutig von anderen durch Mücken übertragenen Erkrankungen unterschieden werden. Chikungunya-Fieber heilt nicht immer folgenlos aus, selten kommt es zu lang anhaltenden rheuma-ähnlichen Beschwerden. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie, siehe Chikungunya-Fieber.
- Schützen Sie sich zur Vermeidung von Chikungunya-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
Malaria
St. Lucia ist malariafrei
HIV/AIDS
Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.
- Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
Durchfallerkrankungen
Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
- Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch den Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
- Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
- Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.
- Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst.
- Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.
- Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
- Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.
Medizinische Versorgung
Das Privatkrankenhaus Tapion in der Hauptstadt Castries verfügt über eine Notaufnahme-Station und kann gegebenenfalls einen Rettungsflug nach Martinique (10 Minuten Flugzeit) organisieren.
- Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.
- Lassen Sie sich vor einer Reise durch reisemedizinische Beratungsstellen, Tropen- oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Alle Angaben sind abhängig von den individuellen Reiseverhältnissen zu sehen und ersetzen nicht die ärztliche Konsultation sowie eine eingehende medizinische Beratung. Sofern zutreffend, beziehen sich Angaben i.d.R. auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland und sind insbesondere auf längere Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen und Einreisen aus Drittländern können Abweichungen gelten.
Länderinfos zu Ihrem Reiseland
Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Weitere Hinweise für Ihre Reise
Pass- und Visabestimmungen
nationalitiesoridentitycardsorpassportinfo
Gesundheitsvorsorge
Übersicht
Das Privatkrankenhaus Tapiou in der Hauptstadt Castries verfügt über eine Notaufnahme-Station und kann gegebenenfalls einen Rettungsflug nach Martinique (10 Minuten Flugzeit) organisieren. Die Behandlungskosten sind hoch.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung sowie einer Reiserückholversicherung wird empfohlen.
Impfungen
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von sechs Tagen nach Aufenthalt in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebieten einreisen wollen und über 9 Monate alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende, die in St. Lucia den Flughafen nicht verlassen.
[2] Typhus kann vorkommen. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen.
[3] Trinkwasser ist gechlort und kann u. U. leichte Magenverstimmungen hervorrufen. Während der ersten Urlaubstage sollte man abgefülltes Wasser trinken, welches überall erhältlich ist. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Reisende sollten auf Hygienemaßnahmen vor Verzehr von Obst, Gemüse und Fleisch sowie Fisch und Meeresfrüchten achten.
Andere Risiken
Das auch durch Stechmücken übertragene Chikungunya-Fieber kommt landesweit vor. Mückenschutz ist erforderlich.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist weit verbreitet und eine große Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Kommunikation
Mobiltelefon
GSM 900/1800/850/1900, 4G. Netzbetreiber sind u.a. Cable&Wireless und Digicel. Roaming-Verträge bestehen. Ggf. lohnt es sich, ein Handy zu mieten und eine lokale Prepaid-SIM-Karte zu erwerben. Mobiltelefone können in den Geschäftsstellen von Cable and Wireless u.a. im Gablewoods Mall in Rodney Bay bei Flow BayWalk und im Hafenviertel von Castries gemietet werden.
Internet
Hauptanbieter sind Cable & Wireless und Digicel. Die meisten Hotels, Restaurants, Bars, Cafés und Einkaufszentren stellen ihren Gästen kostenloses WLAN zur Verfügung. Internetcafés gibt es auf St. Lucia nur noch sehr wenige.
Telefon
Die Ländervorwahl von St. Lucia ist 00758.
Überall auf der Insel gibt es öffentliche Karten- und Münztelefone. Telefonkarten sind von Cable & Wireless, den Informationszentren des St. Lucia Tourist Board und vielen anderen Geschäften erhältlich z.B. an den Flughäfen, im Yachthafen Rodney Bay usw.
Post
Post nach Europa benötigt bis zu 4 Wochen. Postlagernde Sendungen können nur bei Vorlage eines Ausweises abgeholt werden. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 08.30-16.30 Uhr, Sa 09.00-13.30 Uhr. Briefmarken sind in den Läden erhältlich, in denen Postkarten gekauft werden können. Hotelrezeptionen nehmen Briefsendungen für ein Trinkgeld von ca. 1 US$ entgegen.
