Seychellen

Sprache

Überblick

Amtssprachen sind Englisch und Französisch. Kreolisch ist die Muttersprache der meisten Einheimischen.

Landesdaten

Vorwahl

+248

Fläche(qkm)

455

Bevölkerung

98.347

Bevölkerungsdichte(pro qkm)

208

Bevölkerung im Jahr

2020

Mitglied der EU

No

Hauptnotrufnummer

999

Übersicht

Was man sich sonst nur in Tagträumen ausmalt, ist auf den Seychellen Realität, denn hier erwartet den Besucher ein Inselparadies mit erstklassigen Sandstränden, türkisfarbenem Wasser und herrlich warmem Wetter.

Auf der entlegenen Inselgruppe im Indischen Ozean gedeihen sehr seltene Pflanzenarten. Nicht weniger als 81 einzigartige Spezies von Tropenpflanzen haben seit der Ankunft des Menschen vor zwei Jahrhunderten überlebt. Die berühmteste ist die Seychellenpalme, Coco de Mer, die im Vallée de Mai auf der Seychelleninsel Praslin wächst.

Auch Vogelliebhaber kommen auf den Seychellen auf ihre Kosten. Bis zu zwei Millionen Rußseeschwalben brüten auf Bird Island, and auf Aride findet man die weltgrößten Kolonien von Schlankschnabelnoddis, Rosenseeschwalben und anderen tropischen Vogelarten.

Nach der Kolonialmacht der Franzosen, unter denen das Land nach dem königlichen Buchhalter Vicomte Moreau de Séchelles benannt wurde, annektierte Großbritannien die Seychellen. Einhundertfünfzig Jahre lang entwickelte das Inselparadies, weitab vom Rest der Welt und von Europa fast gänzlich ignoriert, seine eigene, farbenfrohe Tradition, Sprache und Kultur.

Allgemeines

Zeitzone

Seychelles Time: MEZ +5

Offizieller Name des Staates

Republik Seychellen.

Hauptstadt

Victoria (Mahé).

Geographie

Der Seychellen-Archipel umfasst 400.000 qkm des indischen Ozeans nordöstlich von Madagaskar und besteht aus 115 größeren und kleineren Inseln. Diese fallen in zwei auffallend unterschiedliche geologische Kategorien:

Eine dichte Gruppe aus 42 Inseln; die einzige Inselgruppe der Welt, die aus Granit besteht. Die üppige tropische Vegetation bringt u. a. Kokosnüsse, Bananen, Mangos, Yamswurzeln und Brotfrucht hervor. Einheimische Wälder gibt es auf höher gelegenen Hängen, auf denen auch Tee und Zimt angebaut werden. Alle Inseln einschließlich der zweitgrößten Insel Praslin sind weniger als 65 km von Mahé entfernt.

Die Koralleninseln bedecken ein großes Gebiet des indischen Ozeans südwestlich der Granitinseln. Sie liegen nur wenige Meter über dem Meeresspiegel, sind aber dank jahrelanger reichhaltiger Guano-Düngung dicht und üppig bewachsen. Diese Inselgruppe ist nicht ganzjährig bewohnt. Aldabra ist das größte Atoll der Welt, macht ein Drittel der Landfläche der Seychellen aus und ist zum UNESCO-Naturdenkmal erklärt worden.

Mahé ist die größte Insel beider Gruppen und liegt 4° südlich des Äquators. Auf der 27 km langen und 8 km breiten Insel leben 90% der Bevölkerung. Hier befindet sich auch die Landeshauptstadt mit dem Haupthafen Victoria. Mahé ist eine typische Granitinsel, hügelig und überwiegend mit Dschungel bedeckt; höchster Punkt der Insel und auch des Landes ist der Morne Seychellois mit 905 m. Die abgelegene Lage der Seychellen hat dem Artenreichtum der Tier- und Pflanzenwelt eine einzigartige Entwicklung ermöglicht. Eine Reihe von Nationalparks und Naturschutzgebieten schützen diesen erstaunlichen Artenreichtum.

Regierung

Präsidialrepublik (im Commonwealth) seit 1976. Neue Verfassung von 1993. Einkammerparlament (Nationalversammlung) mit 34 Abgeordneten. Unabhängig seit 1976 (ehemalige britische Kolonie).

Staatsoberhaupt

Wavel Ramkalawan, seit Oktober 2020.

