Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
São Tomé und Principe besteht aus zwei großen Inseln (São Tomé: 836 qkm und Principe: 128 qkm) sowie aus den kleineren Inseln Cabras, Gago Coutinho, Pedras Tinhosas und Rolas, die etwa 200 km vor der Westküste Gabuns im Golf von Guinea liegen. Die Landschaft ist zerklüftet und dicht bewaldet.
Regierung
Republik seit 1975. Verfassung von 1990. Nationalversammlung mit 55 Mitgliedern. Direktwahl des Staatsoberhauptes alle 5 Jahre. Unabhängig seit 1975 (ehemalige portugiesische Kolonie).
Staatsoberhaupt
Evaristo Carvalho, seit August 2016.
Regierungschef
Patrice Trovoada, seit November 2014.
Elektrizität
220 V.
Zeitzone
Greenwich Mean Time: MEZ -1
Offizieller Name des Staates
Demokratische Republik São Tomé und Principe.
Hauptstadt
São Tomé.
Geographie
São Tomé und Principe besteht aus zwei großen Inseln (São Tomé: 836 qkm und Principe: 128 qkm) sowie aus den kleineren Inseln Cabras, Gago Coutinho, Pedras Tinhosas und Rolas, die etwa 200 km vor der Westküste Gabuns im Golf von Guinea liegen. Die Landschaft ist zerklüftet und dicht bewaldet.
Regierung
Republik seit 1975. Verfassung von 1990. Nationalversammlung mit 55 Mitgliedern. Direktwahl des Staatsoberhauptes alle 5 Jahre. Unabhängig seit 1975 (ehemalige portugiesische Kolonie).
Staatsoberhaupt
Manuel Pinto da Costa, seit 2011.
Regierungschef
Patrice Trovoada, seit November 2014.
Elektrizität
220 V.
Zeitzone
Greenwich Mean Time: MEZ -1
Weltweit bargeldlos bezahlen mit der ReiseBank Mastercard®
TAP Portugal (TP) (Internet: www.flytap.com) bietet regelmäßige Flüge zwischen São Tomé und Libreville (Gabun) mit Anschlussverbindung nach Europa an. Außerdem gibt es Linienflüge von Portugal (Lissabon) und Angola. Die günstigsten Verbindungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz sind über Lissabon.
Ausreisegebühr
Erwachsene: 450.000 Dobra (ca. 25 US$); Kinder (2-11 Jahre): ca. 15 US$. Die Gebühr muss beim Abflug in bar bezahlt werden.
Anreise mit dem Schiff
Der Haupthafen ist São Tomé. Nur wenige internationale Kreuzfahrtlinien und andere Passagierschiffe laufen ihn an, aber Boote aus Libreville und Doula machen hier Halt.
Anreise mit dem Flugzeug
TAP Portugal (TP) (Internet: www.flytap.com) bietet regelmäßige Flüge zwischen São Tomé und Libreville (Gabun) mit Anschlussverbindung nach Europa an. Außerdem gibt es Linienflüge von Portugal (Lissabon) und Angola. Die günstigsten Verbindungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz sind über Lissabon.
Ausreisegebühr
Erwachsene: 450.000 Dobra (ca. 25 US$); Kinder (2-11 Jahre): ca. 15 US$. Die Gebühr muss beim Abflug in bar bezahlt werden.
Anreise mit dem Schiff
Der Haupthafen ist São Tomé. Nur wenige internationale Kreuzfahrtlinien und andere Passagierschiffe laufen ihn an, aber Boote aus Libreville und Doula machen hier Halt.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Flugzeug
Linienflugverkehr mit der nationalen Fluglinie Air São Tomé e Príncipe (KY) von São Tomé nach Principe (Flugzeit ca. 40 Min.).
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Das 117 km lange Straßennetz ist nur teilweise asphaltiert. Fahrzeuge mit Allradantrieb sind für Fahrten außerhalb der Städte notwendig.
Das Busliniennetz ist gut (auf Principe nur Minibusse). Taxis sind ebenfalls vorhanden. Mietwagen kann man von verschiedenen Autovermietungen und über das Hotel Miramar (s. Unterkunft) erhalten. Unterlagen: Internationaler Führerschein.
Unterwegs mit dem Schiff
Relativ unregelmäßige Fährverbindungen.
Unterwegs mit dem Flugzeug
Linienflugverkehr mit der nationalen Fluglinie Air São Tomé e Príncipe (KY) von São Tomé nach Principe (Flugzeit ca. 40 Min.).
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Das 117 km lange Straßennetz ist nur teilweise asphaltiert. Fahrzeuge mit Allradantrieb sind für Fahrten außerhalb der Städte notwendig.
