Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Kuba ist die größte karibische Insel und die westlichste der Großen Antillen. Sie liegt 145 km südlich von Florida. Ein Viertel des Landes ist gebirgig. Im Westen und Osten gibt es Gebirgsketten, die eine Höhe von 2500 m erreichen. Westlich von Havanna liegt die Sierra de los Organos, die bis auf 750 m ansteigt. Die Trinidad-Berge liegen in der Inselmitte und erreichen im Osten eine Höhe von 1100 m. Rings um den Hafen von Santiago de Cuba erheben sich die zerklüfteten Berge der Sierra Maestra. 25% der Insel sind mit Pinien- und Mahagoniwäldern bedeckt. Die Küste ist vielfach sumpfig mit dichten Mangrovenwäldern.
Regierung
Sozialistische Republik seit 1959. Verfassung von 1976, letzte Änderung 2002. Die 609 Mitglieder des Volkskongresses (Asemblea Nacional del Poder Popular) werden alle 5 Jahre gewählt. Staatsrat mit 31 Mitgliedern; Vorsitzender des Staatsrates ist zugleich Staatsoberhaupt und Vorsitzender des Ministerrates. Unabhängig seit 1898 (ehemalige spanische Kolonie unter US-Verwaltung von 1898-1902).
Staatsoberhaupt
Raúl Castro, seit Februar 2008.
Regierungschef
Raúl Castro, seit August 2006.
Elektrizität
110/230 V, 60 Hz; zweipolige amerikanische Stecker. Bestimmte Hotels haben europäische Stecker. Die Mitnahme eines Adapters ist empfehlenswert.
Zeitzone
Cuba Standard Time: MEZ -6 (MEZ -5 vom 12 März bis 5 November 2017)
Weltweit bargeldlos bezahlen mit der ReiseBank Mastercard®
Cubana (CU) (Internet: www.cubana.cu) ist eine kubanische Fluggesellschaft. Sie bietet internationale Flüge nach Nord- und Südamerika, in die Karibik sowie nach Europa und Afrika.
Condor fliegt u.a. von Köln, Frankfurt/M., Düsseldorf, Hannover und München sowie von Wien, Graz und Basel und Genf. Iberia (IB) fliegt nach Havanna von Düsseldorf, Genf und Zürich an. Edelweiss Air (WK) fliegt von Zürich nach Havanna. Weitere Fluglinien, die Kuba anfliegen, sind u.a. Aeroflot (SU), Air France (AF), Air Berlin (AB) und British Airways (BA). Eurowings (EW) verbindet Köln-Bonn, Dresden, Berlin, Leipzig, Hamburg sowie Wien, Salzburg, Klagenfurt und Zürich mit Kuba.
Von den USA fliegen die folgenden Fluggesellschaften nach Kuba: Alaska Airlines (AS), American Airlines (AA), Frontier Airlines (F9), Delta Air Lines (DL), JetBlue Airways (B6), Silver Airways (3M), Spirit Airlines (NK), Southwest Airlines (WN), United Airlines (UA) und Sun Country Airlines (SY).
Ausreisegebühr
25 CUC bei der Ausreise. Bei einigen Pauschalreisen ist diese Ausreisesteuer bereits im Reisepreis enthalten. Kinder unter 2 Jahren sowie Transitreisende zahlen keine Flughafengebühren.
Anreise mit dem Schiff
Kreuzfahrtschiffe ua.a. der Reedereien Ponant, Carnival Cruise Lines, Norwegian Cruise Line, Regent Seven Seas und Royal Caribbean Cruises legen in Kuba an.
Es ist möglich, mit einer Privatjacht anzulegen, allerdings sollte man vorher die offiziellen Behörden benachrichtigen (Marina Hemingway in Havanna, Tel: (7) 24 11 49).
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Flugzeug
Cubana (CU) (Internet:www.cubana.cu) und AeroCaribbean (Internet: www.aero-caribbean.com) bieten Linienflüge zwischen den meisten größeren Städten an, u.a. zwischen Havanna und Santiago de Cuba, Holguin, Cayo Coco sowie Cayo Largo. Aerogaviota (KG) (Internet: www.aerogaviota.com) bedient weitere Inlandrouten und Charterflüge an. Die veralteten Doppeldeckerflugzeuge der Aerotaxi sollte man aus Sicherheitsgründen vermeiden.
