In einigen Bereichen der Webseite setzt die ReiseBank AG Cookies ein, um Ihnen unsere Leistungen individueller zur Verfügung stellen zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Kiribati (ausgesprochen »Kiribass«; die früheren Gilbert-Inseln) setzt sich aus drei Inselgruppen im Pazifik zusammen: Kiribati (einschl. Banaba, früher Ozean-Insel), den Line- und den Phoenix-Inseln. Die 33 Inseln liegen verstreut im Pazifik und verteilen sich auf ein Gebiet von 5180 qkm. Die meisten von ihnen sind tiefliegende Atolle, die nur mit einer dünnen Erdschicht bedeckt sind. Einzige Ausnahme ist die Korallenformation Banaba, die 80 m hoch aus dem Meer aufragt. Die Vegetation besteht in erster Linie aus Kokospalmen und Pandanus-Bäumen. Auf den Inseln gibt es weder Flüsse noch Hügel, Wasser wird aus Reservoirs und Quellen gewonnen.
Regierung
Präsidialrepublik (im Commonwealth) seit 1979. Verfassung von 1979. Einkammerparlament (Maneaba ni Maungatabu) mit 42 Abgeordneten, Wahl alle 4 Jahre; Direktwahl des Staatsoberhauptes alle 4 Jahre. Unabhängig seit 1979 (ehemalige britische Kolonie).
Von Europa fliegt man über Sydney und Nauru mit Qantas (QF) und Our Airline (ON).
Airpässe
Der Visit South Pacific Pass gilt in Australien, Neuseeland und dem Südpazifik und ist auf dem Streckennetz folgender Fluggesellschaften gültig: Qantas, Air Caledonie, Our Airline (ehemals Air Nauru), Air Niugini, Air Pacific, Air Vanuatu, Royal Tongan Airlines, Polynesian Airlines und Solomon Airlines. Mit dem Visit South Pacific Pass können u.a. folgende Ziele angeflogen werden: Sydney, Melbourne und Brisbane (Australien), Wellington, Auckland und Christchurch (Neuseeland), Cook-Inseln, Fidschi, Kiribati, Nauru, Neukaledonien, Samoa, Tahiti, Tonga und Vanuatu. Der Pass gilt nur in Verbindung mit einem internationalen Flugschein und ist maximal 6 Monate ab der ersten Reise gültig. Mindestens zwei Coupons müssen vor Ankunft im Südwestpazifik gekauft werden, zusätzliche Coupons (bis maximal 8) können vor Ort gekauft werden. Stopover müssen extra bezahlt werden. Die Reise muss außerhalb des Südpazifiks begonnen werden, und es ist ratsam, die Flüge im Voraus zu buchen.
Ausreisegebühr
20 A$, davon ausgenommen sind Kinder unter zwei Jahren und Transitpassagiere.
Anreise mit dem Schiff
Internationale Häfen befinden sich auf Tarawa, Banaba und der Christmas-Insel.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Flugzeug
Air Kiribati (4A) bietet von Tarawa aus regelmäßige Linienflüge zu fast allen umliegenden Inseln.
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Linksverkehr. Auf Tarawa und auf der Christmas-Insel gibt es Allwetterstraßen.
Busse und Taxis verkehren in den Stadtgebieten auf Tarawa. Busse können überall zum Ein- oder Aussteigen angehalten werden. Busse sind preiswert, Taxis dagegen recht teuer. Mietwagen gibt es nur in den Stadtgebieten auf Tarawa und der Christmas-Insel.
Unterlagen: Internationaler Führerschein.
Unterwegs mit dem Schiff
Passagierfähren verkehren zwischen den kleineren Inseln. Man kann auch Boote zu den weiter entfernt liegenden Inseln mieten.
Reisewarnung
ÜberblickKiribati
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 20.12.2016 Unverändert gültig seit: 14.12.2016
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Für Kiribati besteht derzeit kein landesspezifischer Sicherheitshinweis.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den Externer Link, öffnet in neuem Fensterweltweiten Sicherheitshinweis zu beachten.
Gesundheitsvorsorge
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden (auch von Transitreisenden) verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen und über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben. [2] Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Andere Risiken
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Geld
Währung
1 Australischer Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: A$, AUD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 A$, Münzen in den Nennwerten 2 und 1 A$ sowie 50, 20, 10 und 5 Cents.
