Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
El Salvador grenzt im Nordwesten an Guatemala, im Nordosten an Honduras und im Süden und Westen an den Pazifik. Der Großteil des Landes besteht aus vulkanischem Hochland, das von zwei fast parallel verlaufenden Vulkanketten umschlossen wird. Die höchsten Berge sind die Vulkane Santa Ana (2365 m), San Vincente (2182 m) und San Salvador (1943 m). Vulkanausbrüche führten in den Höhenlagen zu dicken Asche- und Lavaablagerungen, die ideal für den Kaffeeanbau sind. Durch die Vulkantätigkeit entstanden auch viele Bergseen. Zahlreiche Geysire werden zur Energiegewinnung genutzt. Ebenen schließen sich im Norden und Süden an die Bergketten an.
Regierung
Präsidialrepublik seit 1983. Verfassung von 1983. Die 84 Mitglieder der Nationalversammlung werden alle 3 Jahre durch allgemeine Wahlen bestimmt. Amtszeit des Präsidenten: 5 Jahre; Direktwahl. Unabhängig seit 1821 (Proklamation), endgültig seit 1839 (ehemalige spanische Kolonie).
Staatsoberhaupt
Salvador Sánchez Cerén, seit Juni 2014.
Regierungschef
Salvador Sánchez Cerén, seit März 2014.
Elektrizität
110 V, 60 Hz. Adapter erforderlich.
Zeitzone
Central Standard Time: MEZ -7
Weltweit bargeldlos bezahlen mit der ReiseBank Mastercard®
Avianca (AV) fliegt in die zentralamerikanischen Nachbarländer und in die USA. Andere Fluglininien, die El Salvador im Programm haben, sind American Airlines (AA), United Airlines (UA), COPA (CM), Delta (DL), Aerolineas Argentinas (AR) und Air France (AF).
Flugzeiten
Bei der Ausreise 22 US$ (Embarcation Tax) + Einreisesteuer (Immigration Tax): 2,65 US$. Ausgenommen sind Transitpassageire und Kinder unter 2 Jahren.
Anreise mit dem Pkw
Fernbus: Busse von Transportes Mermex (www.transmermex.com.sv) verkehren zwischen El Salvador und Guatemala. Pullmantur (www.pullmantur.com) bietet Verbindungen von Guatemala City und von Tegucigalpa (Honduras) nach San Salvador. Transnica-Busse (www.transnica.com) fahren von Managua (Nicaragua) nach San Salvador. Busse von Ticabus (Internet: www.ticabus.com) verbinden El Salvador mit Guatemala und Tapachula (Mexico) sowie mit Honduras, Panama, Costa Rica und Nicaragua.
Anreise mit der Bahn
Derzeit gibt es keine Zugverbindungen nach Guatemala. Einzelheiten von der Botschaft.
Anreise mit dem Schiff
La Unión, La Libertad und Acajutla am Pazifik sind die größten Häfen.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Flugzeug
Derzeit gibt es keine Linienflüge im Inland.
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Von dem 12.000 km langen Straßennetz ist ca. ein Drittel asphaltiert oder so befestigt, dass die Straßen wetterfest sind. Der Straßenzustand ist jedoch unterschiedlich. Vorsicht ist besonders bei offenen Kanaldeckeln geboten. Es sollte nur tagsüber gefahren werden und nur mit verriegelten Türen. Der nationale Automobilclub Automóvil Club de El Salvador (Tel: 22 31 55 55; www.aces.com.sv) hat Abkommen mit anderen internationalen Automobilclubs und erteilt weitere Auskünfte. Fernbus: Das wichtigste Verkehrsmittel in El Salvador ist der Autobus. Gute Verbindungen gibt es zwischen den größeren Städten. Taxis haben keine Taxameter, der Fahrpreis sollte deshalb vorher vereinbart werden. Große Hotels haben eigene Taxidienste. Busse und Taxis sind oft in einem bedenklichen technischen Zustand. Mietwagen gibt es in San Salvador und am Flughafen.Reisende sollten sich auf die Hauptstaßen beschränken und Fahrten ins Landesinnere und in der Dunkelheit vermeiden. Unterlagen: Internationaler Führerschein. Ein ausländisches Fahrzeug darf bis zu 30 Tage im Land gefahren werden, danach braucht man für weitere 60 Tage eine Genehmigung der Zoll- und Transportbehörden. Da keine Haftpflicht-Versicherungspflicht besteht, wird der Abschluss einer Kurzvollkaskoversicherung empfohlen.