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Das Straßennetz ist ca. 50.000 km lang. Davon sind 14.000 km Autobahnen und asphaltierte Straßen. Der Straßenzustand ist oft schlecht und Straßenschilder häufig nicht vorhanden.
Man findet über das ganze Land verteilt genügend Tankstellen an denen Benzin ausreichend zur Verfügung steht. Man kann sich auf Kuba überall frei bewegen.
Fernbus: Das Netz der öffentlichen Überlandbuslinien der Astro (Asociaciones de Transportes por Omnibus) ist relativ klein und für Touristen kaum nutzbar. Die beste und zuverlässigste Möglichkeit, individuell und kostengünstig in die verschiedenen Städte und Regionen zu reisen, ist neben dem Mietwagen die Buslinie Viazul (Internet: www.viazul.cu). Im Linienverkehr fahren diese modernen und komfortablen Reisebusse quer durch ganz Kuba. Die Busfahrt Havanna-Varadero zum Beispiel dauert im klimatisierten und bequemen Reisebus ca. 2,5 Stunden. Es werden auch die Verbindungen Viñalestal, Trinidad, Playa Giron und Santiago de Cuba angeboten. Die meisten Überlandfahrten finden in klimatisierten Langstreckenbussen statt. Fahrscheine für diese Luxusbusse müssen in ausländischer Währung bezahlt werden. Taxis: Für Touristen gibt es Tourist-Taxis, die vor den großen Hotels warten. Die Preise entsprechen etwa den nordwesteuropäischen. Die Taxis haben meistens Taxameter; bei den anderen sollte man den Fahrpreis im Voraus vereinbaren. Es ist aber auch möglich, vorbeifahrende Taxis durch Handzeichen anzuhalten. Fahrräder können gemietet werden. Mietwagen: In allen touristischen Zentren befinden sich Vertretungen von Mietwagenfirmen, meist sogar direkt in den Hotels. Bei Anmietung muss eine relativ hohe Kaution in bar hinterlegt werden, diese entfällt bei Zahlung mit Kreditkarte. Wagen können auch schon aus dem Ausland gemietet werden. Unterlagen: Nationaler oder internationaler Führerschein, Fahrer müssen über 21 Jahre alt sein.
Geschwindigkeitsbegrenzungen: innerorts: 50 Km/h (in der Nähe von Schulen 40 Km/h); auf Landstraßen: 60 Km/h; auf Schnellstraßen: 90 Km/h; auf Autobahnen: 100 Km/h.
Unterwegs in der Stadt
In Havanna fahren Busse, Minibusse und viele Sammeltaxis preiswert zum Einheitsfahrpreis. Busse verkehren häufig. Das Busterminal befindet sich in Havanna in der Avenida 26 y Zoologico.
Vor Ort unterwegs mit der Bahn
Es gibt regelmäßige Verbindungen zwischen Havanna und Santiago de Cuba. Auf dieser Strecke halten die Züge u.a. in Santa Clara und Camagüey. Außerdem gibt es eine Verbindung zwischen Havanna und Pinar del Rio. Einige Züge sind klimatisiert.
Verantwortlich für den Zugverkehr in Kuba ist Ferrocarriles de Cuba, auch Ferrocuba genannt (Tel: (7) 862 48 88 oder (7) 861 42 59 für Fahrplaninformationen in Havanna, oder (22) 62 28 36 für Fahrplaninformationen in Santiago de Cuba).
Das Schienennetz in Kuba wurde durch Naturkatastrophen schwer beschädigt und ist nicht mehr vollständig befahrbar. Die Züge fahren verhältnismäßig langsam und sind oft unpünktlich.
Reisewarnung
ÜberblickKuba
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 16.02.2017 Unverändert gültig seit: 08.02.2017
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Terrorismus
Die Gefahr terroristischer Anschläge in Kuba wird als sehr niedrig eingeschätzt.