Geld
Währung
1 Ostkaribischer Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: EC$, XCD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 EC$; Münzen im Umlauf: 1 EC$ sowie 25, 10, 5, 2 und 1 Cent. US-Dollar werden fast überall angenommen. Der Ostkaribische Dollar ist an den US-Dollar gebunden.
Kreditkarten
American Express, Mastercard, Diners Club und Visa werden von allen großen Einkaufszentren, Restaurants, Hotels etc. akzeptiert. Bargeld kann man in den meisten Banken mit Kredit- oder Bankkarten von Geldautomaten abheben. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reiseschecks
Öffnungszeiten der Bank
In der Regel Mo-Do 08.00-15.00 Uhr und Fr 08.00-17.00 Uhr. Einige haben auch Samstag vormittag von 08.00-12.00 Uhr geöffnet.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen.
Geldwechsel
Den besten Wechselkurs erhält man mit US-Dollar.
Währungen
Wechselkurse
XCDÖffentliche Feiertage
Liste der gesetzlichen Feiertage
Zollfrei Einkaufen
Kontaktadressen
contacts
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Lang- oder kurzärmeliges Hemd mit Krawatte oder Safarianzug bzw. leichtes Kostüm sind für Geschäftstreffen angemessen.
Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.00-13.00 und Sa 08.30-12.30 Uhr.
Geschäftskontakte
St. Lucia Chamber of Commerce, Industry and Agriculture (Industrie-, Landwirtschafts- und Handelskammer)
Orange Park Commercial Building, 1st Floor Bois D’Orange, Gros Islet, St Lucia
Tel. +1 (0)758 452 31 65, +1 (0)758 453 15 40.
Website: www.stluciachamber.org
Sehenswürdigkeiten
sight
Klima
Einkaufen
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08.30-12.30 und 13.30-16.00 Uhr, Sa 08.00-12.00 Uhr. Einkaufszentren: Mo-Sa 09.00-21.00 Uhr.
Überblick
Schöne Souvenirs sind die einzigartigen Batiken und Siebdruckmotive auf Kleidern, Sporthemden, Tischunterstzern, Cocktailservietten und Einkaufstaschen, die in einer Werkstatt zwischen Castries und La Toc hergestellt werden. Beleibte Mitbringsel sind außerdem Schüsseln, Strohhüte, Glasperlen, Jutehemden, Sisalteppiche, Taschen, Sandalen und Holzschnitzereien.
Am Freihafen Pointe Seraphine in Castries gibt es zahlreiche Duty-free-Shops, Bars und Restaurants an einer Piazza. Ein weiteres Duty-free-Einkaufszentrum in Castries ist das La Place Carenage, hier findet man vor allem Bekleidung, Schmuck und Kosmetikartikel. Besucher können in beiden Einkaufszentren unter Vorlage des Reisepasses und der Rückfahrkarte zollfrei einkaufen.
Lohnenswert ist ein Besuch auf dem Markt von Castries, auf dem stets ein buntes Treiben herrscht und der den Ruf genießt, einer der schönsten Märkte weltweit zu sein. Neben frischen Früchten wie Bananen, Kokosnüssen, Zitronen und Ananas findet man hier auch duftende Gewürze, handgeflochtene Körbe und weitere kunsthandwerkliche Gegenstände, die zum Teil direkt auf dem Markt hergestellt werden. Am Rande des Marktgeschehens gibt es einige kleine Restaurants, in denen man hiesige Spezialitäten probieren kann.
Kunstliebhaber zieht es nach Cap Estate, wo der bekannte Künstler Llewellyn Xavier, dessen farbenfrohe Bilder unter anderem im Museum of Modern Art in New York, im Victoria and Albert Museum in London sowie in der National Gallery von Jamaica zu bewundern sind, sein Atelier hat.
Nachtleben
Einleitung
Das Nachtleben auf St. Lucia findet vor allem in den Hotels statt. Es gibt einige Nachtklubs und Bars auf der Insel, von denen sich die meisten in Rodney Bay sowie einige wenige in Castries befinden. Zu den bekanntesten Klubs der Insel gehören das Indies und das The Late Lime, die beide Live-Unterhaltung anbieten.
