Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Brunei ist ein Küstenstaat im Nordwesten von Borneo, umschlossen vom malaysischen Bundesstaat Sarawak, der Brunei in zwei Hälften teilt. Die Landschaft besteht überwiegend aus Dschungel, der von Flüssen durchzogen ist. Die meisten Ortschaften befinden sich an Flussmündungen.
Regierung
Islamische Monarchie (im Commonwealth), seit 1984. Verfassung von 1959. Ministerrat, Religiöser Rat, Staatsrat und Erbfolgerat mit beratender Funktion. Der gesetzgebende Rat ist seit 1962 aufgelöst. Unabhängig seit 1984 (ehemaliges britisches Protektorat).
Bruneis nationale Fluggesellschaft heißt Royal Brunei Airlines(BI) (Internet: www.royal-brunei.com).
Von Europa fliegen neben den nationalen Fluggesellschaften u.a. auch Thai Airways (TG) über Bangkok, Air India (AI) und Singapore Airlines (SQ) über Singapur.
Ausreisegebühr
5 B$ für Flüge nach Indonesien, Philippinen oder Malaysia; 12 B$ für alle anderen Destinationen.
Anreise mit dem Pkw
Es gibt mehrere Verbindungsstraßen nach Malaysia, einige sind jedoch unbefestigt.
Anreise mit dem Schiff
Fähren und Wassertaxis verkehren zwischen Bandar Seri Begawan und den malaysischen Städten Labuan (Sabah), Limbang (Sarawak), Lawas und Sundar. Die Fähren nach Labuan fahren vom Seresa Terminal in Muara ab.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Flugzeug
Es gibt keinen Inlandflugverkehr.
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Das am besten ausgebaute Straßennetz befindet sich im Brunei-Muara-Distrikt. Eine Küstenstraße führt von Muara über Jerudong nach Tutong. Linksverkehr. Fernbus: Busverbindungen existieren nach Seria (91 km von Bandar Seri Begawan), nach Kuala Belait (16 km von Seria), nach Tutong (48 km von Bandar Seri Begawan) und nach Muara (27 km von Bandar Seri Begawan). Der Busbahnhof liegt in der Stadtmitte im Jalan Cator Park. Nach Bandar Seri Begawan gibt es sechs Buslinien, die von ca. 06.30-18.30 Uhr bedient werden. Mietwagen, auf Wunsch mit Chauffeur und Klimaanlage, sind am Flughafen und über größere Hotels erhältlich. Unterlagen: Internationaler Führerschein. Eine befristete Fahrerlaubnis wird unter Vorlage des nationalen Führerscheins ausgestellt.
Unterwegs in der Stadt
In Bandar Seri Begawan gibt es Taxis. Falls kein Taxameter vorhanden ist, sollte der Fahrpreis ausgehandelt werden. Nach 23.00 Uhr zahlt man Zuschlag; Trinkgeld ist unüblich. Taxistände findet man an Hotels und Einkaufszentren.
Unterwegs mit dem Schiff
Linienschiffe und Wassertaxis sind landesweit wichtige Transportmittel. Wassertaxis verkehren zwischen Bandar Seri Begawan und dem Pfahldorf Kampong Ayer in der Nähe der Hauptstadt sowie zum Temburong Distrikt.
Reisewarnung
ÜberblickBrunei Darussalam
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 16.02.2017 Unverändert gültig seit: 14.02.2017
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Für Brunei Darussalam besteht derzeit kein landesspezifischer Sicherheitshinweis.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den Externer Link, öffnet in neuem Fensterweltweiten Sicherheitshinweis zu beachten.
Gesundheitsvorsorge
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen und über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in Brunei nicht verlassen.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion ist jedoch nicht auszuschließen, v.a. im Maura Distrikt. Um sich zu schützen, sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen.
[3] Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen), die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden. Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch ist nicht pasteurisiert und sollte abgekocht werden. Milchprodukte aus ungekochter Milch vermeiden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden. Vor dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird gewarnt. Vor dem Verzehr von Riff-Fischen und Meeresfrüchten, die als Delikatessen in Speiserestaurants angeboten werden, ist wegen möglicher Algenvergiftung Vorsicht geboten.
Andere Risiken
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für Hepatitis A. Impfschutz gegen Hepatitis A wird empfohlen. Hepatitis B tritt auf. Bei Langzeitaufenthalt über drei Monate sowie für Kinder und Jugendliche ist auch eine Impfung gegen Hepatitis B sinnvoll.