Unterwegs in der Stadt
Linienbusse verkehren regelmäßig, sind aber oft überfüllt und in schlechtem technischen Zustand.
Vor Ort unterwegs mit der Bahn
Das Streckennetz der staatlichen Eisenbahngesellschaft FENADESAL (Ferrocarriles Nacionales de El Salvador) (Internet www.fenadesal.gob.sv) ist rund 560 km lang und verbindet San Salvador mit Acajutla, Cutuco, San Jerónimo und Angiuatú. Durch den Ausbau der Straßen verlor die Bahn jedoch im Passagier- und Frachtbereich an Bedeutung. Derzeit gibt es keine Passagierzüge.
Reisewarnung
ÜberblickEl Salvador
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 07.02.2017 Unverändert gültig seit: 01.02.2017
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Kriminalität
El Salvador hat im Vergleich zu Deutschland und vielen anderen, auch lateinamerikanischen Ländern eine sehr hoheKriminalitäts- und Gewaltrate. Dabei geht die größte Gefahr im Land von rivalisierenden Jugendbanden aus. Ausländer und Touristen sind bislang keine besondere Zielgruppe von Gewaltaktionen. Dennoch besteht landesweit die Gefahr, „zum falschen Zeitpunkt, am falschen Ort" als Unbeteiligte/r betroffen zu sein.
Dass auch reisende Ziel oder Opfer von Diebstählen, Raubüberfällen, Einbrüchen oder sonstigen Delikten werden, kann nicht ausgeschlossen werden. Die Hemmschwelle beim Gebrauch von Gewalt ist sehr niedrig. Im Falle eines Überfalles wird daher dringend empfohlen, auf Widerstand zu verzichten.
Häufig kommt es zu Überfällen auf Personen, nachdem sie Geld in Banken oder am Geldautomaten abgehoben haben. Vom Abheben hoher Bargeldbeträge wird dringend abgeraten. Auch das „Klonen" von Kreditkarten kommt immer wieder vor.
Die Nutzung von Geldautomaten in Einkaufszentren, Hotels oder Banken ist vorzuziehen.
Es wird dringend empfohlen, Reisedokumente (Pässe, Flugtickets, Reisekrankenversicherung u.ä.) an einem sicheren Platz (z.B. im Hotelsafe) aufzubewahren und Kopien der wichtigsten Unterlagen (Pass etc.) mitzuführen, um sich ggfs. ausweisen zu können.
Reisenden wird geraten, sich elektronisch in der Deutschenliste der deutschen Auslandsvertretung zu registrieren (unter: Externer Link, öffnet in neuem Fensterhttp://elefand.diplo.de) zu registrieren und die dort hinterlegten Kontaktdaten auf dem aktuellen Stand zu halten.
Von der Benutzung der Busse des regulären öffentlichen Nahverkehrs wird dringend abgeraten. Die Fahrzeuge sind nicht in verkehrssicherem Zustand. Viele Busunternehmer werden von kriminellen Gruppen erpresst (Schutzgelderpressung). Den Geldforderungen wird mit extremer Gewalt Nachdruck verliehen, zahlreiche Überfälle auf Busse und auch Morde an Busfahrern und Passagieren sind die Folge.
Fernbusse ohne Zwischenhaltestellen weisen allgemein und sicherheitstechnisch weit höhere Standards auf. Mehrere Busunternehmen bieten Direktverbindungen in die Hauptstädte der umliegenden Länder an. Die dafür eingesetzten Busse sind meist in einem guten technischen Zustand.
Die Fahrt in zugelassenen Taxis ist der Benutzung von Bussen in jedem Fall vorzuziehen. Es wird empfohlen, auch bei kurzen Wegstrecken ein Auto zu benutzen (zugelassene Taxis haben ein „A" als ersten Buchstaben auf dem Nummernschild). Die Flughafentaxis werden von der Kooperative ACACYA (Tel. +503-2521-1000) betrieben. Reisende sollten unter keinen Umständen auf Taxis oder sonstige Fahrzeuge zurückgreifen, deren Fahrer dort ihre Dienste außerhalb des eingezäunten ACACYA-Parkplatzes anbieten.
Halten Sie die Türen und Fenster Ihres Autos geschlossen. Nehmen Sie keine Anhalter mit und halten Sie auch nicht bei einem scheinbaren Unfall, sondern verständigen Sie die nächste Polizeidienststelle (schon mancher Unfall wurde fingiert, um den zu Hilfe Eilenden auszurauben).
Reisen über Land
Bei Reisen in das Landesinnere El Salvadors ist Vorsicht geboten. Nächtliche Reisen außerhalb der Städte und auf abgelegenen Strecken sollten auf jeden Fall vermieden werden, allein sollte nicht gereist werden. Auf Wandertouren oder ähnliche Ausflüge ohne kundige Begleitung abseits der Hauptverkehrsstraßen sollte ebenfalls verzichtet werden.
Von Überlandfahrten nach Einbruch der Dunkelheit, auch im eigenen PKW oder Mietwagen, wird nicht nur wegen der Kriminalität, sondern auch wegen der erhöhten Unfallgefahr dringend abgeraten.
In San Salvador, Santa Ana und San Miguel, sowie den Departamentos La Paz, La Libertad, Cuscatlán, Usulután und Sonsonate ist besondere Vorsicht geboten.
Naturkatastrophen
In Mexiko, in Zentralamerika, der Karibik und den südlichen Bundesstaaten der USA ist von Juni bis Ende November Wirbelsturmsaison. Es muss mit Tropenstürmen, starken Regenfällen und unter Umständen auch mit Erdrutschen gerechnet werden. Reisende sollten die Wettervorhersagen für El Salvador (Externer Link, öffnet in neuem Fensterhttp://www.snet.gob.sv/) verfolgen und die Hinweise der lokalen Sicherheitsbehörden (Externer Link, öffnet in neuem Fensterwww.proteccioncivil.gob.sv) beachten. Eine Echtzeit-Regenkarte für El Salvador kann man unter folgendem Link finden: Externer Link, öffnet in neuem Fensterhttp://www.snet.gob.sv/googlemaps/radares
Des Weiteren besteht die Gefahr von Vulkanausbrüchen. Der im Osten El Salvadors bei San Miguel gelegene Vulkan Chaparrastique ist nach vermehrtem Ascheausstoß im Dezember 2013 weiterhin leicht aktiv.
Starkregenfälle können in der Regenzeit (ca. Mai bis Oktober) wie zuletzt 2011 geschehen, innerhalb kurzer Zeit die Infrastruktur im gesamten Land schwer beschädigen.
El Salvador ist ein stark erdbebengefährdetes Land. Es wird deshalb empfohlen, sich vor Reiseantritt mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben vertraut zu machen.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den Externer Link, öffnet in neuem Fensterweltweiten Sicherheitshinweis zu beachten.
Gesundheitsvorsorge
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen und über sechs Monate alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende, die in El Salvador den Flughafen nicht verlassen. Betroffene Personen ohne Impfung müssen mit einer Quarantänezeit rechnen. [2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist offiziell keine Einreisebedingung. Entgegen offiziellen Bestimmungen allerdings kann es der Fall sein, dass bei der Einreise ein Cholera-Impfzertifikat verlangt wird. Dieses ist insbesondere dann der Fall, wenn die Einreise aus einem Land mit Cholera erfolgt oder außerhalb des internationalen Flughafens der Hauptstadt eingereist wird. Das Risiko einer Infektion besteht, v.a. in den Departments Ahuachapán, Chalatenango, Cuscatlán, La Libertad, La Paz, San Miguel, San Salvador, Santa Ana und Sonsonate. Um sich zu schützen, sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen.
[3]Typhus tritt auf, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen.
[4] Insbesondere in den nördlichen Provinzen El Salvadors (bes. Santa Ana) sowie möglicherweise in den Mangroven in Küstennähe und am Ilopangosee gibt es ein mittleres Malariarisiko. Die Hochlagen sowie die Städte sind malariafrei. Die weniger gefährliche Form Plasmodium vivax herrscht vor. Empfehlung: Mückenschutz und Notfallmedikation.
[5] Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen). Reisende sollten bei ihrer Unterkunft und beim Essen und Trinken besonderen Wert auf Sauberkeit und strikter Einhaltung von Hygienemaßnahmen legen. Roher Salat und Obst sollten nur in Restaurants mit gutem hygienischen Standard verzehrt werden. Als Trinkwasser sollte nur absolut sauberes Wasser (Agua pura) verwendet werden; Leitungswasser sollte abgekocht sein. Milch ist meist pasteurisiert. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Andere Risiken
Für die Chagas-Erkrankung, die durch Raubwanzen übertragen wird, besteht ein mittleres Infektionsrisiko. Reisenden, die in einfachen Hütten und im Freien übernachten, empfiehlt sich ein Insektenschutz mit Moskitonetzen.
Das Chikungunya-Virus wird von Mücken übertragen. Reisenden wird empfohlen, sich gegen Mücken zu schützen.
In El Salvador sind Erkrankungen an Dengue-Fieber häufig. Insbesondere während der Regenzeit (Juni - Okt.) nimmt die Krankheit epidemische Ausmaße an.
Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für Hepatitis A. Impfschutz gegen Hepatitis A wird empfohlen. Bei Langzeitaufenthalten und für Kinder und Jugendliche wird auch eine Schutzimpfung gegen Hepatitis B empfohlen.
Die durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose kommt vereinzelt vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Tollwut kommt vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Das Zika-Virus wird durch Stechmücken auf den Menschen übertragen. Zu den Symptomen gehören u.a. Fieber, Gelenkschmerzen und eine Bindehautentzündung. Häufig bleibt die Infektion unbemerkt oder verläuft nur mit milden Symptomen. Bisher dokumentierte, vereinzelte Todesfälle standen überwiegend mit anderen Vorerkrankungen in Zusammenhang. Das Auswärtige Amt rät Schwangeren von nicht zwingend notwendigen Reisen in Gebiete mit aktuellen Zika-Ausbrüchen ab, weil das Virus im Verdacht steht, bei Ungeborenen Mikrozephalie zu verursachen.
Es existiert weder eine Impfung noch eine medikamentöse Prophylaxe. Eine konsequente Einhaltung persönlicher Mückenschutzmaßnahmen wird empfohlen.
Gesundheitszeugnis
Für Langzeitaufenthalte wird ein HIV-Test in spanischer Sprache verlangt.
Geld
Währung
Neben dem El-Salvador-Colón ist der US-Dollar offizielle Landeswährung: 1 US-Dollar = 100 Cents. Währungskürzel:US$, USD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 US$. Die 2 US-Dollar Banknote ist so selten, dass sie von Bankautomaten nicht ausgegeben wird. Sie ist ein beliebtes Sammlerobjekt, das viele wegen ihrer Rarität noch nie in den Händen gehalten haben. Münzen gibt es in den Nennbeträgen 1 US$ sowie 50, 25, 10, 5 und 1 Cent.
Seit 2001 gibt die Zentralbank keine neuen Colones mehr heraus, die auch im täglichen Zahlungsverkehr durch den US-Dollar praktisch abgelöst worden sind.
Kreditkarten
American Express, Visa, Mastercard und seltener auch Diners Club werden akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Bargeld kann man mit der Kreditkarte an Geldautomaten in größeren Städten, Einkaufszentren und Tankstellen abheben.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden europa- und weltweit akzeptiert. Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden in El Salvador von einigen Geldautomaten (in den Galerias in San Salvador) akzeptiert, aber nicht in Geschäften. In der Regel liegt die Höchstgrenze für Abhebungen bei 400 US$. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
Im Allg. Mo-Fr 08.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr, Sa 08.00-12.00 Uhr. Banken sind am 29./30. Juni und 30./31. Dez. zur Halbjahresabrechnung geschlossen. Abweichungen zwischen einzelnen Banken sind möglich.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landes- und Fremdwährung ist unbegrenzt, Deklaration ab 10.000 US$ empfohlen.
Geldwechsel
Geld sollte man nur in Banken und authorisierten Wechselstuben tauschen. Die Mitnahme von US-Dollar ist empfohlen, da Euro nicht akzeptiert werden.
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Spanisch; indigene Sprachen (Nahua, Maya) werden auch gesprochen; Englisch ist Handelssprache.
Öffentliche Feiertage
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können im Handgepäck zollfrei nach El Salvador eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
200 Zigaretten oder 50 Zigarren;
2 l alkoholische Getränke;
Parfüm für den persönlichen Gebrauch;
Geschenke bis zum Wert von 500 US$.
Importbestimmungen
Sondergenehmigungen werden für Waffen und Munition benötigt.
Verbotene Importe
Fleisch und Fleischprodukte, die nicht durch Hitze sterilisiert und nicht vakuumverpackt sind, sowie zahlreiche Pflanzenarten und Früchte.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Spanischkenntnisse sind wichtig. Für Geschäftsreisen sind die Monate September bis März am günstigsten. Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.00-12.30 und 14.30-17.30 Uhr.
Wirtschaft
Handelsabteilung der Salvatorianischen Botschaft Joachim-Karnatz-Allee 47, D-10557 Berlin Tel: (030) 206 46 60.
Lateinamerikanische Handelskammer in der Schweiz c/o DPS Communications, Gessnerallee 28, CH-8001 Zürich Tel: (044) 699 54 47. Internet: www.latcam.ch
Cámara de Comercio e Industria de El Salvador (Industrie- und Handelskammer) 9a Avenida Norte y 5a C. Pte., Apartado 1640, San Salvador Tel: 22 31 30 00. Internet: www.camarasal.com
Banco Central de Reserva de El Salvador CENTREX, Alameda Juan Pablo Segundo, Entre 15 y 17 Avenida Norte, San Salvador Tel: 228 18 08. Internet: www.elsalvadortrade.com.sv
Geschäftskontakte
Handelsabteilung der Salvatorianischen Botschaft Joachim-Karnatz-Allee 47, D-10557 Berlin Tel: (030) 206 46 60.
Lateinamerikanische Handelskammer in der Schweiz c/o DPS Communications, Gessnerallee 28, CH-8001 Zürich Tel: (044) 699 54 47. Internet: www.latcam.ch
Cámara de Comercio e Industria de El Salvador (Industrie- und Handelskammer) 9a Avenida Norte y 5a C. Pte., Apartado 1640, San Salvador Tel: 22 31 30 00. Internet: www.camarasal.com
Banco Central de Reserva de El Salvador CENTREX, Alameda Juan Pablo Segundo, Entre 15 y 17 Avenida Norte, San Salvador Tel: 228 18 08. Internet: www.elsalvadortrade.com.sv
Kommunikation
Telefon
Selbstwählferndienst nach Europa, in die USA und bestimmte andere Länder.
Mobiltelefon
GSM 850, 900 und 1950. Netzbetreiber ist CTE Telecom PerosnalSA de CV. und Digicel SA de CV (Internet: www.digicel.com.sv).
Internet
Internetzugang ist weit verbreitet in El Salvador. Internetanbieter sind NetSat Express (Internet: www.netsatx.net) und Pointe Communications (Internet: www.telscape.com).
Post
Luftpost nach Europa benötigt bis zu einer Woche. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 09.00-16.00 Uhr.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Auf dem MercadoCuartel (Kunsthandwerksmarkt) findet man viele Mitbringsel, wie zum Beispiel Handtücher mit Maya-Mustern, Kerzenhalter, Keramik- und Töpferwaren. Öffnungszeiten der Geschäfte: i. Allg. Mo-Sa 09.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr.
Nachtleben
Einleitung
Theater, Tanzhallen mit Juke-Box und Nachtklubs, die auch warme Küche und Tanz anbieten, konzentrieren sich in erster Linie auf San Salvador. Für den Zutritt zu manchen Nachtklubs ist eine Mitgliedschaft erforderlich. Es gibt auch Cocktailbars und in allen Landesteilen Kinos, in einigen werden englischsprachige Filme mit Untertiteln gezeigt.
Kulinarisches
Unterkunft
Hotels
Gute Hotels preiswerter und teurer Klasse sind in der Hauptstadt San Salvador ausreichend vorhanden, Vorausbuchung empfohlen. Von hier aus können Tagesausflüge ins Umland unternommen werden. Corsatur organisiert Gruppenausflüge zu Sehenswürdigkeiten (s. Adressen). Der Lago Coatepeque ist ein beliebtes Urlaubsgebiet mit guten Hotels, Restaurants und Gasthäusern.
Kategorien: Deluxe, 1. Klasse und kleinere Hotels/Pensionen. Weitere Informationen erteilt die El Salvador Hotel Association, 63 Avenida Sur, Pasaje y Urbanización, Santa Mónica 12-A, Colonia Escalón, San Salvador. (Tel: 22 98 53 83, 22 98 53 84. Internet: http://www.hoteles-elsalvador.com/).
Kultur
Religion
Katholiken (83 %); protestantische Minderheiten.
Soziale Verhaltensregeln
Alltagskleidung ist üblich. Fotografieren: Vorsicht bei der Motivwahl. Militärische Anlagen sollten nicht abgelichtet werden. Trinkgeld: 10% in Hotels und Restaurants, 15% bei kleineren Rechnungen. Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld, es sei denn, das Taxi wird für den ganzen Tag gemietet. Gepäckträger erhalten 3 C pro Gepäckstück.
Klima
Beste Reisezeit
Heißes subtropisches Klima mit hohen Tagestemperaturen und kühlen Nächten. Die Küstengegenden sind besonders heiß, Regenzeit Mai - Oktober. In Höhenlagen kühleres und gemäßigteres Klima.
Landesdaten
Vorwahl
+503
Fläche(qkm)
21041
Bevölkerung
6141350
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
292
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
911
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.