Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Liechtenstein liegt zwischen dem österreichischen Bundesland Vorarlberg und den Schweizer Kantonen Graubünden und St. Gallen an der Westabdachung des Rätikons über dem Tal des Alpenrheins. Trotz seiner kleinen Ausmaße unterteilt sich das Fürstentum in ein Oberland (die ehemalige Grafschaft Vaduz) und ein Unterland (die frühere Herrschaft Schellenberg) mit insgesamt 11 autonomen Ortschaften, die mit einem breiten Freizeit- und Unterhaltungsangebot aufwarten. Liechtenstein ist für seine ausgezeichneten Weingüter bekannt.
Regierung
Parlamentarische Monarchie seit 1921. Verfassung von 1921, letzte Änderung 2003. Parlament (Landtag) mit 25 Mitgliedern.
Staatsoberhaupt
Hans Adam II, seit 1989. (Sein Sohn, Prinz Alois, nimmt seit 2004 alle offiziellen Pflichten wahr.)
Regierungschef
Adrian Hasler, seit März 2013.
Elektrizität
230 V, 50 Hz.
Zeitzone
Central European Time: MEZ +2 (MEZ +3 vom 26 März bis 29 Oktober 2017)
Weltweit bargeldlos bezahlen mit der ReiseBank Mastercard®
Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen sind in Zürich und Friedrichshafen. Nähere Informationen s. Reiseverkehr - International im Kapitel Schweiz und Deutschland. Ebenfalls in der Nähe liegt der Flughafen St. Gallen-Altenrhein (Internet: www.peoples.ch) (ca. 50 km entfernt).
Flugzeiten
Frankfurt - Zürich: 1 Std; Wien - Zürich: 1 Std. 20 Min. Weitere Informationen s. Schweiz.
Anreise mit dem Pkw
Die Autobahn N13 führt an Liechtensteins Rheingrenze entlang zum Bodensee, nach Österreich, nach Norden in die Bundesrepublik Deutschland und südlich an Chur vorbei nach St. Moritz. Zürich, Bern und Basel sind ebenfalls über die Autobahnen zu erreichen. Bus: Linienbusse der Liechtenstein Bus Anstalt LBA (Internet: www.lba.li) verkehren zwischen allen elf Ortschaften und fahren auch in die Liechtensteiner Alpenregion sowie nach Feldkirch in Österreich und nach Sargans und Buchs SG in der Schweiz. Jeweils gute Anschlussverbindungen mit dem Bus nach Vaduz und in die anderen Gemeinden. Die Busfahrt von Buchs in die Hauptstadt dauert 15 Min., Fahrzeit mit dem Taxi etwa 10 Min. Unterlagen: NationalerFührerschein. Verkehrsbestimmungen: Promillegrenze: 0,5â°.
Anreise mit der Bahn
Bahnverbindungen von Deutschland verlaufen über München, Innsbruck, Feldkirch. Von Wien fährt man ebenfalls über Feldkirch (Fahrzeit: 8 Std. 30 Min.). Von Zürich führt die günstigste Verbindung über Sargans und Buchs (SG), von wo auch gute Schnellzugverbindungen nach Vaduz bestehen (Fahrzeit: 1 Std. 30 Min.).
Reisewarnung
ÜberblickLiechtenstein
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 07.12.2016 Unverändert gültig seit: 30.11.2016
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Für das Fürstentum Liechtenstein besteht derzeit kein landesspezifischer Sicherheitshinweis.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den Externer Link, öffnet in neuem Fensterweltweiten Sicherheitshinweis zu beachten.
Gesundheitsvorsorge
Andere Risiken
Landesweit besteht von April bis Oktober das Übertragungsrisiko von Borreliose durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird von April bis Oktober durch Zecken übertragen. Hier ist zusätzlich zu den o.g. Schutzmaßnahmen eine Impfung möglich.
Hepatitis B kommt vor. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen. Weitere Informationen im Kapitel Gesundheit.