Während der sommerlichen Trockenzeit kommt es regelmäßig in Kalimantan, Zentral- und Südsumatra zu großflächigen Waldbränden, die sich in der Region als intensiver und die Atemwege reizender Dunst bemerkbar machen können. Herz- und Lungenkranke, Asthmatiker, ältere oder diesbezüglich empfindliche Personen sollten dann nicht ohne individuellen Rat ihres Arztes einreisen.
Die Japanische Enzephalitis tritt auf. Reisende mit Aufenthalten ab 4 Wochen in ländlichen Gebieten, vor allem während Regenzeiten mit gehäufter Verbreitung von Trägermücken, wird eine Schutzimpfung empfohlen.
Gesundheitszeugnis
Für Arbeitsaufenthalte wird ein HIV-Test in englischer Sprache verlangt (gilt auch für Angehörige). Touristen sind davon nicht betroffen.
Geld
Währung
1 Brunei Dollar = 100 Cents. Währungskürzel:B$, BND (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 10.000, 1000, 500, 100, 50, 20, 10, 5 und 1 B$; Münzen in den Nennbeträgen 50, 20, 10, 5 und 1 Cent. Der Wert des Brunei-Dollar entspricht dem des Singapur-Dollar und ist in Singapur ebenfalls offizielles Zahlungsmittel.
Kreditkarten
American Express, Diners Club, MasterCard und Visa werden von Hotels, Kaufhäusern und größeren Restaurants akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden europa- und weltweit akzeptiert. Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden in Brunei an einigen Geldautomaten akzeptiert, aber nicht in Geschäften. Geldautomaten sind, vor allem in der Hauptstadt, ausreichend vorhanden. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr, Sa 09.00-11.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen ist unbeschränkt. Deklarationspflicht für Fremdwährungen (außer Singapur-Dollar).
Ausfuhr der Landeswährung unbeschränkt, von Fremdwährungen nur bis in Höhe der deklarierten Beträge.
Ein- und Ausfuhr indischer Banknoten ist verboten.
Ein- und Ausfuhr von Singapur-Dollar nur bis 1.000 BR$ (Gegenwert), Beschränkung für Einfuhr gilt nicht bei direkter Einreise aus Singapur.
Geldwechsel
Auslandswährungen und Reiseschecks, vorzugsweise in US-Dollar, können in jeder Bank umgetauscht werden.
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Malaiisch. Englisch und Chinesisch werden ebenfalls gesprochen.
Öffentliche Feiertage
Anmerkung
Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Hari Raya Aidilfitri vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Hari Raya Aidilfitri auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Hari Raya Aidiladha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei nach Brunei eingeführt werden (Personen ab 17 J.):
2 x 1 l Spirituosen und 12 Dosen Bier (nur Nicht-Moslems);
250 ml Eau de Toilette und 60 ml Parfüm.
Zigaretten und andere Tabakwaren dürfen nicht mehr zollfrei eingeführt werden.
Hinweis: Reisenden, die aus Sabah, Sarawak oder Labuan (Malaysia) kommen, ist es untersagt, Tabakwaren und Alkohol einzuführen.
Importbestimmungen
Alkoholische Getränke müssen bei der Einreise deklariert werden.
Verbotene Importe
Rezeptpflichtige Medikamente und Drogen aller Art, pornographische Erzeugnisse, Waffen und Munition. Auf unerlaubten Drogenbesitz und -Verkauf und unerlaubte Einfuhr von Waffen steht die Todesstrafe.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Geschäftsreisen legt man am besten in den Zeitraum April bis Oktober (außerhalb der Monsunzeit). Geschäftssprache ist Englisch. Geschäftszeiten: Mo-Do 07.45-12.15 und 13.30-16.30 Uhr, Sa 09.00-12.00 Uhr. Behörden: Mo-Do, Sa 07.45-12.15 und 13.30-16.30 Uhr.
Wirtschaft
Brunei Darussalam International Chamber of Commerce and Industry (Industrie- und Handelskammer) PO Box 2246, BN-Bandar Seri Begawan BS 1922 Tel: (02) 23 66 00.