Elektrizität

240 V, 50 Hz; dreipolige britische Stecker. Adapter erforderlich.

Anreise

Vor Ort unterwegs

Reisewarnung

Überblick

Stand - Fri, 20 Jan 2023 09:15:00 +0100
(Unverändert gültig seit: Fri, 20 Jan 2023 09:29:38 +0100)

Letzte Änderungen:

Aktuelles – COVID-19

Einreise und Zoll - Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit; Visum; Einfuhrbestimmungen

Redaktionelle Änderungen


Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Insbesondere die COVID-19-Bestimmungen unterliegen laufenden Änderungen.
Wir empfehlen Ihnen:

- Verfolgen Sie Nachrichten und Wetterberichte.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz.
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App „Sicher Reisen".
- Folgen Sie uns auf Twitter: AA_SicherReisen
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste.
- Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden/Botschaften Ihres Reiselandes zu den aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen sowie bei Flug- und Bahngesellschaften nach den geltenden Beförderungsbestimmungen.
- Beachten Sie unseren Haftungsausschluss und den Hinweis zu Inhalten anderweitiger Anbieter.

Aktuelles

COVID-19

Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.

Einreise

Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen der Seychellen.

Reisende müssen vor Abflug eine digitale Einreisegenehmigung (Travel Authorization) über die offizielle Webseite der seychellischen Regierung oder die mobile App beantragen. Hierfür werden Reisepass, Passbild, Kontaktdaten, Flugdaten, Nachweis zu Unterkunft und Kredit- oder Bankkarte benötigt. Die Bearbeitung kann bis zu 12 Stunden dauern.

Aktuelle Informationen für auf dem Seeweg Einreisende erteilen die Behörden der Seychellen.

Ausreise und Transit

Es bestehen keine pandemiebedingten Einschränkungen.

Beschränkungen im Land

Es bestehen keine pandemiebedingten Einschränkungen.

Empfehlungen

  • Befolgen Sie die Hinweise lokaler Behörden. 
  • Informieren Sie sich über detaillierte Maßnahmen und ergänzende Informationen des seychellischen Tourismusministeriums.
  • Bei COVID-19 Symptomen oder Kontakt mit Infizierten kontaktieren Sie die 24-Stunden-Hotline der seychellischen Gesundheitsbehörden unter 141 oder wenden Sie sich an eine der drei Fieberstationen (Mont Fleuri/Corgat Estate Health Center, Baie Lazare Health Center, Glacis Health Center).

Sicherheit

Terrorismus

Innenpolitische Lage

Die innenpolitische Lage ist ruhig. Vereinzelte Demonstrationen können nicht ausgeschlossen werden.

  • Meiden Sie Demonstrationen.
  • Folgen Sie den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte.

Kriminalität

Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und Handtaschenraub kommen vor, insbesondere an Stränden wie dem Côte d'Or-Strand und Umgebung auf der Insel Praslin.
Vereinzelt wurden Touristen z.B. bei Trekking-Touren auch Opfer von Überfällen und Fahrzeuge werden aufgebrochen und Wertsachen daraus entwendet. Kreditkartenmissbrauch ist möglich.

  • Vermeiden Sie einsame Gegenden, Strände und Straßenzüge nach Einbruch der Dunkelheit.
  • Lassen Sie keine Wertsachen im Auto zurück.
  • Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente z.B. im Hotelsafe sicher auf.
  • Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
  • Seien Sie in größeren Menschenmengen besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
  • Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfsersuchen angeblicher Bekannter skeptisch. Teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich ggf. persönlich oder wenden Sie sich an die Polizei.

Piraterie auf hoher See

Vor den Küsten besteht weiterhin ein Risiko von Piratenangriffen und Kaperungen. Nach wie vor sind Schiffe insbesondere vor den Küsten Somalias gefährdet, angegriffen und gekapert zu werden. Trotz der internationalen Bemühungen zur Eindämmung der Piraterie kann ein wirksamer Schutz kann nicht garantiert werden.

  • Als Schiffsführer in den gefährdeten Gewässern sollten Sie besonders vorsichtig sein und unbedingt eine Registrierung beim Maritime Security Center vornehmen.

Natur und Klima

Es herrscht tropisches Inselklima. Die Regenzeit erstreckt sich von Dezember bis März. In dieser Zeit kann es zu Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen kommen, sodass Straßen und Brücken unpassierbar werden können.

