Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Kuwait liegt auf der Arabischen Halbinsel und grenzt im Norden an den Irak und im Süden an Saudi-Arabien. Im Osten liegt der Persische Golf mit neun kleinen Inseln, die ebenfalls zu Kuwait gehören. Die Landschaft besteht überwiegend aus Wüstenhochland sowie aus einem flachen, fruchtbaren Küstenstreifen.
Regierung
Emirat (Erbmonarchie) seit 1962. Verfassung von 1962, letzte Änderung 1997. Nationalversammlung mit 50 gewählten Abgeordneten, Amtszeit 4 Jahre. Unabhängig seit 1961 (ehemaliges britisches Protektorat). Wahlberechtigt sind nur Männer ab 21 Jahren deren Väter seit mindestens 30 Jahren in Kuwait ansässig sind.
Staatsoberhaupt
Emir Scheich Sabah Al Ahmad Al Jabir Al Sabah, seit Januar 2006.
Regierungschef
Scheich Dschabir Mubarak al-Hamad as-Sabah, seit 2011.
Elektrizität
240 V, 50 Hz; Adapter empfohlen. Flache 3-polige Stecker werden verwendet.
Zeitzone
Arabia Standard Time: MEZ +4
Weltweit bargeldlos bezahlen mit der ReiseBank Mastercard®
Kuwaits nationale Fluggesellschaft heißt Kuwait Airways (KU) (Internet: www.kuwait-airways.com). Kuwait Airways (KU) fliegt zweimal wöchentlich von Genf direkt nach Kuwait.
Lufthansa (LH), British Airways (BA), Air France (AF), KLM (KL) und andere Fluggesellschaften bieten ebenfalls Flüge nach Kuwait.
Flugzeiten
2 KD, Kinder unter 12 J. und Transitpassagiere sind davon ausgenommen.
Airpässe
Mit dem Middle East Airpass der Star Alliance können Reisende auf bis zu zehn Flügen die Länder Ägypten, Bahrain, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Oman, Saudi-Arabien, Sudan, Syrien und die Vereinigten Arabische Emirate erkunden. Nähere Informationen sind auf der Internetseite der Star Alliance, www.staralliance.com, erhältlich.
Mit dem Visit Middle East Pass der Allianz Oneworld können Reisende beliebig viele Flüge (mindestens 3 Flüge) bei den teilnehmenden Fluggesellschaften British Airways, Cathay Pacific, Qatar Airways und Royal Jordanian buchen und die folgenden 12 Länder bereisen: Ägypten, Bahrain, Iran, Irak, Jemen, Jordanien, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi Arabien, Qatar und Vereinigte Arabische Emirate.
Anreise mit dem Pkw
Pkw: Die Straßen und Autobahnen von Kuwait befinden sich in gutem Zustand. Der Grenzübergang Abdalli zum Irak ist derzeit geschlossen. Die Einreise auf dem Landweg ist nur bei Salmi und Nuwaiseeb (Saudi-Arabien) möglich. Die Hauptstrecke nach Saudi-Arabien (Beirut-Damaskus-Amman-Kuwait) folgt der Trans-Arabischen Pipeline (TAP-Line). Bus: Es gibt Busverbindungen zwischen Kuwait City über Jordanien nach Kairo (Ägypten).
Anreise mit dem Schiff
Der Hafen in Kuwait City wird in erster Linie von Öltankern, Frachtschiffen und Fähren benutzt. Regelmäßige Fährverbindungen zwischen Kuwait und Iran.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Pkw: Die Straßen und Autobahnen von Kuwait befinden sich in gutem Zustand. Etwa 2000 km des Straßennetzes ist asphaltiert. Verkehrsschilder sind in arabischer und in englischer Sprache. Einheimische haben eine oft riskante Fahrweise; Vorsicht ist geboten.
Verkehrsbestimmungen: Rechtsverkehr.
Bus: Die Kuwait Transport Company betreibt preiswerte und zuverlässige Busse.
Es gibt 3 Arten von Taxis. Orangefarbene Taxis können auf der Straße herangewunken werden. Andere orangefarbene Taxis dienen als Sammeltaxis und fahren auf festgesetzten Strecken. Eine dritte Art von Taxis kann nur telefonisch bestellt werden. Dieser Service ist verlässlich und wird häufig in Anspruch genommen. Taxis können auch pro Tag gemietet werden, der Fahrpreis sollte in diesem Fall im Voraus vereinbart werden. Fahrpreise sind i. Allg. einheitlich, allerdings sind vor Hotels geparkte Taxis teurer. Trinkgeld wird nicht erwartet.
Mietwagen sind erhältlich. Wird ein internationaler Führerschein vorgelegt, kann die Mietwagenfirma innerhalb von fünf Tagen eine befristete Fahrerlaubnis besorgen, die bis zu einem Monat gültig ist. Unterlagen: Internationaler Führerschein. Eine Versicherung muss mit der Gulf Insurance Company oder der Kuwait Insurance Company abgeschlossen werden.