Kriminalität
Im Vergleich zu anderen Fernreisezielen ist der Tourismus auf Kuba sicher. Allerdings können Touristen auch in Kuba Opfer von Eigentumsdelikten, Körperverletzungen, in seltenen Fällen auch von Gewaltverbrechen werden. Vor allem Individualreisende sollten daher ähnliche Vorkehrungen wie in anderen Ländern in der Region treffen:
Sie sollten nicht Ihr gesamtes Bargeld bei sich führen. Das Bargeld sollte auf mehrere Stellen am Körper verteilt und nicht zur Schau gestellt werden. Weiteres Bargeld und Originalreisepass sollten im Hotelsafe verwahrt werden.
Wertvolle Gegenstände sollten im Handgepäck transportiert werden, da in der Vergangenheit Fälle aufgebrochener Koffer an den Flughäfen bekannt wurden.
Die Zahl der Diebstähle, zum Teil mit Gewaltanwendung, ist in letzter Zeit, insbesondere in den Touristenzentren, angestiegen. Taschen und Wertgegenstände sollten deshalb nie unbeaufsichtigt gelassen werden.
Besondere Vorsicht ist bei Reifenpannen und an Tankstellen geboten, da Diebe die Ablenkung der Fahrzeuginsassen beim Reifenwechsel oder beim Tanken nutzen, um unbemerkt Wertgegenstände und Gepäck zu entwenden. Dies gilt auch für die Mitnahme von Anhaltern im Mietwagen.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den Externer Link, öffnet in neuem Fensterweltweiten Sicherheitshinweis zu beachten.
Gesundheitsvorsorge
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Gelbfieberimpfung kann von Reisenden verlangt werden, die innerhalb von 6 Tagen aus einem von der WHO ausgewiesenen Gelbfieber-Endemiegebiet einreisen.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen.
[3]Typhus kommt vor, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen.
[2, 4] Wegen der Gefahr möglicher Darminfektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Wasser sollte außerhalb Havannas generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch ist pasteurisiert und Milchprodukte sind unbedenklich. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Vor dem Verzehr von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird gewarnt.
Andere Risiken
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz, auch in den Städten. Es ist mit einem erhöhten Risiko für die Viruskrankheit während der Sommerregenzeit, die immer bis Oktober andauert, zu rechnen.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist weit verbreitet und eine große Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Tollwut kommt landesweit vor. Hauptüberträger sind Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Das Zika-Virus wird durch Stechmücken auf den Menschen übertragen. Zu den Symptomen gehören u.a. Fieber, Gelenkschmerzen und eine Bindehautentzündung. Häufig bleibt die Infektion unbemerkt oder verläuft nur mit milden Symptomen. Bisher dokumentierte, vereinzelte Todesfälle standen überwiegend mit anderen Vorerkrankungen in Zusammenhang. Das Auswärtige Amt rät Schwangeren von nicht zwingend notwendigen Reisen in Gebiete mit aktuellen Zika-Ausbrüchen ab, weil das Virus im Verdacht steht, bei Ungeborenen Mikrozephalie zu verursachen.
Es existiert weder eine Impfung noch eine medikamentöse Prophylaxe. Eine konsequente Einhaltung persönlicher Mückenschutzmaßnahmen wird empfohlen.
Gesundheitszeugnis
Ausländer, die länger im Land bleiben oder arbeiten wollen, müssen einen HIV-Test in spanischer Sprache vorweisen.
Geld
Währung
1 Peso Convertible = 100 Centavos. Währungskürzel: Cub$, CUC (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5, 3 und 1 Cub$. Münzen sind im Wert von 1 und 5 Cub$ und im Wert von 50, 25, 10, 5 und 1 Centavo im Umlauf. Der Peso convertible ist an den US-Dollar gebunden.
Kuba hat zwei verschiedene Währungen, den konvertiblen und den kubanischen Peso. Der kubanische Peso darf nur von der einheimischen Bevölkerung genutzt werden. Beide Währungen sollen in Zukunft zusammen geführt werden, jedoch gibt es noch keinen konkreten Zeitplan dafür.