Das Busliniennetz ist gut (auf Principe nur Minibusse). Taxis sind ebenfalls vorhanden. Mietwagen kann man von verschiedenen Autovermietungen und über das Hotel Miramar (s. Unterkunft) erhalten. Unterlagen: Internationaler Führerschein.
Unterwegs mit dem Schiff
Relativ unregelmäßige Fährverbindungen.
Reisewarnung
ÜberblickSão Tomé und Principe
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 08.12.2016 Unverändert gültig seit: 01.12.2016
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Für São Tomé und Príncipe besteht derzeit kein landesspezifischer Sicherheitshinweis.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den Externer Link, öffnet in neuem Fensterweltweiten Sicherheitshinweis zu beachten.
ÜberblickSão Tomé und Principe
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 15.01.2016 Unverändert gültig seit: 06.01.2016
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Für São Tomé und Príncipe besteht derzeit kein landesspezifischer Sicherheitshinweis.
Weltweiter SicherheitshinweisEs wird gebeten, auch den weltweiten Sicherheitshinweis zu beachten:
Externer Link, öffnet in neuem Fensterwww.auswaertiges-amt.de
Gesundheitsvorsorge
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von sechs Tagen nach Aufenthalt oder Transit in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebieten einreisen wollen. Ausgenommen sind Transitreisende in Somalia, die den Flughafen nicht verlassen..
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch. Hauptinfektionsgebiete sind die Hauptstadt Sao Tomé und der Distrikt Lemba. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen. Um sich zu schützen sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Eine Impfung ist nur in seltenen Fällen zu empfehlen.
[3]Malariaschutz ist ganzjährig in allen Landesteilen erforderlich. Ein erhöhtes Risiko besteht in der Regenzeit von Oktober bis April. Die vorherrschende gefährlichere Form Plasmodium falciparum soll gegen Chloroquin resistent sein.
[4] Wegen der Gefahr möglicher Infektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch ist nicht pasteurisiert und sollte ebenfalls abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser benutzen. Milchprodukte aus ungekochter Milch vermeiden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Andere Risiken
Bilharziose-Erreger kommen landesweit in Teichen und Flüssen vor, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist im Lande ein großes Problem und eine große Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Risiko bergen.
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von sechs Tagen nach Aufenthalt oder Transit in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebieten einreisen wollen. Ausgenommen sind Transitreisende in Somalia, die den Flughafen nicht verlassen..
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch. Hauptinfektionsgebiete sind die Hauptstadt Sao Tomé und der Distrikt Lemba. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen. Um sich zu schützen sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Eine Impfung ist nur in seltenen Fällen zu empfehlen.
[3]Malariaschutz ist ganzjährig in allen Landesteilen erforderlich. Ein erhöhtes Risiko besteht in der Regenzeit von Oktober bis April. Die vorherrschende gefährlichere Form Plasmodium falciparum soll gegen Chloroquin resistent sein.
[4] Wegen der Gefahr möglicher Infektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch ist nicht pasteurisiert und sollte ebenfalls abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser benutzen. Milchprodukte aus ungekochter Milch vermeiden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Andere Risiken
Bilharziose-Erreger kommen landesweit in Teichen und Flüssen vor, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist im Lande ein großes Problem und eine große Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Risiko bergen.
Geld
Währung
1 Dobra = 100 Cêntimos. Währungskürzel: Db, STD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100.000, 50.000, 20.000, 10.000 und 5.000 STD; Münzen sind im Wert von 2.000, 1.000 und 500 STD im Umlauf. Der Dobra ist seit 2010 an den Euro gekoppelt.
Kreditkarten
Visa und MasterCardwerden nur vereinzelt in gehobenen Hotels akzeptiert. Näheres vom Aussteller der Kreditkarte.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Es stehen keine Geldautomaten zur Verfügung.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
Mo-Fr 07.30-11.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
Unbeschränkte Einfuhr von Landes- und Fremdwährung, Deklarationspflicht. Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung bis in Höhe der deklarierten Beträge.
Geldwechsel
Die Mitnahme von US-Dollar und Euro ist empfohlen. Geldwechsel ist in Banken, am Flughafen und manchen Hotels möglich. Teils kann in US$ und Euro gezahlt werden.
Währung
1 Dobra = 100 Cêntimos. Währungskürzel: Db, STD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100.000, 50.000, 20.000, 10.000 und 5.000 STD; Münzen sind im Wert von 2.000, 1.000 und 500 STD im Umlauf. Der Dobra ist seit 2010 an den Euro gekoppelt.
Kreditkarten
Visa und MasterCardwerden nur vereinzelt in gehobenen Hotels akzeptiert. Näheres vom Aussteller der Kreditkarte.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Es stehen keine Geldautomaten zur Verfügung.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
Mo-Fr 07.30-11.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
Unbeschränkte Einfuhr von Landes- und Fremdwährung, Deklarationspflicht. Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung bis in Höhe der deklarierten Beträge.