Hai-Angriffe in den Seychellen sind selten. An bestimmten Stränden, vor allem auf der Insel Praslin, kam es aber in den letzten Jahren zu tödlichen Hai-Angriffen.

An einigen Küstenabschnitten gibt es äußerst gefährliche Strömungen.

Bei Wanderungen in dicht bewachsenen Wäldern (Dschungel) kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen durch verborgene Erdlöcher und Schluchten.

  • Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen der Seychelles Meteorological Authority.
  • Seien Sie an Stränden am späten Nachmittag und frühen Abend insbesondere auf der Insel Praslin besonders wachsam und beachten Sie die Hinweisschilder.
  • Schwimmen Sie möglichst nicht zu weit hinaus, achten Sie auf gefährliche Strömungen und erkundigen Sie sich in Ihrem Hotel oder bei der Reiseleitung nach örtlichen Gefahren.
  • Seien Sie bei Wanderungen besonders vorsichtig und engagieren Sie möglichst einen ortskundigen Führer.
  • Wandern Sie nicht alleine zu weit bzw. kehren Sie ggf. rechtzeitig um.
  • Achten Sie darauf, nicht die Orientierung zu verlieren, und führen Sie immer einen ausreichenden Trinkwasservorrat mit sich.

Reiseinfos

Zuständige Auslandsvertretung

In den Seychellen gibt es keine berufskonsularische deutsche Auslandsvertretung. Zuständig für die Seychellen ist die deutsche Botschaft in Nairobi, Kenia.
In Notfällen kann vor Ort die deutsche Honorarkonsulin in Victoria, Mahe kontaktiert werden.

Infrastruktur/Verkehr

Es gibt ein Inlandsflugnetz, Boots- und Schiffsverkehr sowie Busverbindungen auf den Hauptinseln. Es herrscht Linksverkehr, die Straßen sind eng und kurvenreich.

Führerschein

Der deutsche Führerschein ist ausreichend.

LGBTIQ

Homosexualität ist in den Seychellen nicht strafbar.

Rechtliche Besonderheiten

Drogendelikte werden mit Freiheitsstrafen geahndet.

Für das Hauptquartier der seychellischen Armee („Army Head Quarters") gilt Fotografierverbot.

Devisenvergehen werden mit Geldstrafe und/oder Haftstrafe geahndet.

Geld/Kreditkarten

Landeswährung ist die Seychellische Rupie (SCR), die frei konvertierbar ist. Gängige Kreditkarten werden weithin akzeptiert. Bargeld wird an Automaten nur in Landeswährung ausgezahlt.

Bargeld kann am Flughafen gewechselt werden. Einige Geschäfte akzeptieren auch EUR.

Einreise und Zoll

Ein- und auch Durchreisebestimmungen können aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles.

Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Bitte erkundigen Sie sich daher vorab zusätzlich bei den Vertretungen Ihres Ziellandes. Nur dort erhalten Sie rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen Ihres Reiselandes.
Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls  und per App "Zoll und Reise" finden oder dort telefonisch erfragen.

Reisedokumente

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Personalausweis: Nein
  • Vorläufiger Personalausweis: Nein
  • Kinderreisepass: Ja

Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Reisedokumente müssen mindestens bis zum Ende der geplanten Reisedauer und Rückkehr in das Heimatland gültig sein. 

Reisende müssen vor Abflug eine digitale Einreisegenehmigung (Travel Authorization) über die offizielle Webseite der seychellischen Regierung oder die mobile App beantragen. Ohne Einreisegenehmigung kann die Einreise verweigert werden.

Visum

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise kein Visum. 

Weitere Informationen bietet das seychellische Außenministerium.

Minderjährige

Es sind keine besonderen Bestimmungen für die Einreise Minderjähriger bekannt.

Einfuhrbestimmungen

Devisen und Landeswährung können in unbegrenzter Höhe eingeführt werden, müssen jedoch bei Beträgen über (vergleichbar) 10.000 USD deklariert werden.

Landeswährung darf nur bis zu einem Betrag von 2.000 SCR (entspricht ca. 115 EUR) ein- bzw. ausgeführt werden.

Erlaubt ist die Mitnahme von Spirituosen (auch Wein, Bier, Starkbier, Port), Parfüms und Tabak:

  • 200 Zigaretten oder 250 Gramm Tabak
  • zwei Liter Spirituosen und zwei Liter Wein/Bier
  • 200 ml Parfüm oder Eau de Toilette

Persönliches Eigentum, welches bei der Ausreise wieder ausgeführt werden soll, wird nicht besteuert. Zusätzlich zu den oben angegebenen Duty-Free-Bestimmungen, darf jeder Besucher zollfrei eine Video- und Kameraausrüstung, Musikinstrument, tragbare elektronische oder elektrische Geräte, Sportausrüstung und andere Gegenstände des Freizeitbedarfes einführen.

Die Einfuhr von Waffen, Munition, Schreckschusspistolen, Drogen, Giftstoffen, radioaktiven Substanzen, FCKW-Gasen, Falschgeld, pornografischem Material, Tarnkleidung, Fahrzeugteilen, Abfällen, Tierfellen, Palmen und Tabakersatzprodukten ist verboten. Die Einfuhr von E-Zigaretten für den persönlichen Bedarf ist erlaubt.

U.a. für die Einfuhr von Pflanzen und Pflanzenteilen, Tieren und Tierprodukten, Gefahrenstoffen, Pyrotechnik, Mineralstoffen, pharmazeutischen Artikeln und Funkausrüstung ist eine Genehmigung durch die entsprechenden Behörden erforderlich.

Weitere Informationen bietet die Seychelles Revenue Commission.

Heimtiere

Für die Einfuhr von Hunden und Katzen ist neben einem Mikrochip, einer mindestens 30 Tage und maximal 12 Monate alten Tollwutimpfung, einem Gesundheitsattest, einem Tollwut-Titer-Test, einer anti-parasitären Behandlung auch eine Einfuhrgenehmigung sowie Quarantäne erforderlich. Der Aufenthalt der Tiere auf den Inseln muss eine Zeit von sechs Monaten überschreiten.

Gesundheit

Aktuelles

COVID-19

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.

  • Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19, auf den Seiten der WHO, des RKI und der BZgA.
  • Lassen Sie sich gemäß der aktuellen STIKO-Empfehlung und den Bestimmungen des Gastlandes gegen COVID-19 impfen.

Masern

Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.

  • Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.

Impfschutz

Impfbestimmungen können aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles.

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist für alle Reisenden älter als 12 Monate bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen. Das gilt auch bei Anreise mit Transit in einem Gelbfieberendemiegebiet. Eine Gelbfieberimpfung ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Transitzeit im Gelbfieberendemiegebiet weniger als 12 Stunden beträgt und der Passagier das Flughafenterminal nicht verlässt.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
  • Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Meningokokken-Krankheit (ACWY) empfohlen.
  • Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen.
  • Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.

Dengue-Fieber

In den Seychellen kommt es regelhaft zu Dengue-Fieber, auch im Rahmen von Epidemien. Betroffen sind  auch die von Touristen bevorzugt besuchten Inseln inklusive der Hauptinsel.
Dengue-Viren werden landesweit durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gliederschmerzen einher und betrifft zunehmend auch Reisende. In seltenen Fällen treten insbesondere bei Kindern schwerwiegende Komplikationen inkl. möglicher Todesfolge auf. Insgesamt sind Komplikationen bei Reisenden jedoch selten. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie gegen Dengue-Fieber, siehe Merkblatt Dengue-Fieber.

  • Schützen Sie sich zur Vermeidung von Dengue-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.

Chikungunya-Fieber

Chikungunya-Viren werden von tagaktiven Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch hohes Fieber und unter Umständen länger anhaltenden Gelenk- und Muskelschmerzen. Die Beschwerden können oft nicht eindeutig von anderen durch Mücken übertragenen Erkrankungen unterschieden werden. Chikungunya-Fieber heilt nicht immer folgenlos aus, selten kommt es zu lang anhaltenden rheuma-ähnlichen Beschwerden. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie, siehe Merkblatt Chikungunya-Fieber.

  • Schützen Sie sich zur Vermeidung von Chikungunya-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.

Malaria

Die Seychellen sind malariafrei.

HIV/AIDS

Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.

  • Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.

Durchfallerkrankungen

Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:

  • Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch den Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
  • Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
  • Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.
  • Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst.
  • Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.
  • Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
  • Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.

Hepatitis C

Hepatitis C ist insbesondere unter Drogenabhängigen extrem weit verbreitet. Schutzmaßnahmen entsprechend denen von HIV (s.o.).

Leptospirose

Die Übertragung dieser bakteriellen Erkrankung erfolgt durch die intakte feuchte Haut, sowie die Schleim- und die Bindehäute beim Kontakt mit infizierter Erde und Wasser. In den Seychellen ist sie die häufigste infektiöse Todesursache in der lokalen Bevölkerung. Die Infektion erfolgt durch Barfußgehen und ungeschütztem Arbeiten in feuchten Erdreich, hauptsächlich während der Regenzeiten.

Charakteristisch sind Fieber, Muskelschmerzen, Übelkeit und eine Bindehautentzündung. Im weiteren Verlauf können Komplikationen mit Leber- und Nierenversagen auftreten. Die Erkrankung ist, wenn rechtzeitig erkannt, antibiotisch gut behandelbar, siehe Merkblatt Leptospirose.

Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung ist auf der Hauptinsel insgesamt für die meisten Krankheitsbilder/Unfallversorgungen ausreichend, allerdings trotzdem noch nicht mit europäischen Versorgungsmöglichkeiten vergleichbar. Auf den meisten der Inseln ist die medizinische Versorgung ungleich schlechter oder auch gar nicht vorhanden.

  • Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.
  • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen, siehe Merkblatt Reiseapotheke.
  • Lassen Sie sich vor einer Reise durch reisemedizinische Beratungsstellen, Tropen- oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.

Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss: 

  • Alle Angaben sind zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes.
  • Die Empfehlungen sind auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort, zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten.
  • Alle Angaben sind stets auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden und erfordern ggf. eine medizinische Beratung.
  • Die medizinischen Hinweise sind trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder stets vollkommen aktuell sein. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.

Länderinfos zu Ihrem Reiseland

Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.

Mehr

Weitere Hinweise für Ihre Reise

Weitere wichtige Hinweise für Ihre Reise

Pass- und Visabestimmungen

nationalitiesoridentitycardsorpassportinfo

Gesundheitsvorsorge

Gesundheitszeugnis

Ausländer, die im Staatsdienst der Seychellen oder in einer staatlichen Organisation arbeiten, benötigen für Arbeitsaufenthalte einen negativen HIV-Test in englischer Sprache.

Impfungen

Anmerkungen Impfungen

[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die über ein Jahr alt sind und innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebieten einreisen. Ausgenommen sind Transitpassagiere, die auf den Seychellen den Transitraum nicht verlassen sowie Transitreisende über Äthiopien oder Kenia, wenn sie den jeweiligen Flughafen nicht verlassen und nicht mehr als 12 Stunden im Transit verbringen.

[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion ist jedoch nicht auszuschließen. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztliche Hilfe einzuholen.
[3] Typhus kommt vor, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen.
[4] Wegen der Gefahr möglicher Darminfektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Leitungswasser ist im Allgemeinen gechlort und relativ sauber, während der Akklimatisierung können jedoch leichte Magenverstimmungen auftreten. Für die ersten Wochen des Aufenthalts wird daher abgefülltes Wasser empfohlen, welches überall erhältlich ist. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Milch ist pasteurisiert, und Milchprodukte sind im Allgemeinen ebenso unbedenklich wie einheimisches Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse.

Andere Risiken

Die durch Mücken übertragene Viruserkrankung Chikungunya (CHIC) kommt an den Küsten und auf den Inseln im Indischen Ozean vor. Mit einem höheren Risiko ist nach Beginn der Regenzeit November/Dezember zu rechnen. Wirksamen Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.

Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber tritt vorrangig während der Regenzeit auf. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.

Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.

HIV/AIDS kommt vor. Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.

Übersicht

Es gibt ein großes Krankenhaus in Victoria und Kliniken auf Mahé, Praslin und La Digue. Besucher erhalten ambulante Behandlung für eine Grundgebühr.

Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung sowie einer Reiserückholversicherung wird empfohlen.

Geld

Währung

1 Seychellen-Rupie = 100 Cents. Währungskürzel: SR, SCR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Nennbeträgen 500, 100, 50, 25 und 10 SR. Münzen im Wert von 5 und 1 SR sowie 25, 10, 5 und 1 Cent. Verschiedene Gold- und Silbermünzen sind erhältlich (bis zum Wert von 1.500 SR), die jedoch nicht als Zahlungsmittel verwendet werden.