National Chamber of Commerce and Industry of Brunei Darussalam PO Box 115, Bandar Seri Begawan, BS8670 Tel: (02) 42 18 40. Internet: http://www.nccibd.com/
Geschäftskontakte
Brunei Darussalam International Chamber of Commerce and Industry (Industrie- und Handelskammer) PO Box 2246, BN-Bandar Seri Begawan BS 1922 Tel: (02) 23 66 00.
National Chamber of Commerce and Industry of Brunei Darussalam PO Box 115, Bandar Seri Begawan, BS8670 Tel: (02) 42 18 40. Internet: http://www.nccibd.com/
Kommunikation
Telefon
Internationale Direktdurchwahl. Öffentliche Telefonzellen, meist Kartentelefone, gibt es in Postämtern und Einkaufszentren. Telefonkarten erhält man in Postämtern und im staatlichen Telekommunikationsbüro.
Mobiltelefon
Anbieter ist DSTCom (Internet: www.dst-group.com) (GSM 900); der Empfangs-/Sendebereich beschränkt sich auf die städtischen Gebiete, vor allem im Nordwesten.
Internet
Hauptanbieter: BruNet (Internet: www.brunet.bn). Es gibt Internetcafés.
Post
Die Rezeption der meisten Hotels bietet einen begrenzten Postdienst. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Do 07.45-16.30 Uhr. Luftpost nach Europa benötigt 2-5 Tage.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Beliebte Souvenirs sind handgearbeitete Silber-, Messing- und Bronzeartikel wie Kannen, Gongs, Kästchen, Tabletts, Löffel, Armreifen und Serviettenringe. Außerdem werden handgewebte Sarongs sowie Körbe und Matten aus Pandanblättern gern gekauft. Der Tamu-Nachtmarkt in Bandar Seri Begawan ist von frühmorgens bis spätabends geöffnet und bietet Lebensmittel aller Art sowie Antiquitäten zu günstigen Preisen.Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Sa 08.00-21.00 Uhr. Einkaufszentren sind meist täglich von 10.00-22.00 Uhr geöffnet.
Kulinarisches
Unterkunft
Hotels
In der Hauptstadt Bandar Seri Begawan gibt es mehrere große Hotels, das Angebot reicht dabei von internationalen Luxushotels bis zu einfachen Pensionen. Apartmenthotels sind vorhanden. Außerhalb der größeren Städte stehen kaum Unterkünfte zur Verfügung. In Kuala Belait gibt es auch Hotels.
Kultur
Religion
Überwiegend Muslime (Sunniten) (67 %). Es gibt buddhistische (13 %), konfuzianische, taoistische und christliche (10 %) Minderheiten.
Soziale Verhaltensregeln
Wenn man ein islamisches Haus oder Gebäude betritt, zieht man sich die Schuhe aus. Beim Besuch einer Moschee sollten Frauen darauf achten, dass Kopf, Dekolletée, Knie und Arme immer bedeckt sind. Es gibt viele Titel in Brunei, Awang (abgekürzt Awg) bedeutet »Herr« und Dayang (Dyg) »Frau«. Es wird nur die rechte Hand zum Überreichen oder Entgegennehmen von Gegenständen benutzt. Männer und Frauen geben einander nicht die Hand. Kontakte zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen unterschiedlichen Geschlechts sind streng verboten. Kindern sollte man nicht über den Kopf streichen und generell den Kopf von Personen nie berühren. Niemals mit dem Zeigefinger auf jemand oder etwas zeigen, hierzu wird ausschließlich der Daumen der rechten Hand benutzt, wobei die vier übrigen Finger angezogen und an die Handfläche gepresst werden. Um ein Taxi anzuhalten oder sich einem Bekannten bemerkbar zu machen, winkt man mit der ganzen Hand, jedoch muss die Handfläche nach unten zeigen. Es ist unhöflich, ein Erfrischungsgetränk abzulehnen. Essen und Trinken in der Öffentlichkeit sollte man, besonders während des Ramadan, vermeiden. Außer zu besonderen Anlässen darf die Kleidung leger sein. (Weitere Informationen im Kapitel Islam im Anhang.) Trinkgeld: Hotels und Restaurants berechnen 10% für Bedienung.
Klima
Beste Reisezeit
Tropisch heiß und ganzjährig feucht, besonders heftige Regenfälle während des Monsuns (Dezember - März).
Landesdaten
Vorwahl
+673
Fläche(qkm)
5765
Bevölkerung
429646
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
75
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
991
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.