Unterwegs mit dem Schiff
Dhows und kleine Boote können für Fahrten zu den vorgelagerten Inseln gemietet werden.
Reisewarnung
ÜberblickKuwait
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 18.03.2016 Unverändert gültig seit: 16.03.2016
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Terrorismus
Angesichts der allgemeinen Situation im Nahen und Mittleren Osten wird auch in Kuwait zur Wachsamkeit geraten. Reisende sollten in der Öffentlichkeit zurückhaltend auftreten, in ihrem Verhalten auf die religiösen, politischen, kulturellen und sozialen Traditionen des Landes Rücksicht nehmen und sich von eventuellen Demonstrationen oder Protestveranstaltungen fernhalten.
Kuwait ist Standort für eine größere US-Truppenpräsenz, die grundsätzlich Ziel von Terroranschlägen sein kann. US-Soldaten zeigen sich jedoch nur selten außerhalb ihrer militärischen Einrichtungen in der Öffentlichkeit. Es wird empfohlen, sich von US-Militäreinrichtungen fernzuhalten.
Reisen von Kuwait in den Irak
Auf die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, die für den gesamten Irak gilt, wird verwiesen.
Reisende von Kuwait aus in den Südirak müssen damit rechnen, dass der Grenzübergang Abdali zum Irak ohne vorherige Ankündigung geschlossen werden kann. Eine Rückkehr nach Kuwait wäre dann nur noch mit einer Sondergenehmigung der kuwaitischen Behörden möglich. Das Grenzgebiet zum Irak ist militärisches Sperrgebiet und kann ohne Sondererlaubnis nicht betreten werden.
Die deutsche Botschaft in Kuwait kann Deutschen, die im Südirak in eine Notlage geraten, erst ab dem irakisch-kuwaitischen Grenzübergang Hilfestellung leisten.
Minengefahr
Auf freien Flächen, insbesondere außerhalb geschlossener Ortschaften, in den Wüstengebieten sowie in abgelegenen Küstenbereichen besteht eine generelle Gefährdung durch Minen und andere Sprengkörper, die aus der Zeit der irakischen Invasion stammen. Unfälle können nicht ausgeschlossen werden.
Demonstrationen
In einigen Stadtteilen von Kuwait kommt es gelegentlich zu bisweilen gewalttätigen Demonstrationen der hier ansässigen „Bidoun" (Staatenlosen). Es wird grundsätzlich geraten, sich von Demonstrationen und Menschenansammlungen fernzuhalten.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den weltweiten Sicherheitshinweis zu beachten:
Externer Link, öffnet in neuem Fensterwww.auswaertiges-amt.de
Gesundheitsvorsorge
Essen und Trinken
Leitungswasser ist normalerweise gechlort und relativ sauber, es können u. U. jedoch leichte Magenverstimmungen auftreten. Für die ersten Wochen des Aufenthalts wird daher abgefülltes Wasser empfohlen, welches überall erhältlich ist. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Fleisch- oder Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß essen. Der Genuss von Schweinefleisch, Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Andere Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Es kommt vereinzelt zu schweren Infektionen der Atemwege durch das Coronavirus (MERS-CoV, die Abkürzung für Middle East Respiratory Syndrome Corona Virus). Wo genau und wie sich Menschen in verschiedenen Ländern anstecken können, ist unklar. Enger Kontakt zu Kamelen und zu Fledermäusen sollte vermieden werden, da sie als Krankheitsüberträger vermutet werden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht davon aus, dass es bei sehr engem Kontakt zu Erkrankten auch zu einer Übertragung von Mensch zu Mensch kommen kann.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können dann ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Leishmaniose kommt landesweit vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Gesundheitszeugnis
Für Arbeitsaufenthalte wird ein Gesundheitszeugnis ("Health Certificate") sowie u.U. ein HIV-Test in englischer Sprache verlangt (Formular auf Anfrage über die Botschaft).
Geld
Währung
1 Kuwaitischer Dinar = 1000 Fils. Währungskürzel:KD, KWD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 20, 10, 5, 1, ½ und ¼ KD; Münzen in den Nennbeträgen 100, 50, 20, 10, 5 und 1 (selten) Fils.
Kreditkarten
Die meisten Kreditkarten werden akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden europa- und weltweit akzeptiert, in Kuwait an wenigen Geldautomaten und in einigen Geschäften. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
Sa-Do 08.00-12.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen.
Geldwechsel
Die israelische und irakische Währung wird nicht umgetauscht und sollte unter keinen Umständen mitgeführt werden. Geld kann auf dem Flughafen sowie in Banken und Hotels gewechselt werden, allerdings sind die Gebühren hoch (Banken) bzw. die Wechselkurse ungünstig (Hotels).
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Arabisch. Englisch ist Verkehrssprache.
Öffentliche Feiertage
Anmerkung
(a) Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Eid al-Fitr vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid al-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
(b) Fällt ein Feiertag auf einen Freitag wird ein anderer Tag stattdessen frei gegeben.
Anmerkung
(a) Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Eid al-Fitr vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid al-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
(b) Fällt ein Feiertag auf einen Freitag wird ein anderer Tag stattdessen frei gegeben.
