Preis Reservierung
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Reservierung abgelaufen
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wartungsarbeiten
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist unser Shop vorübergehend geschlossen! Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Standardmäßig wird der Webshop von 0 bis 6 Uhr gewartet. Wir danken für Ihr Verständnis!
Cookieeinstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Ihr
Reisebank - Team
Bulgarische Lev (BGN)
Bulgarien
Wechselkurs
EUR | 1,00 |
BGN | - |
BGN | 1,00 |
EUR | - |
Der Bulgarische Lew (BGN) ist die offizielle Währung Bulgariens und wurde 1881 eingeführt, nachdem das Land seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangt hatte. Der Lew war damit die erste eigene Währung Bulgariens, das bis 1918 Teil der Lateinischen Münzunion war. Hier können Sie ganz einfach bulgarische Lew online kaufen und erfahren in unserem Währungsrechner den aktuellen Wechselkurs von Euro zu Lew.
Die bulgarischen Lewa verdanken ihren Namen dem Wappen des Landes, das auf die Münzen aufgeprägt wurde. Traditionell ist darauf ein Löwe (Lew) abgebildet. Die Untereinheit der Währung, der Stotinka (im Plural Stotinki), bedeutet sinngemäß übersetzt „Hundertstel“.
Der Lew war im Laufe seiner Geschichte immer wieder an verschiedene internationale Währungen gebunden, unter anderem während des Zweiten Weltkrieges an die Deutsche Reichsmark, in der anschließenden Besatzungszeit an den Sowjetischen Rubel oder an den US-Dollar. Diese Bindung bestand bis 1997, der entsprechende Wechselkurs wurde in dieser Zeit aber mehrfach neu bewertet. Aufgrund der hohen Inflationsrate folgte schließlich die 1:1-Bindung an den Wechselkurs der Deutschen Mark. Daraus resultierend entspricht die Umrechnung des Lew zum Euro exakt der Umrechnung der Deutschen Mark zum Euro. Dieser Wechselkurs ist im bulgarischen Gesetz fest verankert und besteht bis heute.
Ein Lew entspricht 100 Stotinki. Aktuell ist die vierte Serie an Scheinen und Münzen im Umlauf. In dieser existieren sechs Geldstücke in den Werten 1 bis 50 Stotinki und eine im Wert von 1 Lew. Letztere ersetzte den 1-Lew-Geldschein, der heute kaum mehr in Gebrauch ist. Weitere Banknoten gibt es in den Nennwerten 1, 2, 5, 10, 20, 50 und 100 Lew. In der Gestaltung ähneln die Scheine übrigens auch heute noch den Banknoten der letzten Serie der Deutschen Mark.
Im alltäglichen Gebrauch kann es leicht zu Verwechslungen der 1-Lew-Münze mit der 1-Euro-Münze kommen. Aufgrund der ähnlichen Größe und dem fast gleichen Aussehen sollte man bei der Verwendung des Geldes also gut aufpassen.
Bulgarien ist seit 2007 EU-Mitglied und somit zur Einführung des Euro verpflichtet. Ein Beitritt des Landes zur Eurozone scheint in den nächsten Jahren aber sehr unwahrscheinlich, da das Land die Kriterien für den Beitritt zum europäischen Wechselkursabkommen nicht erfüllt. Damit bleibt unklar, wann der Euro in Bulgarien überhaupt eingeführt wird.
Trotzdem Bulgarien also Mitglied der Europäischen Union ist, müssen Sie nach wie vor Reisegeld tauschen. Sowohl in Sofia als auch an der schönen Schwarzmeerküste bietet Bulgarien viele Sehenswürdigkeiten. In Restaurants und Bars sowie bei Taxifahrern und Reiseleitern sind 10 Prozent Trinkgeld üblich. Weitere hilfreiche Tipps zu einem Aufenthalt in Bulgarien erfahren Sie in unseren Reiseinformationen zu Bulgarien.
Bulgarische Lewa und andere Währungen (Sorten) können Sie bequem im Webshop der Reisebank kaufen. Wählen Sie einfach die gewünschte Sorte aus, lassen sich über unseren Währungsrechner den aktuellen Wechselkurs der Reisebank anzeigen und schon können Sie Ihre Sorten online bestellen. Das Reisegeld wird dann innerhalb weniger Tage bequem nach Hause geliefert. Daneben können Sie Ihr Reisegeld aber auch einfach in einer der vielen Filialen der Reisebank besorgen.
1 Lew = 100 Stotinki. Währungskürzel: Lw, BGN (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Lw; Münzen in den Nennbeträgen 1 Lw sowie 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Stotinki. Der Lew ist an den Euro gebunden. Die Einführung des Euro ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden.
Für Reisende innerhalb der EU bestehen keine Beschränkungen für die Einfuhr oder Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung. Reisende, die in die EU einreisen oder aus ihr ausreisen und Barmittel von 10.000 Euro oder mehr (oder den Gegenwert in anderen Währungen oder anderen leicht konvertiblen Werten wie auf Dritte ausgestellte Schecks) mit sich führen, müssen diesen Betrag bei den Zollbehörden anmelden.
Alle Informationen werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die auf der Nutzung dieser Informationen beruhen, es sei denn, eine falsche Information wurde vorsätzlich zur Verfügung gestellt.