Korea (Nord)

Sprache

Überblick

Amtssprache ist Koreanisch. Russisch und Chinesisch sind z. T. als Handelssprachen gebräuchlich.

Übersicht

Nordkorea – offiziell die Demokratische Volksrepublik Korea – grenzt an China, das Japanische Meer, das Gelbe Meer und die entmilitarisierte Zone, die das Land von der Republik Korea (Südkorea) trennt.
Die Hauptstadt von Nordkorea, Pjöngjang, wurde nach dem Koreakrieg komplett neu erbaut und verfügt heute über breite Straßenzüge, ordentliche Parks und gigantische öffentliche Gebäude aus Marmor. Der Kulturpalast, das Große Opernhaus, der Chuch'e-Turm und das Ongrui-Restaurant sind typische Beispiele des kommunistischen Baustils. Die Stadttore von Pjöngjang und der Triumphbogen, der aus Anlass des 70. Geburtstages von Kim Il-Sung errichtet wurde, sind besonders beeindruckend.
Viele historische Gebäude in Kaesong – eine Stadt, die man von der Hauptstadt aus per Zug in sechs Stunden erreicht – sind Zeugen der 500-jährigen Geschichte des koreanischen Kaiserreiches. Wunderschöne Berge mit Kiefernwäldern umgeben sie. Kumgangsan an der Ostküste ist der größte Nationalpark der Volksrepublik Korea und besteht aus der Gebirgskette der so genannten Diamantenberge.
Nur Reiseveranstalter, die von der Volksrepublik Korea offiziell anerkannt werden, dürfen Reisegruppen nach Korea bringen. Individueller Tourismus ist nicht gestattet, und Ausländer müssen ständig von einem Fremdenführer begleitet werden.

Allgemeines

Zeitzone

Offizieller Name des Staates

Demokratische Volksrepublik Korea.

Hauptstadt

Pyongyang.

Geographie

Die Demokratische Volksrepublik Korea grenzt im Norden an China und die Russische Föderation, im Osten an das Japanische Meer/Ostmeer, im Westen und Süden an das Gelbe Meer und im Süden an die entmilitarisierte Zone, die sie von der Republik Korea trennt. Das Land zeichnet sich zum größten Teil durch Hügel, kleinere Mittelgebirge und endlose Wälder aus; nur ein kleines Gebiet ist landwirtschaftlich nutzbar. Die Ostküste ist felsig, mit steilen Klippen. In dieser Gegend gibt es die meisten Flüsse und Wasserwege.

Regierung

Volksrepublik seit 1948. Verfassung von 1972, letzte Änderungen 1992 und 1998. Parlament: Oberste Volksversammlung (Choe Ko In Min Hoe Ui) mit 687 Mitgliedern.

Staatsoberhaupt

Kim Jong-un, seit Dezember 2011.

Regierungschef

Kim Tok Hun, seit August 2020.

Elektrizität

110/220 V, 60 Hz.

Anreise

Vor Ort unterwegs

Pass- und Visabestimmungen

nationalitiesoridentitycardsorpassportinfo

Gesundheitsvorsorge

Übersicht

Die medizinische Versorgung ist landesweit unzureichend. Krankenhäuser, selbst die speziell für Ausländer vorgesehenen, bieten in keinem Fall westlichen Standard. Ernstere Erkrankungen müssen deshalb in anderen Ländern behandelt werden.

Wegen der Engpässe bei Medikamenten, Verbandsstoffen, medizinischen Instrumenten und Hilfsmitteln wird eine entsprechend ausgestattete Reiseapotheke empfohlen.

Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung mit Notfallrückführung wird dringend empfohlen.

Gesundheitszeugnis

Für Langzeitaufenthalte wird ein HIV-Test in englischer Sprache verlangt.

Anmerkungen Impfungen

[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird verlangt von Reisenden, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen und die über ein Jahr alt sind.

[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung. Cholera wurde auch seit längerer Zeit nicht mehr gemeldet.

[3]
Geringes Malariarisiko der weniger gefährlichen Form Plasmodium vivax im Sommer und Herbst im Tieflandgürtel entlang der Grenze zu Süd-Korea.

[4] Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen). Die Trinkwasseraufbereitung ist mangelhaft. Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden. Trinkwasser in versiegelten Flaschen gilt als unbedenklich. Milch ist nicht pasteurisiert und sollte ebenfalls abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Milchprodukte aus ungekochter Milch am besten vermeiden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.

Andere Risiken

Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.

Erhöhtes Ansteckungsrisiko für Japanische Enzephalitis besteht von Juli bis Oktober in ländlichen Gebieten.