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei nach Kuwait eingeführt werden:
500 Zigaretten oder 900 g Tabak.
Verbotene Importe
Alkohol, Drogen, Schweinefleisch und dessen Erzeugnisse, frische Lebensmittel und solche, die nicht als Vollkonserve verpackt sind; pornografisches Material, israelische Produkte. Strafen bei Zuwiderhandlung sind hoch. Der Handel mit Drogen kann die Todesstrafe zur Folge haben.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
In Geschäftskreisen wird viel Englisch gesprochen. Visitenkarten sind üblich. Einige der größeren Hotels bieten Übersetzungsdienste an.
Öffnungszeiten
Geschäftszeiten: Sa-Mi 08.00-13.00 und 17.00-20.00 Uhr.
Wirtschaft
Handelsabteilung der Kuwaitischen Botschaft Griegstraße 5-7, D-14193 Berlin
Tel: (030) 897 30 00.
Internet: www.kuwait-botschaft.de
Kuwait Chamber of Commerce and Industry (Industrie- und Handelskammer)
PO Box 775, Chamber's Building, Ali al-Salem Street, 13008 Safat, Kuwait City
Tel: 243 38 54.
Geschäftskontakte
Handelsabteilung der Kuwaitischen Botschaft Griegstraße 5-7, D-14193 Berlin
Tel: (030) 897 30 00.
Internet: www.kuwait-botschaft.de
Kuwait Chamber of Commerce and Industry (Industrie- und Handelskammer)
PO Box 775, Chamber's Building, Ali al-Salem Street, 13008 Safat, Kuwait City
Tel: 243 38 54.
Kommunikation
Telefon
Die Landesvorwahl ist 00965. Festnetznummern beginnen immer mit einer 2. Notruf: 112. Es stehen öffentliche Kartentelefone zur Verfügung. Die Telefonkarten sind in Postämtern erhältlich. In Kuwait wird meist Internet-Telefonie genutzt.
Mobiltelefon
GSM 900 und 1800. Roaming-Verträge bestehen u.a. mit Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Internet
Internet-Cafés findet man in ganz Kuwait. Zu den Hauptanbietern gehört u.a. QualityNet(Internet: www.qualitynet.net). Auch zahlreiche Hotels bieten Zuagng zum Internet, zum Teil auch in hauseigenen Geschäftszentren.
Post
Luftpost nach Europa ist ca. 5 Tage unterwegs.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
In Kuwait City führen Boutiquen und Geschäfte gängige Waren sowie viele Luxusartikel. Öffnungszeiten der Geschäfte: Sa-Do 08.30-12.30 und 16.30-21.00 Uhr, Fr 15.30-20.30 Uhr.
Nachtleben
Einleitung
In Kuwait City gibt es mehrere Kinos. Zwei Theater organisieren Laienaufführungen. Einige Nachtklubs haben inzwischen wieder geöffnet.
Kulinarisches
Unterkunft
Hotels
Es gibt eine gute Auswahl an Spitzenhotels, viele verfügen über Fitness- und Einkaufscenter. Appartments mit Hotelservice stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Unterkünfte sind verhältnismäßig teuer. Es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen. Auf alle Rechnungen kommt ein Bedienungszuschlag von 15 %.
Kultur
Religion
Islam ist Staatsreligion (70 % Sunniten, 30 % Schiiten); daneben Christen, Hindus, Parsi und andere.
Soziale Verhaltensregeln
Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Es ist möglich, dass Besucher in ein Privathaus eingeladen werden, die Bewirtung findet jedoch auch häufig im Restaurant oder Hotel statt. Ein Geschenk aus dem Heimatland wird gern angenommen. Frauen sollten sich auf jeden Fall zurückhaltend und im Rahmen der islamischen Gesetze kleiden. Männer sollten in der Öffentlichkeit keine Shorts tragen und den Oberkörper nicht entblößen.
Rauchen: Offiziell ist das Rauchen in geschlossenen, öffentlichen Räumen wie in Restaurants, Cafés (Shisha-Cafés sind hiervon ausgenommen) und Hotels verboten. Das Rauchverbot wird allerdings weder von der Bevölkerung zuverlässig umgesetzt noch von der Regierung mit Nachdruck durchgesetzt.
Trinkgeld: In Restaurants, Hotels und Clubs werden 15% für die Bedienung auf Rechnungen aufgeschlagen. Wenn das Trinkgeld nicht schon in der Rechnung enthalten ist, sind 10% Trinkgeld üblich.
Klima
Beste Reisezeit
Im Sommer heiß (bis zu 50°C) und trocken (April bis August) bei wenig Niederschlag. Starke Sandstürme sind möglich. Im Winter (November bis März) kühl mit etwas Regen. Der Frühling ist kühl und angenehm. Das angenehmste Wetter genießt man in den Monaten Mai und Oktober.
Landesdaten
Vorwahl
+965
Fläche(qkm)
17818
Bevölkerung
2788534
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
157
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
112
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.