Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Nachbarländer der am Roten Meer gelegenen Republik sind Äthiopien im Südwesten, Dschibuti im Südosten und der Sudan im Nordwesten. Zum Territorium von Eritrea gehört das Dalak-Archipel mit 200 Inseln, das vor der Küste im Roten Meer liegt. Im Küstentiefland herrscht feucht-heißes Klima. Das gebirgige Landesinnere ist fruchtbar und wird landwirtschaftlich genutzt. Die höchste Erhebung ist der Soira mit 3018 m.
Regierung
Republik seit 1993. Verfassung von 1997, die jedoch bis heute nicht in Kraft trat. Faktisch inaktives Übergangsparlament mit 150 Mitgliedern. 1941-1952 unter britischer Führung; ab 1962 Provinz von Äthiopien, seitdem herrschten ständig Unruhen und Bürgerkriege. Eritrea und Äthiopien haben am 18. 06. 2000 ein Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet. Unabhängig seit 1993.
Staatsoberhaupt
Isayas Afewerki (seit 1993).
Regierungschef
Isayas Afewerki (seit 1993).
Elektrizität
230 V. 50 Hz.
Zeitzone
Eastern Africa Time: MEZ +4
Weltweit bargeldlos bezahlen mit der ReiseBank Mastercard®
Eritreas nationale Fluggesellschaft heißt Eritrean Airlines (B8) (Internet: www.ertra.com/eal). Sie ist im Dezember 2012 auf die Schwarze Liste gesetzt worden.
Yemen Airways (IY) (Internet: www.yemenia.de) bietet wöchentliche Flüge von Frankfurt/M. nach Eritrea. Die nationalen Fluggesellschaften bieten Flüge von Europa in Kooperation mit anderen Airlines nach Asmara an. Außerdem wird Eritrea u. a. von Egyptair (MS) angeflogen.
Ausreisegebühr
20 US$.
Anreise mit dem Schiff
Regelmäßiger Schiffsverkehr mit einheimischen Reedereien zwischen Europa und Massawa oder Assab.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Flugzeug
Inlandflüge verkehren zwischen Asmara und Assab. Alle Fluggesellschaft aus Eritrea wurden im Dezember 2012 auf die Schwarze Liste gesetzt.
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Reparatur- und Modernisierungsarbeiten sind im Gang. Dennoch gibt es insgesamt ausreichende Allwetterstraßen in die meisten Geschäftszentren und Urlaubsgebiete; die übrigen, unbefestigten Straßen sollte man nur mit Fahrzeugen mit Allradantrieb befahren. Eine Ausweitung des Straßennetzes ist geplant. Nur die im 100-km-Radius von Asmara gelegenen Städte Keren, Massawa, Mendefera, Decemhare und Nefasit können genehmigungsfrei auf Hauptstraßen angefahren werden. Busse verkehren zwischen den großen Ortschaften. Größere Städte werden zweimal, kleinere Städte einmal pro Tag angefahren. Taxis gibt es in der Hauptstadt und am Flughafen in Asmara. Fahrpreise sind nachts höher und sollten vor Fahrtantritt vereinbart werden. Es ist üblich, ein Taxi mit anderen Reisenden zu teilen. Gegen einen Aufpreis kann man im Taxi auch allein fahren. Mietwagen: Erhältlich über den Eritrean Tour Service (ETS) in Asmara (s. Adressen). Man sollte besonders umsichtig fahren oder, wenn möglich, ein Auto mit Chauffeur mieten. Unterlagen: Internationaler Führerschein.
Vor Ort unterwegs mit der Bahn
Das während des Unabhängigkeitskrieges größtenteils zerstörte, 300 km lange Schienennetz von Massawa nach Agordat über Asmara und Keren wurde wieder aufgebaut. Es gibt Sonderfahrten mit der Dampflok, jedoch keinen regelmäßigen Zugverkehr.
Reisewarnung
ÜberblickEritrea
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 14.12.2016 Unverändert gültig seit: 09.12.2016
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Vor Reisen in das Grenzgebiet zu Äthiopien und zu Dschibuti wird gewarnt. Angesichts des ungelösten Grenzstreits zwischen Äthiopien und Eritrea und des andauernden Grenzkonflikts mit Dschibuti bleibt die politische Lage angespannt.
Das Auswärtige Amt warnt zudem vordem Anlaufen eritreischer Häfen durch Individualreisende, dem Anlaufen der Inseln des Dahlak Archipels sowie vor Einreisen auf dem Landweg.
Wer sich entschließt, nach Eritrea zu reisen, sollte dies nur auf dem Luftweg tun.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den Externer Link, öffnet in neuem Fensterweltweiten Sicherheitshinweis zu beachten.
Reisewarnung
Vor Reisen in das Grenzgebiet zu Äthiopien und zu Dschibuti wird gewarnt. Angesichts des ungelösten Grenzstreits zwischen Äthiopien und Eritrea und des andauernden Grenzkonflikts mit Dschibuti bleibt die politische Lage angespannt.
Das Auswärtige Amt warnt zudem vordem Anlaufen eritreischer Häfen durch Individualreisende, dem Anlaufen der Inseln des Dahlak Archipels sowie vor Einreisen auf dem Landweg.
Wer sich entschließt, nach Eritrea zu reisen, sollte dies nur auf dem Luftweg tun.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den Externer Link, öffnet in neuem Fensterweltweiten Sicherheitshinweis zu beachten.
Gesundheitsvorsorge
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende, die in Eritrea den Flughafen nicht verlassen.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch. Um sich zu schützen, sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen.
[3] Malariaschutz ganzjährig für alle Regionen unter 2200 m erforderlich, in Asmara jedoch kein Risiko. Die gefährlichere Form Plasmodium falciparum (85 %) herrscht vor. Empfehlung: Mückenschutz und Vorbeugung durch Medikamente.
Essen und Trinken
Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen), die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden. Leitungswasser ist nicht als Trinkwasser geeignet (biologische und chemische Verunreinigungen). Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte man darauf achten, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Auf sorgfältige Händehygiene ist zu achten.
Milch ist außerhalb der Stadtgebiete nicht pasteurisiert und sollte ebenfalls abgekocht werden. Milchprodukte aus ungekochter Milch am besten vermeiden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Auf Schweinefleisch, rohe Salate und Mayonnaise sollte man verzichten. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden. Von dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird abgeraten.
Andere Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Bilharziose-Erreger kommen in Teichen und Flüssen, v.a. im Gebiet des Tekeze bis Asmara vor, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher unbedingt vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Ebenfalls landesweit tritt die durch Insekten verursachte Filariose auf. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Insbesondere in den Küstenregionen kommt es durch den Stich tagaktiver Stechmücken zur Übertragung von Dengue. Schutz vor tag- und nachtaktiven Überträgermücken beachten.
Hepatitis A und E sind weit verbreitet, Hepatitis B ist hochendemisch. Schutzimpfungen gegen Hepatitis A, gegen Hepatitis B bei Langzeitaufenthalten und bei Kindern und Jugendlichen werden empfohlen.
Aufgrund der Höhenlage und der dünnen Luft im Hochland sollte eine Akklimatisierungszeit eingeplant werden. Wer an Herzkrankheiten oder unter hohem Blutdruck leidet, sollte vor der Abfahrt ärztlichen Rat einholen.
Die durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose kommt landesweit vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Epidemische Ausbrüche der Meningokokken-Meningitis können insbesondere während der Trockenzeit (Dezember-Mai) vorkommen. Um sich zu schützen, sollte man sich impfen lassen und große Menschenansammlungen meiden.
Tollwut kommt vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Geld
Währung
Nakfa = 100 Cents. Währungskürzel:Nfa, ERN (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5 und 1 Nakfa; Münzen in den Nennbeträgen 100 (=1Nakfa), 50, 25, 10, 5 und 1 (nur noch wenige im Umlauf) Cents.
Der Nakfa wurde 1997 eingeführt und löste somit den Äthiopischen Birr ab. Die erste eigene Währung Eritreas, die sowohl in Banknoten als auch in Münzen im Umlauf ist, wurde vom IWF und der Weltbank anerkannt und ist an den US$ gebunden.
Kreditkarten
MasterCard und Diners Club werden nur in wenigen Hotels akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Hotelrechnungen, Flugtickets und Fluggastgebühren müssen von ausländischen Reisenden meist in US-Dollar und in bar bezahlt werden.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Bargeldabhebung am Bankautomaten mit einer Kredit- und Debitkarten ist meist nicht möglich. Bargeld ist nur in Wechselstuben und in Banken erhältlich durch Umtausch von Devisen oder mittels Geldüberweisungen über Western Union.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
I. Allg. Mo-Fr 08.00-11.00 und 14.00-16.00 Uhr, Sa 08.00-12.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr von konvertierbaren Fremdwährungen ist unbeschränkt und ab Beträgen, die den Gegenwert von 10.000 US$ übersteigen, deklarationspflichtig.
Geldwechsel
Es empfiehlt sich die Mitnahme von US-Dollar in bar, die nur in Banken sowie in authorisierten Wechselstuben und Hotels umgetauscht werden sollten. Ein Rücktausch der Landeswährung ist nur bis zu einem Betrag von 3000 Nakfa möglich.
Sprache
Überblick
Amts- und Verkehrssprachen sind Arabisch, Tigrinya und Englisch. Außerdem werden Afar, Bilen, Kunama, Nara, Saho und Tigre gesprochen.
Öffentliche Feiertage
Anmerkung
Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Eid al-Fitr vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid al-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
Anmerkung
Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Eid al-Fitr vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid al-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei nach Eritrea eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
200 Zigaretten;
1 l alkoholische Getränke;
500 ml Parfüm.
Elektronische Geräte zum persönlichen Gebrauch müssen bei der Einreise deklariert und wieder ausgeführt werden. Der Deklarationsbeleg ist bei der Ausreise vorzulegen. Verbleiben die eingeführten Geräte in Eritrea, wird Zoll erhoben.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Einheimische Geschäftsleute sprechen häufig Englisch oder Italienisch. Französischkenntnisse können ebenfalls nützlich sein. Visitenkarten sind nicht überall üblich. Die Monate Oktober bis Mai sind für Geschäftsreisen am günstigsten.
Öffnungszeiten
Geschäftszeiten: Mo-Do 07.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr, Fr 07.00-11.30 und 14.00-18.00 Uhr, private Geschäfte Sa 08.00-12.00 Uhr. Regionale Abweichungen möglich.
Wirtschaft
Handelsabteilung der Botschaft von Eritrea Stavangerstraße 18, D-10439 Berlin
Tel: (030) 44 67 46 17.
Eritrean Chamber of Commerce (Industrie- und Handelskammer)
PO Box 856, Abiot Av. 46, Asmara
Tel: (01) 12 15 89.
Geschäftskontakte
Handelsabteilung der Botschaft von Eritrea Stavangerstraße 18, D-10439 Berlin
Tel: (030) 44 67 46 17.
Eritrean Chamber of Commerce (Industrie- und Handelskammer)
PO Box 856, Abiot Av. 46, Asmara
Tel: (01) 12 15 89.
Kommunikation
Telefon
Die Ländervorwahl von Eritrea ist 00291. Öffentliche Telefone findet man in den Hauptstraßen. In Asmara gibt es ein Fernmeldegebäude in der Nähe des Theaters. Von dort können problemlos Ferngespräche geführt werden. Alle größeren Städte sind an das Telefonnetz angeschlossen. Die nationale Telefongesellschaft heißt Telecommunications Service of Eritrea.
Mobiltelefon
GSM 900-Netz seit 2004. Netzbetreiber ist Eritel (Eritrea Telecommunications Services Corporation). Es bestehen keine Roaming-Verträge. Für den Erwerb einer SIM-Karte vor Ort benötigt man eine Aufenthaltserlaubnis für Eritrea.
Internet
Hauptinternetanbieter sind die eritreische Post- und Telekommunikationsgesellschaft, Tfanus Enterprises, EWAN Technical SolutionsundComputer Technology Services (CTS). Internetzugang ist in den größeren Städten, u.a. in den vereinzelten Internetcafés vorhanden. Die Verbindungen sind häufig nicht stabil und es kann zu längeren Unterbrechungen kommen.
Post
Der internationale Postverkehr ist noch nicht mit allen Ländern wieder aufgenommen worden. Mit Verzögerungen muss gerechnet werden.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Schöne Mitbringsel sind Gold- und Silberschmuck (nach Gewicht verkauft), Holzschnitzereien, Lederwaren, Speere, Trommeln, Teppiche und Korbwaren. Auf den Märkten kann man handeln, in den Geschäften sind die Preise zumeist festgesetzt. Öffnungszeiten der Geschäfte: In der Regel Mo-Sa 08.00-13.00 und 14.30-20.30 Uhr (regionale Unterschiede möglich).
Kulinarisches
Kultur
Religion
50% Christen (eritreisch-orthodoxe Kirche) und 50% Moslems.
Soziale Verhaltensregeln
Alltagskleidung ist i. Allg. angemessen; konservative Kleidung wird bevorzugt. Zwanglose private Einladungen werden gern ausgesprochen.
Trinkgeld:Die meisten Hotels und Restaurants setzen 10 % Bedienungsgeld auf die Rechnung. Ein Trinkgeld von 10 % wird nur in den Städten erwartet.
Klima
Beste Reisezeit
Zentrales Hochland: Gemäßigtes Klima. Höchsttemperaturen im Mai etwa 40°C. In den Monaten Dezember bis Februar können die Temperaturen auf den Gefrierpunkt sinken. Beste Reisezeit: September bis Februar. Generell starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Zwei Regenzeiten, eine kurze (März/April) und die eigentliche Regenzeit von Ende Juni bis Anfang September.
Nördliches Hochland: Wüstenhaftes Klima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht.
Küstenregion: Temperatur von Juni bis August 25°-40°C. Dezember bis Februar zwischen 18° und 32°C. An der tropischen nördlichen Küste gibt es eine Regenzeit (Dez. - Febr.), an der südlichen Küste mit der trockenen Wüste Danakil-Wüste sind Niederschläge sehr selten. Beste Reisezeit: November bis März.
Westliche Ebenen: Tropischer, fruchtbarer Süden mit einer Regenzeit von Dezember bis Februar und trockener Norden. Zwischen der Frühlings- und Sommermitte werden mit 40°C die heißesten Temperaturen im Jahr gemessen, der Dezember ist der kühlste Monat.
Landesdaten
Vorwahl
+291
Fläche(qkm)
117600
Bevölkerung
6527689
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
56
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.