Kreditkarten
MasterCard und Visa werden in allen größeren Hotels und Restaurants akzeptiert (Achtung: hohe Gebühren), nicht jedoch Kreditkarten US-amerikanischer Institute (American Express, Diners Club) oder Kreditkarten, die von Tochtergesellschaften US-amerikanischer Institute (z.B. Targobank) ausgestellt wurden. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Bei Abhebungen erfolgen die Abrechnungen grundsätzlich in den umgerechneten US-Dollar. Vor allem mit Visa sind Abhebungen an Geldautomaten der Banco Financiero Internacional und der Banco Metropolitano möglich.
Geldautomaten
Deutsche Bankkarten werden in Kuba nicht akzeptiert. Maestro-Karte/Sparcard/ec-Karten mit Cirrus- oder Maestro-Symbol werden nicht akzeptiert.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
Mo-Fr 08.30-12.00 und 13.30-15.00 Uhr (z. T. durchgehend), Sa 08.00-10.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist verboten. Die Einfuhr von Fremdwährung ist unbegrenzt, Deklarationspflicht für Beträge im Gegenwert von über 5.000 US$ (inklusive Reiseschecks und Wertpapiere). Ausfuhr von Fremdwährung maximal in der Höhe des bei der Einreise deklarierten Betrages.
Geldwechsel
Fremdwährungen können in allen kubanischen Banken, in Wechselstuben (CADECA) und bei Hotelrezeptionen zum geltenden Wechselkurs umgetauscht werden. Beim Tausch von US-Dollars wird 10% Kommission einbehalten. US-Dollar können getauscht, jedoch nicht als Zahlungsmittel verwendet werden. Der Peso Convertible (CUC) kann nur in Kuba umgetauscht werden. In manchen Touristengebieten (Varadero, Jardines del Rey, Santa Lucia, Playa Covarrubias und die Küstengebiete um Holguín) kann direkt mit Euro gezahlt werden.
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Spanisch. Es wird auch teilweise Französisch und Englisch gesprochen und in Touristikzentren meist auch Deutsch.
Öffentliche Feiertage
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei nach Kuba eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
400 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 500 g Tabak;
2,5 l alkoholische Getränke;
Eau de Toilette und Parfüm für den persönlichen Gebrauch;
Medikamente für den persönlichen Gebrauch (nur mit ärztlicher Bescheinigung);
Geschenke bis zu einem Wert von 50,99 Cub$ pro Jahr. Für Geschenke im Wert von 50,99 Cub$ bis 250 Cub$ wird eine Zollgebühr in Höhe von 100% erhoben.
Importbestimmungen
Elektrische Geräte (Reisebügeleisen, Wasserkocher, Kühlgeräte, Video-CD-Player etc.) dürfen nur zu Urlaubszwecken bzw. für den persönlichen Bedarf eingeführt werden und müssen wieder ausgeführt werden.
Verbotene Importe
Obst, Gemüse, Samen, Fleisch- und Milchprodukte, Waffen und Munition, Sprengstoff, pornographische Artikel aller Art und Betäubungsmittel sowie Funksprechgeräte, Satellitentelefone und GPS-Geräte ohne Genehmigung. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind von dieser Regelung ausgenommen. Bestimmte Tier- und Pflanzenprodukte werden u. U. bei der Einreise desinfiziert.
Exportbestimmungen
Ausgeführt werden können bis zu zwanzig lose Zigarren oder bis zu fünfzig Zigarren, wenn sie
sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden und mehr als fünfzig Zigarren unter Vorlage einer Originalrechnung.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Geschäftsreisen legt man am besten in den Zeitraum November bis April (wenig Niederschlag). Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.30-12.30 und 13.30-16.30 Uhr.
Wirtschaft
Handels- und Wirtschaftsabteilung der Kubanischen Botschaft Stavanger Straße 20, D-10439 Berlin
Tel: (030) 91 61 18 11.
Internet: www.botschaft-kuba.de
Handelsabteilung der Kubanischen Botschaft Himmelhofgasse 40 a-c, A-1130 Wien
Tel: (01) 877 81 98.
Internet: www.ecuaustria.at
Cámara de Comercio de la República de Cuba (Handelskammer)
Calle 21, No. 661, esq. a A, Vedado Ciudad de La Habana
Tel: 55 14 52.
Internet: www.camaracuba.cu
Geschäftskontakte
Handels- und Wirtschaftsabteilung der Kubanischen Botschaft Stavanger Straße 20, D-10439 Berlin
Tel: (030) 91 61 18 11.
Internet: www.botschaft-kuba.de
Handelsabteilung der Kubanischen Botschaft Himmelhofgasse 40 a-c, A-1130 Wien
Tel: (01) 877 81 98.
Internet: www.ecuaustria.at
Cámara de Comercio de la República de Cuba (Handelskammer)
Calle 21, No. 661, esq. a A, Vedado Ciudad de La Habana
Tel: 55 14 52.
Internet: www.camaracuba.cu
Kommunikation
Telefon
Selbstwählferndienst.
Mobiltelefon
Mobiltelefone können von Cubacel (Internet: www.cubacel.cu) gemietet werden. Das GSM 900-Netz von C_Com funktioniert nur in den Ballungsräumen Havanna und Varadero.
Internet
Zugang zu Internet und E-Mail gibt es in Hotels, Postämtern, in Filialen des staatlichen Telekommunikationsunternehmens EtecsaInternetcafés und in Internet-Zentren. Hauptanbieter ist Cubaweb (Internet: www.cubaweb.cu).
Post
Briefe nach Europa sind oft mehrere Wochen unterwegs; Luftpost wird empfohlen.
Der internationale Code für Anrufe ins Ausland ist 119 plus die Landesvorwahl. Telefonkarten für interne und externe Anrufe können in zahlreichen Geschäften gekauft werden. Einige Anrufe müssen über eine internationale Vermittlung geführt werden, oft kommt es zu Verzögerungen.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Zu den besonders beliebten Mitbringseln zählen Zigarren, Rum, Kassetten mit kubanischer Musik und einheimisches Kunstgewerbe. Spezielle Devisenläden bieten auch Waren an, die sonst nicht erhältlich sind. In allen internationalen Flughäfen und einigen Hotels in Kuba gibt es Duty-free-Shops. Öffnungszeiten: Mo-Sa 09.00-18.00 und So 09.00-12.00 Uhr.
Kulinarisches
Unterkunft
Hotels
Die besten Hotels findet man in Havanna, Varadero, Holguin, Caye Coco und Santiago de Cuba, wo es Unterkünfte aller Kategorien gibt. Da die meisten Urlaubsaufenthalte in Kuba Pauschalreisen sind, werden die Hotels vom Veranstalter ausgesucht. Die meisten größeren Hotels haben ein Touristenbüro. Weitere Auskünfte erteilt das Kubanische Fremdenverkehrsamt (s. Adressen).
Kultur
Religion
56% der Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit, 39% Katholiken, auch afro-kubanische, protestantische und jüdische Glaubensgemeinschaften.
Soziale Verhaltensregeln
Umgangsformen: Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Die Kubaner grüßen sich mit Compañero, Besucher sollten Señor oder Señora benutzen. Alle Kubaner haben zwei Nachnamen, bei der Anrede benutzt man allerdings nur den ersten.
Kleidung: Seit der Revolution ist die Kleidung wesentlich legerer. Kubanische Männer tragen Guayabera (ein leicht faltiges Hemd, das über der Hose getragen wird). Elegante Kleidung ist selten nötig. Männer sollten nur in Strandnähe Shorts tragen. Frauen tragen tagsüber Baumwollkleider oder Hosen und Cocktailkleider zu besonderen Anlässen. Trinkgeld: Ein kleines Trinkgeld ist angemessen. Rauchen: In Kuba ist in allen öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln sowie in Kinos, Theatern, Geschäften, Restaurants, Bars und Kneipen Rauchen verboten. Gastbetriebe können aber Raucherzonen haben, die durch Mauern und Türen abgeschlossen und mit Luftabzugs-Einrichtungen ausgestattet sind.
Klima
Beste Reisezeit
Heißes, subtropisches Klima das ganze Jahr über. Der meiste Niederschlag fällt von Mai bis Oktober. Im Herbst (August - November) können Wirbelstürme vorkommen. Die kühleren Monate Januar und April haben die geringste Niederschlagsmenge.
Landesdaten
Vorwahl
+53
Fläche(qkm)
110860
Bevölkerung
11031433
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
100
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
106
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.