Im Sommer ist das Nachtleben auf St. Lucia eher ruhig, doch im Winter werden in den Urlaubsorten regelmäßig Musik und Tanz angeboten. Zu den bekanntesten Veranstaltungen gehört das legendäre Jump Up, das allwöchentlich am Freitagabend in dem Städtchen Gros Islet im Norden der Insel stattfindet. Diese Freiluftparty zieht stets Einheimische wie Touristen aus dem ganzen Land an. Auf den Straßen wird zu flotten Rhythmen bis zum Sonnenaufgang getanzt und überall gibt es kleine Stände, an denen landestypische Leckereien angeboten werden.
In Anse La Raye gehen die Einwohner des kleinen Fischerdorfes beim Friday Night Fish Fry BBQ ihrer Lieblingsbeschäftigung nach: Sie grillen Fisch und Meeresfrüchte. Jeden Freitag ab 18.30 Uhr wird die Hauptverkehrsstraße des Ortes für Fahrzeuge aller Art gesperrt und das Festival beginnt. Häufig wird auch Live-Musik geboten. Ein ähnliches Spektakel findet an Samstagabenden im Osten der Insel statt: Das Dennery Fish Fry zieht vor allem jüngere Insulaner an und die Musik ist etwas lauter als in Anse La Raye. Touristen trifft man hier eher selten, dafür bekommt man als Besucher einen authentischen Eindruck vom Leben der Dorfbewohner.
Kulinarisches
Regionale Spezialitäten
- Langouste (einheimischer Hummer).
- Lambi (Schneckenmuscheln).
- Pepper Pot (Eintopf aus Rind- und Schweinefleisch mit Maniok).
- Gebratene Kochbananen, Brotfrucht und andere Gemüse.
- Accra (frittierte Fischfrikadellen aus Stockfisch, wird häufig mit scharfen Soßen serviert).
- Callaloo (Eintopfgericht mit Blättern der Taro-Pflanze)
Wissenswertes
Auf dem Markt wird in der Regel eine kleine zusätzliche Gebühr für das Reinigen von frischen Fischen sowie die Plastiktüte erhoben; man sollte sich vor dem Kauf mit dem Händler auf einen Preis einigen.
Trinkgeld
Im Restaurant sind 10-15% Trinkgeld angebracht. Auch Taxifahrer erwarten ein Trinkgeld.
Regionale Getränke
Einheimischer Rum wird häufig als als Punsch oder in Cocktails angeboten. Es gibt auch zahlreiche importierte Spirituosen. Zu den karibischen Biersorten gehören Piton and Heineken. Frische Fruchtsäfte sind ebenfalls zu empfehlen. Green Apple ist ein alkoholfreies Getränk aus unreifen Äpfeln und Zucker.
Mindestalter für den Verzehr alkoholischer Getränke
In St. Lucia darf man ab 18 Jahren Alkohol trinken.
Übersicht
Die einheimische Küche setzt sich aus kreolischen, westindischen und französischen Einflüssen zusammen. Die Hotelrestaurants ergänzen das breite Angebot der größeren Städte. Internationale Restaurants findet man vor allem in den bei Touristen beliebten Ortschaften wie z.B. Rodney Bay. Frischer Fisch und Meeresfrüchte werden auf vielfältige Art und Weise zubereitet. Hiesige Gemüsesorten wie Yams, Tarowurzeln und Süßkartoffeln sind Bestandteile vieler Gerichte. Zum Nachtisch werden gerne Früchte wie z.B. Bananen, Kokosnüsse, Guaven, Papayas, Passionsfrüchte, Ananas oder Stachelannonen serviert.
Unterkunft
Hotels
St. Lucia bietet Hotels und Unterkünfte aller Klassen. Pauschalurlaube sind in zahlreichen Hotels möglich. In den meisten Hotels werden Abendunterhaltungen wie Calypso- und Limbotänze angeboten. 8% Steuer und 10-15% Bedienung werden auf die Rechnungen aufgeschlagen. Eine Preisliste für alle Unterkunftsarten ist vom Hotelverband erhältlich: St. Lucia Hotel and Tourism Association, PO Box 545, Castries. Tel: 452 59 78.