Tollwut kann vorkommen. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Vogelgrippe

Die Vogelgrippe wurde in Korea (Nord) bestätigt. Reisende sollen sich daher von Geflügel fernhalten und jeglichen Kontakt mit lebenden und toten Tieren meiden. Auf den Verzehr von rohen Geflügelgerichte und Eiern sollte verzichtet werden. Gut durchgekocht können Geflügelspeisen und Eier jedoch bedenkenlos genossen werden. Generell wird als Vorsichtsmaßnahme eine gründliche Reinigung der Hände mit Wasser und Seife oder auch alkoholischen Händedesinfektionslösungen empfohlen.

Impfungen

Geld

Kreditkarten

Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Es ist nur Barzahlung möglich.

Geldautomaten

Geldautomaten sind nicht vorhanden. 

Reiseschecks

Reiseschecks werden in Korea (Nord) nicht akzeptiert.

Öffnungszeiten der Bank

Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr, Sa 09.00-13.00 Uhr.

Devisenbestimmungen

Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist verboten. Die Einfuhr von Fremdwährungen ist unbeschränkt, Deklarationspflicht. Ausfuhr von Fremdwährungen maximal in Höhe des eingeführten und deklarierten Betrags, abzüglich der Umtauschbeträge.

Geldwechsel

Ausländer müssen faktisch alle Ausgaben in Euro, US$ und teilweise in japanische Yen in bar begleichen. Geldtransfer nach Nordkorea aus dem Ausland ist nicht möglich. Für die gesamte Reise müssen außreichend Bargeldmittel mitgebracht werden.

Währungen

Wechselkurse

KPW

Währung

1 Won = 100 Chon. Währungskürzel: NKW, KPW (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 5.000, 2.000, 1.000, 500, 100, 50, 10 und 5 NKW; Münzen sind im Wert von 100, 50, 10 und 1 NKW sowie 50, 10, 5 und 1 Chon im Umlauf.

Kontaktadressen

contacts

Öffentliche Feiertage

Liste der gesetzlichen Feiertage

Zollfrei Einkaufen

Nachtleben

Einleitung

Eine Abendvorstellung in der Oper ist ein unvergessliches Erlebnis. Zirkus und musikalische Veranstaltungen von hohem Niveau sorgen für weitere Abwechslung.

Wirtschaft

Geschäftsetikette

Geschäftliche Treffen finden generell nicht in Geschäftsräumen oder Büros statt, da diese nicht von Besuchern betreten werden dürfen. Auf Pünktlichkeit wird Wert gelegt.

Geschäftskontakte

Handels- und Wirtschaftsabteilung der Botschaft der DVR Korea
Hertha-Fimberg-Straße 3/Top 36, 1100 Wien, Österreich
Tel. +43 (0)1 982 20 82.

Kommunikation

Mobiltelefon

GSM 900. Netzanbieter ist Sun Net.

Internet

Internetzugang ist verboten.

Radio

Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.

Telefon

Selbstwählferndienst nur nach Pyongyang, das interne Telefonnetz ist sehr klein. Anrufe ins Ausland müssen über die Vermittlung angemeldet werden.

Post

Der Postverkehr ist langsam und außerhalb der Hauptstadt recht eingeschränkt. Luftpost nach Europa ist bis zu 10 Tagen unterwegs. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Sa 09.00-21.00 Uhr.

Sehenswürdigkeiten

sight

Kulinarisches

Übersicht

In den größeren Städten gibt es verhältnismäßig gute Restaurants. In Hotels sind koreanische, chinesische und japanische Gerichte zu empfehlen, mit westlichen und russischen Spezialitäten hat man noch wenig Erfahrung. Restaurantbesuche werden vom Reiseleiter arrangiert. Getränke: Alkoholkonsum sollte sehr diskret gehandhabt werden.

Kultur

Religion

Buddhisten, Christen, Konfuzianer.

Soziale Verhaltensregeln


Besucher sollten zurückhaltend sein und nach Möglichkeit politische Themen meiden. Vor dem Fotografieren sollte um Erlaubnis gefragt werden. Trinkgeld ist nicht üblich.

Klima

Landesdaten

Vorwahl

+850

Fläche(qkm)

120538

Bevölkerung

25.778.816

Bevölkerungsdichte(pro qkm)

207

Bevölkerung im Jahr

2020

Mitglied der EU

No
Nach oben

VR International Länderinformationen Bereitgestellt von Columbus Travel Media Ltd.

https://www.derreisefuehrer.com

Copyright © 2023

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite