Preis Reservierung
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Reservierung abgelaufen
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wartungsarbeiten
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist unser Shop vorübergehend geschlossen! Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Standardmäßig wird der Webshop von 0 bis 6 Uhr gewartet. Wir danken für Ihr Verständnis!
Cookieeinstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Ihr
Reisebank - Team
Norwegische Kronen (NOK)
Norwegen
Wechselkurs
EUR | 1,00 |
NOK | - |
NOK | 1,00 |
EUR | - |
Die Norwegische Krone (NOK) ist das offizielle Zahlungsmittel in Norwegen. Die Norwegische Krone gehört zur Top Five der bei der Reisebank am häufigsten nachgefragten Währungen. Das ist nicht nur der touristischen Anziehungskraft des Landes geschuldet. Norwegen gilt auch aus Devisensicht als „sicheres Land“. Dank des Vermögens des staatlichen Ölfonds gehört Norwegen zu den ganz wenigen Ländern in der Welt, die praktisch schuldenfrei sind und jährlich Überschüsse erwirtschaften.
Eingeführt wurde die Norwegische Krone 1875, sie ersetzte die vorherige Währung „Specie-Taler“ und „Skilling“. Mit Einführung der Krone trat Norwegen der Skandinavischen Währungsunion bei, zu der auch Schweden und Dänemark gehörten. Diese Währungsunion bestand bis ins Jahr 1914, die darin enthaltenen Währungen wurden anschließend als eigenständige Zahlungsmittel beibehalten. Wie bei vielen anderen Währungen orientierte sich auch der Wert der norwegischen Krone lange Zeit am Goldstandard. Erst 1931 wurde dieser abgeschafft und die Krone fortan an den Kurs anderer internationaler Währungen gekoppelt. Nachdem die norwegische Krone im Lauf ihrer Geschichte nacheinander sowohl an den Kurs des britischen Pfunds und der Reichsmark als auch an den des US-Dollars gekoppelt war, hat die norwegische Währung seit 1992 einen freien Wechselkurs.
Norwegens größter Schatz ist sein Energiereichtum. 98 Prozent des Energiebedarfs werden durch heimische Wasserkraftwerke gedeckt, zudem wird inzwischen die Windkraftgewinnung ausgebaut. Seinen Reichtum verdankt Norwegen aber dem Erdöl. Im Jahr 1969 entdeckten die Norweger ein riesiges Ölfeld. Es umfasste vier Milliarden Barrel der Sorte Brent. Die Entdeckung ereignete sich am 23. Dezember, einen Tag vor Weihnachten. Dieser Tag stellt damit den Beginn des norwegischen Märchens dar.
Den Norwegern ist aber auch klar: Ein solches Ölfeld wird irgendwann zur Neige gehen. Um angesichts der schwindenden Ölreserven eine Vorsorge für die Zukunft zu schaffen, wurde 1990 ein besonderes Investmentkonzept entwickelt: der Ölfonds. In diesem wurden und werden die enormen Erträge aus dem Ölexport angelegt. Der staatlich geführte Ölfonds „Statens pensjonsfond“ soll so eine Rücklage bilden für die Zeit, in der die Ölreserven zur Neige gehen.
Norwegische Münzen gibt es zu 1, 5, 10 und 20 Kronen. Sie zeigen Symbole und Zeichen von nationaler Bedeutung: ein Wikingerschiff, den Sankt-Olav-Orden oder Elemente norwegischer Stabkirchen. Eine Norwegische Krone entspricht 100 Øre, doch aufgrund der langfristigen Inflation wird diese Stückelung nicht mehr verwendet. Seit 2012 sind überhaupt keine Øre mehr im Umlauf.
Die derzeit noch aktuellen Noten zeigen Wissenschaftler und Künstler, die aus Norwegen stammen. Auf dem 50-Kronen-Schein ist beispielsweise ein Porträt des norwegischen Schriftstellers Peter Asbjørnsen zu sehen. Asbjørnsen ist in Norwegen vor allem für seine Märchensammlungen bekannt, die er nach Grimm’schem Vorbild zusammentrug. Märchen mit für uns skurrilen Titeln wie „Eine Sommernacht im Krüppelwald“ und „Der Stadelschlüssel im Rocken“ wurden auf der Vorder- und Rückseite des 50-Kronen-Scheines stilisiert.
2017 ändert sich der Look der Kronen-Scheine. Dann kommen die neuen Scheine in Umlauf. Die norwegische Zentralbank hat in einem Designwettbewerb acht Designer und Agenturen aufgefordert, Entwürfe für neue Scheine einzureichen. 2014 wurde der Sieger präsentiert. Unter den acht erklärte die Wettbewerbskommission der Norges Bank den gebürtigen Schweizer Enzo Finger zum Sieger. Doch nicht seine Entwürfe werden 2017 die Scheine zieren. Die Jury entschied sich für eine Kombination aus zwei unabhängig voneinander entstandenen Entwurfslinien. So sind es jetzt die Agenturen The Metric System und Snøhetta, die an der Feinjustierung ihrer Entwürfe arbeiten – die einen an der Vorder-, die anderen an der Rückseite.
Die Norwegische Krone (NOK) und andere Währungen können Sie im Webshop der Reisebank bequem kaufen. Wählen Sie einfach die gewünschte Sorte aus, lassen Sie sich den aktuellen Wechselkurs oben oder über den Währungsrechner der Reisebank anzeigen und bestellen Sie Ihr Reisegeld online. Die Währungen, die Sie bei uns kaufen, werden Ihnen dann innerhalb weniger Tage nach Hause geliefert. Daneben können Sie jedoch auch weiterhin norwegische Kronen in den Filialen der Reisebank tauschen.
1 Norwegische Krone = 100 Øre. Währungskürzel: NKr, NOK (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten von 1000, 500, 200, 100 und 50 NKr, Münzen in den Nennbeträgen 20, 10, 5 und 1 NKr.
Die Einfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen ist unbeschränkt und ab einem Betrag im Gegenwert von 25.000 NKr deklarationspflichtig. Die Ausfuhr der Landeswährung ist ebenfalls unbeschränkt, wohingegen Fremdwährungen nur bis in Höhe der mitgeführten bzw. bei der Einreise deklarierten Beträge ausgeführt werden können.
Alle Informationen werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die auf der Nutzung dieser Informationen beruhen, es sei denn, eine falsche Information wurde vorsätzlich zur Verfügung gestellt.