Kreditkarten
MasterCard und Visa werden begrenzt akzeptiert. Weitere Informationen vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. In Filialen der Bank of Kiribati/ANZ in Betio, Bairiki und Bikenibeu (auf dem Tarawa-Atoll) gibt es Geldautomaten.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
Mo-Fr 09.30-15.00 Uhr. Die Zweigstelle in Bikenibeu hat Mo-Fr von 09.00-14.00 Uhr geöffnet.
Devisenbestimmungen
Unbeschränkte Einfuhr der Landeswährung. Ausfuhr der Landeswährung nur bis 5.000 A$. Unbeschränkte Ein- und Ausfuhr von Fremdwährungen.
Geldwechsel
In der Bank of Kiribati Ltd.oder in Hotels möglich.
Sprache
Überblick
Amtssprachen sind I-Kiribati (Gilbertesisch), eine austronesische Sprache, und Englisch.
Öffentliche Feiertage
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei nach Kiribati eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 225 g Tabak;
1 l Spirituosen und 1 l Wein (Personen ab 21 J.);
Parfüm für den persönlichen Gebrauch.
Wertvolle persönliche Gegenstände müssen deklariert und wieder ausgeführt werden.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Krawatten werden nur zu besonderen Anlässen getragen. Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.00-12.30 und 13.30-16.15 Uhr.
Kommunikation
Telefon
Selbstwähldienst in den Stadtgebieten von Tarawa. Telefongespräche ins Ausland müssen zumeist über die internationale Vermittlung geführt werden. Die meisten anderen Inseln sind über Funkfernsprecher zu erreichen.
Mobiltelefon
GSM 1800 und 900. Netzbetreiber ist Telecom Service Kiribati Ltd. (Internet: www.tskl.net.ki).
Internet
Internetanbieter ist VPM Internet Services. Es gibt derzeit keine Internetcafés in Kiribati.
Post
Luftpost nach Europa ist bis zu zwei Wochen unterwegs; Auslandspost wird wöchentlich befördert. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr.
Einkaufen
Überblick
Körbe, Fächer und Behälter aus Pandanus- und Palmwedeln, Kokosnussschalen und Muscheln. Öffnungszeiten der Geschäfte: i. A. Mo-Sa 08.00-19.00 Uhr, einige Geschäfte auch bis 20.30 Uhr. Die meisten kleineren Geschäfte haben auch So 08.00-19.00 Uhr geöffnet.
Nachtleben
Einleitung
In den »Island Nights« werden traditionelle polynesische Musik und Tänze sowie Filmvorführungen dargeboten. In den Maneabas, die es auf allen Inseln gibt, finden oft auch Festessen statt.
Kulinarisches
Unterkunft
Hotels
In Kiribati gibt es nur wenige Hotels, die meisten befinden sich auf Tarawa, der Christmas-Insel und auf Abemama. Außerdem stehen ein kleines Resort mit einfachen Einrichtungen auf Abemama und zwei Motels (auf Ambo und Tarawa) zur Verfügung. Der Bau eines Luxushotels mit 150 Zimmern auf der Christmas-Insel ist geplant. Ein Bedienungsgeld von 10 % wird auf die Hotelrechnung aufgeschlagen. Weitere Auskünfte erteilt die South Pacific Tourism Organisation (s. Adressen).
Kultur
Religion
Ca. 52 % Katholiken, ca. 40 % Protestanten, Bahai und Islam.
Soziale Verhaltensregeln
In der ungezwungenen Atmosphäre auf der Inselgruppe findet man neben den einheimischen Traditionen inzwischen auch europäische Bräuche. Es ist üblich, Personen nur mit dem Vornamen anzusprechen. Bikinis sollten nur am Strand getragen werden. Trinkgeld wird nicht erwartet.
Klima
Beste Reisezeit
Auf der mittleren Inselgruppe herrscht äquatoriales Meeresklima, das Klima auf den nördlichen und südlichen Inseln ist tropischer. Zwischen März und Oktober weht der Passatwind, die Temperaturen sind dann am angenehmsten. November bis Februar sind regenreicher.
Landesdaten
Vorwahl
+686
Fläche(qkm)
811
Bevölkerung
105711
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
130
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
999
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.