Kreditkarten

Internationale Kreditkarten wie Visa, Mastercard sowie American Express und Diners Club (etwas weniger gängig) werden in der Regel überall akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
 

Geldautomaten

Bankkarten

 

Mit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten in den größeren Orten Geld abgehoben werden. Die Girocard (ehemals ec-Karte) mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.

 

Hinweis: Aus der Girocard wird eine Debitcard: Im Laufe des Jahres 2023 stellen Banken keine neuen Girokarten mehr mit dem Maestro-Symbol aus. Dann noch bestehende Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch im In- und Ausland bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit genutzt werden. Spätestens 2027 wird es das Maestro-Symbol nicht mehr geben. Maestro-Nachfolger ist zum Beispiel Visa. Die neuen Debitkarten, die weltweit einsetzbar sind, sind dennoch keine Kreditkarten. So werden die Beträge beim Bezahlen mit der Debitkarte sofort vom Konto abgebucht.

Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren. 

 

Reiseschecks

Die Akzeptanz von Reiseschecks auf den Seychellen nimmt stetig ab, weshalb eine alternative Geldversorgung ratsam ist.

Öffnungszeiten der Bank

Im Allgemeinen Mo-Fr 08.00-14.00 Uhr, Sa 08.00-11.00 Uhr.

Devisenbestimmungen

Ein- und Ausfuhr der Landeswährung bis zu einem Betrag von maximal 2.000 RS. Unbeschränkte Einfuhr von Fremdwährungen, Deklaration ist obligatorisch ab einem Wert von 10.000 US$. Ausfuhr von hohen Beträgen an Fremdwährung bis in Höhe der deklarierten Beträge (kleinere Summen problemlos).

Geldwechsel

Ist u. a. in den Flughafenbanken möglich, die zu allen An- und Abflugzeiten geöffnet sind, Quittungen sollten aufbewahrt werden. Devisen dürfen nur bei Banken, zugelassenen Wechselstuben, am Seychelles International Airport oder in Hotels eingetauscht werden. Es ist strafbar, Geld bei einer anderen als den oben genannten Stellen zu tauschen.

Hinweis: Um bei der Abreise Rupien wieder in ausländische Währung zurücktauschen zu können, müssen die ursprünglichen Tauschquittungen von der Bank bzw. der autorisierten Wechselstelle vorgelegt werden. Banken dürfen pro Passagier maximal 800 SR akzeptieren und zwar nur gegen Vorlage des Tauschbelegs sowie der gültigen Boarding Card. Ohne Quittung erfolgt kein Rücktausch.

Währungen

Wechselkurse

SCR

Öffentliche Feiertage

Liste der gesetzlichen Feiertage

Zollfrei Einkaufen

Kontaktadressen

contacts

Unterkunft

Camping

Ist auf den Seychellen verboten.

Nachtleben

Einleitung

Die einheimische Kamtole-Musik ist sehr lebhaft und wird oft von Tänzern begleitet. Zur Abendunterhaltung finden häufig Theateraufführungen statt (Kreolisch, Französisch und Englisch), und es gibt Kinos in Victoria und Kasinos im Beau Vallon Bay Hotel und im Plantation Club.

Kulinarisches

Übersicht

Die kreolische Küche der Seychellen verbindet französische, afrikanische, chinesische, indische und englische Einflüsse. Die einheimischen Spezialitäten sind Kat-Kat Banane, Coconut Curry, Chatini Requin, Bourgeois Grillé, Tectec-Suppe, Bouillon Bréde, Chauve-Souris (Flughunde), Cari Bernique, Salade de Palmiste (aus Palmenherzen, auch Millionärssalat genannt) und La Daube (aus Brotfrucht, Yamswurzel, Cassava und Bananen). Brotfrucht wird ähnlich wie Kartoffeln zubereitet (püriert, fritiert, gebacken usw.), ist jedoch etwas süßer im Geschmack. Die Tomate wird romantisch als Pomme d'Amour bezeichnet. Hummer, Tintenfisch, Flughunde, Schweine- und Hühnerfleisch werden häufiger verwendet als Rind und Lamm, die eingeführt werden müssen. Auf Mahé gibt es auch chinesische und italienische Restaurants. Einige der großen Hotels haben eigene Bäckereien, und in den kleineren Pensionen erhält man meist hausgebackenes Brot. In den Restaurants wird im Allgemeinen am Tisch bedient. Gruppen von vier oder mehr Personen sollten Vorbestellungen vornehmen, besonders auf Round, Cerf und in den La-Réserve-Restaurants auf Praslin.

Getränke:
Es gibt eine große Auswahl an Wein, Spirituosen und anderen alkoholischen Getränken. Seybrew, ein Bier deutschen Stils, wird hier gebraut. Die gleiche Firma stellt auch Dunkelbier und alkoholfreie Getränke her. Der einheimische Tee ist sehr beliebt (s. Einkaufstipps). In Geschäften wird Alkohol Mo-Fr 14.00-18.00 Uhr und Sa 08.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr verkauft. Lokale öffnen 11.30-15.00 und 18.00-22.00 Uhr. In der Öffentlichkeit und auf der Straße ist der Alkoholkonsum nicht gestattet.

Kultur

Religion

82,3 % Katholiken, außerdem 6,4 % Anglikaner und andere.

Soziale Verhaltensregeln


Umgangsformen: Das Leben auf den Inseln ist einfach und anspruchslos, und der Tourismus wird behutsam ausgebaut, um den ursprünglichen Charme der Seychellen zu erhalten. Gastfreundschaft wird großgeschrieben, Besucher werden oft in Privathäuser eingeladen. Gastgeber freuen sich über ein Geschenk.

Kleidung: Freizeitkleidung ist überall akzeptabel, elegantere Kleidung wird selten getragen. Badekleidung gehört allerdings an den Strand.

Trinkgeld:
5-10% der Rechnung oder des Fahrpreises ist üblich und sollte in Hotels, Restaurants, im Umgang mit Taxifahrern, Hotelportiers usw. gegeben werden. 

Klima

Wirtschaft

Geschäftsetikette

Gepflegte Kleidung wird erwartet, obwohl Anzug und Krawatte nicht üblich sind. Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.00-16.00/17.00 Uhr.

Geschäftskontakte

Seychelles Chamber of Commerce and Industry (Industrie- und Handelskammer)
Ebrahim Building, 2nd Floor, PO Box 1399, Victoria, Mahé
Tel: 32 38 12.

Kommunikation

Telefon

Selbstwählferndienst. Telefon-, Fax- und Telegrammdienste werden angeboten von SEYTELS/Cable und Wireless Ltd., Francis Rachel Street, Victoria, Mahé. Telefonkarten sind dort ebenfalls erhältlich. Öffentliche Telefone gibt es in den meisten Gebieten auf den Inner Islands.

Mobiltelefon

GSM 900. Das Telefonnetzwerk besteht aus zwei GSM-Netzen. Netzbetreiber sind Cable & Wireless (Internet: www.cws.sc) und Airtel Telecom Seychelles(Internet: www.airtel.sc).

Internet

Internetanbieter ist Atlas Ltd. (Internet: www.seychelles.net). Internetcafés gibt es im Zentrum von Victoria, in der Region Beau Vallon auf Mahé sowie auf Praslin und La Digue.

Radio

Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.

Post

Das Hauptpostamt ist in Victoria. Die Leerung für Luftpostsendungen findet um 15.00 Uhr an Wochentagen und um 12.00 Uhr samstags statt; Luftpost nach Europa ist ca. eine Woche unterwegs. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 08.00-15.00 Uhr, Sa 08.00-12.00 Uhr. Auf Praslin und La Digue gibt es eine Post. Internationale Kuriere befinden sich im Zentrum von Victoria.

Sehenswürdigkeiten

sight

Einkaufen

Überblick

Batikstoffe, Flechtarbeiten (u. a. Körbe, Tischsets und Hüte), Schnitz- und Tischlerarbeiten, Keramik, Gemälde und Vanille.

Öffnungszeiten der Geschäfte:
Die größeren Geschäfte in Victoria sind Mo-Fr 08.00-17.00 Uhr und Sa 08.00-12.00 Uhr geöffnet. Einige Geschäfte sind 12.00-13.00 Uhr geschlossen.

Nach oben

VR International Länderinformationen Bereitgestellt von Columbus Travel Media Ltd.

https://www.derreisefuehrer.com

Copyright © 2023

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite