Die Reise ist gebucht, die Vorfreude steigt: Sonnencreme und Bademode stehen auf der Einkaufsliste. Was aber in Vergessenheit geraten kann, sind die passenden Reisezahlungsmittel. Denn nicht in jedem Urlaubsland sind alle Reisezahlungsmittel gleichermaßen weit verbreitet: Papier und Metall sowie Plastik können je nach Urlaubsziel unterschiedlich wichtig sein.
Reisegeld in bar: Unabhängigkeit dank Papier und Metall
Der große Vorteil gegenüber anderen Zahlungsmitteln liegt mit Scheinen und Münzen im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand: Reisende begleichen ihre Rechnung direkt und ohne die Sorge der Akzeptanz oder technischer Voraussetzungen: Geldbörse auf, Bargeld raus, fertig!
Reisenden empfiehlt die Reisebank, sich vor Urlaubsantritt zumindest mit einem Handgeld – einer Startsumme der jeweiligen Landeswährung in bar – zu versorgen. Denn der erste Bargeldmoment in der Ferne kann oft schon der Zielflughafen oder das Taxi sein.
Reisegeld in Ihrer benötigten Landeswährung erhalten Sie deutschlandweit in rund 85 Filialen, SB-Filialen, wie auch ganz einfach hier direkt online im Webshop der Reisebank.
Reisekreditkarte: Mit Plastik online und vor Ort bezahlen
Die Kreditkarte ist fester Bestandteil einer jeden Reise und kommt bereits bei der Urlaubsbuchung zum Einsatz. Eine gute Reisekreditkarte muss somit zum einen für Onlinekäufe gut geeignet sein, zum anderen weltweit breite Akzeptanz besitzen.
Die Reisebank Mastercard© ist dank der RBMC Secure App eine Reisekreditkarte, die bereits bei Urlaubsbuchung wie auch bei allen anderen Internetkäufen ein sicheres Zahlungsmittel ist: Dank der RBMC Secure App findet ohne Ihr zusätzliches Einverständnis via Klick keine Online-Abbuchung statt. Zudem ist die Reisebank Mastercard eine Kreditkarte mit Prepaidfunktion: Ausgegeben werden kann nur, was vorher auf die Karte aufgeladen wurde.
Im Urlaubsort können Reisende mit der Kreditkarte der Reisebank sowohl bequem bezahlen als auch an Geldautomaten Bargeld in entsprechender Landeswährung abheben.
Die Reisebank Mastercard wird weltweit an rund 80 Millionen Akzeptanzstellen angenommen und ist in einer der rund 85 Reisebank-Filialen unbürokratisch und ohne SCHUFA (gegen Vorlage eines Ausweisdokuments) erhältlich.
Verschiedene Zahlungsmittel kombinieren: Die Mischung machts
Reisende sollten niemals auf ein einziges Zahlungsmittel setzen. Die Kombination aus Bargeld und Kreditkarte hat sich seit geraumer Zeit als sinnvoll erwiesen.
Im Urlaubsland angekommen, sollten Reisende jedoch stets darauf achten, aus Sicherheitsgründen nicht ihr komplettes Urlaubsbudget stets mitzuführen. Eine Bargeldsumme für die Ausgaben des Tages gehört ins Portemonnaie, der Rest in den Safe.
Informationen rund ums Zahlungsverhalten im Urlaubsland
Die Zahlungspräferenzen sind von Land zu Land verschieden und können sich sogar innerhalb eines einzigen Landes je nach Region unterscheiden. So stehen Reisende im australischen Outback und in ländlichen Regionen sicherlich vor anderen Voraussetzungen als in der Hauptstadt Canberra.
Sollten Sie nicht sicher sein, welche Bargeldsumme Sie für Ihre Reise benötigen, kommen Sie in eine der rund 85 Reisebank-Filialen. Die Reisebank-Mitarbeiter*innen helfen gerne mit einer Auskunft aus – unter Berücksichtigung des Ziellandes, der Reisedauer und der Personenanzahl.