Kategorien: Die meisten Hotels bieten unterschiedliche Übernachtungspreise an.
American Plan (AP): Zimmer mit drei Mahlzeiten.
Modified American Plan (MAP): Zimmer, Frühstück und Abendessen, in manchen Hotels auch Nachmittagstee.
Continental Plan (CP): Zimmer mit Frühstück.
European Plan (EP): nur Übernachtung.
Die Hotels sind mit 3-5 Sternen ausgezeichnet.
Kultur
Religion
Römisch-katholisch (90 %) und verschiedene protestantische Glaubensrichtungen (7 %).
Soziale Verhaltensregeln
Allgemeines: Die Inselbewohner sind gastfreundlich und freuen sich, wenn Besucher sich dem friedlichen, geruhsamen Lebensstil anpassen. Einladungen in private Häuser sind aber dennoch eher selten.
Umgangsformen: Die gängigen Höflichkeitsformeln sollten beachtet werden. Zur Begrüßung gibt man sich die Hand.
Bekleidung: Gepflegte Freizeitkleidung wird akzeptiert, manche Hotels erwarten zu den Mahlzeiten elegantere Garderobe. Tarnkleidung sollte nicht getragen werden. Madras und Foulards sieht man im Alltag nur selten, diese traditionellen Kleidungsstücke werden vor allem zu Festen getragen. Badekleidung gehört an den Strand. Das Sonnenbad ohne Bikinioberteil wie auch der Kleidungswechsel am Strand werden als öffentliches Ärgernis gesehen und sind verboten. Dies gilt auch für Kinder.
Fotografieren: Personen sollten gefragt werden, bevor man sie fotografiert. In Kirchen und Museen ist das Fotografieren häufig erlaubt, man sollte aber vorher fragen.
Rauchen: Grundsätzlich darf überall geraucht werden. Einige Hotel unterteilen jedoch in Raucher- und Nichtraucherzimmer. Nichtraucherzonen sollten beachtet werden.
Sicherheit: Wie überall auf der Welt gibt es auch auf St. Lucia Taschendiebe. Mit wertvollem Schmuck und größeren Bargeldbeträge sollte daher nicht geprahlt werden, Wertgegenstände sollten am Strand nicht unbeaufsichtigt sein und Mietwagen sollten abgeschlossen werden. Wichtige Dokumente wie Flugtickets, Ausweispapiere oder Buchungsbestätigungen sollte man stets kopieren.
Landesdaten
Vorwahl
+1 758Fläche(qkm)
619Bevölkerung
183.627Bevölkerungsdichte(pro qkm)
266Bevölkerung im Jahr
2020Mitglied der EU
NoHauptnotrufnummer
911Übersicht
St. Lucia ist eine bezaubernde Vulkaninsel mit tropischem Regenwald, sanft geschwungenem Ackerland und unberührten Stränden. Sie zählt durch ihre Passatwinde auch zu den windigsten Orten der Welt.
Traditionell bestimmten der Bananen- und der Zuckerexport die Wirtschaft St. Lucias, aber die Regierung setzt heute zunehmend auf den rasant wachsenden Tourismussektor.
St. Lucia bietet Besuchern zahlreiche Attraktionen, darunter ausgezeichnete Sandstrände, hübsche Berglandschaften, den Vulkan Qualibou mit seinen sprudelnden, schwefelhaltigen Quellen und Landstraßen, an denen rechts und links farbenfrohe tropische Blumen wachsen. Auch die einzigartige Kultur der Insel, deren britische und französische Einflüsse noch heute unverkennbar sind, ist ein Anziehungspunkt.
Die Bewohner von St. Lucia sind Touristen gegenüber freundlich und zuvorkommend und lassen sie gern an ihrer entspannten Lebensart teilhaben.
VR International Länderinformationen Bereitgestellt von Columbus Travel Media Ltd.
https://www.derreisefuehrer.com
Copyright © 2023