Geld
Währung
S. Schweiz.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten werden sowohl zur bargeldlosen Zahlung, wie auch zu Abhebungen an Geldautomaten akzeptiert. Hinweisschilder an Geschäften, Restaurants und Geldautomaten zeigen an, welche Karten im Einzelnen angenommen werden.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Geldautomaten sind flächendeckend vorhanden, Abhebungen sind mit ec-Karte mit Maestro-Zeichen ebenso möglich wie mit gängigen Kreditkarten. Zur bargeldlosen Zahlung werden ec-Karten ebenfalls akzeptiert.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
I. Allg. Mo-Fr 08.30-16.030 Uhr.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen.
Geldwechsel
Geldumtausch ist in Banken (Wechselgebühr von 5%), am Flughafen, in Bahnhöfen an Wechselautomaten und in Hotels möglich. Die meisten Hotel und Restaurants akzeptieren Euro.
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Deutsch. Umgangssprache ist ein alemannischer Dialekt.
Öffentliche Feiertage
Zollfrei Einkaufen
Überblick
S. Schweiz.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Geschäftsbesuche während der Osterwoche, von Mitte Juli bis Ende August und zwischen Mitte Dezember und Anfang Januar sollte man vermeiden. Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.00-12.00 und 13.30-17.00 Uhr. Bei kürzerer Mittagspause wird abends entsprechend früher geschlossen.
Wirtschaft
Die wirtschaftlichen Interessen Liechtensteins werden i. Allg. von den Schweizer Industrie- und Handelskammern vertreten (s. Schweiz).
Zugang zum Internet hat man vom Telecom Shop in Vaduz oder in den von Swisscom betriebenen Telefonzellen. Hauptanbieter: LIE-NET (Internet: www.lie-net.li). Mobiles Surfen im Internet ermöglichen u.a. die kostenpflichtigen Goodspeed-Wi-Fi-Hotspots (Internet: goodspeed.io/de/index.html).
Post
Postämter in Vaduz sind Mo-Fr 07.45-18.00 Uhr sowie Sa 08.00-11.00 Uhr, in Schaan Mo-Fr 07.45-12.00 und 13.45-18.00 Uhr, Sa 07.45-11.00 Uhr und in Triesenberg Mo-Fr 07.45-11.45 und 13.30-17.45 Uhr, Sa 08.30-11.00 Uhr geöffnet. Briefe innerhalb Europas sind 3-4 Tage unterwegs.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Keramik, Tonwaren, Briefmarken. Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Fr 08.00-12.00 und 13.30-18.30 Uhr, Sa 08.00-16.00 Uhr. Von April bis Oktober sind die Souvenirläden in Vaduz auch sonntags und an Feiertagen geöffnet.
Nachtleben
Einleitung
In Vaduz, Balzers und Schaan gibt es je ein Kino. In der »Maschlina-Bar« und im »Escape« in Triesen, im »Tiffany« in Eschen, im »Derby« in Schaanwald, im »Pacha« und im »Schlosshof« in Balzers kann man das Tanzbein schwingen. Die Theater TaK und Takino in Schaan bieten u. a. Pantomime, Tanztheater, Schauspiele, Jazz, Konzerte, Kabarett, Ballett sowie Kinder- und Jugendtheater.
Kulinarisches
Unterkunft
Andere Unterkunftsmöglichkeiten
Liechtensteins einzige Jugendherberge, zwischen Schaan und Vaduz, liegt ca. 500 m abseits der Hauptstraße. Jugendherberge Schaan-Vaduz, Untere Rüttigasse 6, FL-9494 Schaan (Tel: 232 50 22. Internet: www.jugendherberge.ch/schaan). Insgesamt stehen 110 Betten zur Verfügung.
Hotels
Hotelklassifizierung: Hotels werden in die Hotelstars Union-Sternekategorien von einem bis fünf Sterne eingeteilt.
Kultur
Religion
Katholiken (76,2%), Protestanten (7%).
Soziale Verhaltensregeln
Umgangsformen: Zur Begrüßung gibt man sich die Hand.
Rauchen: In Restaurants, Kneipen, Bars und Diskotheken besteht Rauchverbot. Abgetrennte Raucherräume gibt es nicht. Trinkgeld: Inbegriffen.
Klima
Beste Reisezeit
Gemäßigtes Klima mit warmen, manchmal regnerischen Sommern. Im Winter kann es mitunter recht kalt werden.
Landesdaten
Vorwahl
+423
Fläche(qkm)
160
Bevölkerung
37624
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
235
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
144
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.