Geldwechsel
Die Mitnahme von US-Dollar und Euro ist empfohlen. Geldwechsel ist in Banken, am Flughafen und manchen Hotels möglich. Teils kann in US$ und Euro gezahlt werden.
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Portugiesisch. Crioulo, ein auf dem Portugiesischen basierendes Kreol, dient als Umgangssprache. Englisch und Französisch werden ebenfalls gesprochen.
Überblick
Amtssprache ist Portugiesisch. Crioulo, ein auf dem Portugiesischen basierendes Kreol, dient als Umgangssprache. Englisch und Französisch werden ebenfalls gesprochen.
Öffentliche Feiertage
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei nach São Tomé und Principe eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak (Zigaretten sind im Land kaum erhältlich);
Eau de Toilette und Parfüm für den persönlichen Gebrauch (geöffnet).
Wertgegenstände wie Laptops, Fotoapparate oder Videokameras sollten deklariert werden, um Probleme bei der Ausfuhr zu vermeiden.
Verbotene Importe
Alkoholische Getränke, Waffen.
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei nach São Tomé und Principe eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak (Zigaretten sind im Land kaum erhältlich);
Eau de Toilette und Parfüm für den persönlichen Gebrauch (geöffnet).
Wertgegenstände wie Laptops, Fotoapparate oder Videokameras sollten deklariert werden, um Probleme bei der Ausfuhr zu vermeiden.
Verbotene Importe
Alkoholische Getränke, Waffen.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Tropenkleidung (Safarianzüge) ist angemessen. Vorherige Terminvereinbarung ist üblich.
Wirtschaft
Ministry of Foreign Affairs and Co-operation Avenue 12 July, CP 111, São Tomé Tel: (012) 223 09, (012) 210 17.
Geschäftskontakte
Ministry of Foreign Affairs and Co-operation Avenue 12 July, CP 111, São Tomé Tel: (012) 223 09, (012) 210 17.
Geschäftsetikette
Tropenkleidung (Safarianzüge) ist angemessen. Vorherige Terminvereinbarung ist üblich.
Wirtschaft
Ministry of Foreign Affairs and Co-operation Avenue 12 July, CP 111, São Tomé Tel: (012) 223 09, (012) 210 17.
Geschäftskontakte
Ministry of Foreign Affairs and Co-operation Avenue 12 July, CP 111, São Tomé Tel: (012) 223 09, (012) 210 17.
Kommunikation
Telefon
Begrenzter Selbstwählferndienst.
Mobiltelefon
GSM 900. Netzbetreiber ist CSTmovel, eine Tochter der Companhia Santomense de Telecomunicacoes (SARL) (Internet: (Internet: www.cstome.net).
Post
Luftpostsendungen nach Europa sind bis zu zwei Wochen unterwegs.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Telefon
Begrenzter Selbstwählferndienst.
Mobiltelefon
GSM 900. Netzbetreiber ist CSTmovel, eine Tochter der Companhia Santomense de Telecomunicacoes (SARL) (Internet: (Internet: www.cstome.net).
Post
Luftpostsendungen nach Europa sind bis zu zwei Wochen unterwegs.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Kulinarisches
Kultur
Religion
80 % Christen sowie Anhänger von Naturreligionen.
Soziale Verhaltensregeln
Zur Begrüßung gibt man sich die Hand, die üblichen Höflichkeitsformen werden erwartet. Rauchen ist überall gestattet. Trinkgeld wird nicht gern gesehen.
Religion
80 % Christen sowie Anhänger von Naturreligionen.
Soziale Verhaltensregeln
Zur Begrüßung gibt man sich die Hand, die üblichen Höflichkeitsformen werden erwartet. Rauchen ist überall gestattet. Trinkgeld wird nicht gern gesehen.
Klima
Beste Reisezeit
Tropisches Klima mit viel Regen, hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Die bergigere Südinsel ist feuchter als der Norden. Die Haupttrockenzeit ist von Anfang Juni bis Ende September, eine weitere von Ende Dezember bis Anfang Februar.
Beste Reisezeit
Tropisches Klima mit viel Regen, hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Die bergigere Südinsel ist feuchter als der Norden. Die Haupttrockenzeit ist von Anfang Juni bis Ende September, eine weitere von Ende Dezember bis Anfang Februar.
Landesdaten
Vorwahl
+239
Fläche(qkm)
1001
Bevölkerung
194006
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
194
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
222222
Vorwahl
+239
Fläche(qkm)
1001
Bevölkerung
190428
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
190
Bevölkerung im Jahr
2014
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
222222
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.