Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
St. Vincent und die Grenadinen gehören zu den Windward-Inseln und liegen südlich von St. Lucia. Wie alle Inseln dieser Gruppe ist St. Vincent vulkanischen Ursprungs. Die Landschaft ist gebirgig mit üppiger Vegetation und schwarzen Sandstränden. Der erloschene Vulkan La Soufrière (1234 m) ist die höchste Erhebung; tief unten im Krater befindet sich ein See. Die Inseln Bequia (»Beckwi« ausgesprochen), Petit Nevis, Isle à Quatre, Pigeon Island, Battowia, Baliceaux, Mustique, Petit Mustique, Savan, Canouan, Petit Canouan, Mayreau, die Tobago Cays, Union Island, Palm Island und Petit St. Vincent bilden die langgezogene Kette der Grenadinen. Alle Grenadinen haben weiße Sandstrände, klare Gewässer und üppige Vegetation.
Regierung
Parlamentarische Monarchie (im Commonwealth) seit 1979. Einkammerparlament mit 21 Mitgliedern. Unabhängig seit 1979 (ehemalige britische Kolonie).
Staatsoberhaupt
Königin Elizabeth II., vertreten durch den einheimischen Generalgouverneur Sir Frederick Ballantyne, seit 2002.
Regierungschef
Ralph Gonsalves, seit 2001.
Elektrizität
220/240 V, 50 Hz. In Hotels gibt es auch 110 V. Adapter sind notwendig.
Zeitzone
Atlantic Standard Time: MEZ -5
Weltweit bargeldlos bezahlen mit der ReiseBank Mastercard®
St. Vincent und die Grenadinen werden hauptsächlich von LIAT (LI) (Internet: www.liatairline.com)angeflogen.
Mustique Airways (Internet: www.mustique.com) und SVG Air (Internet: www.svgair.com) verbinden die Inseln mit Barbados, CTA Air Martinique (PN) (Internet: http://martinique.airfrance.fr) fliegt zu den französischen Karibikinseln und Envoy (MQ) bietet Direktflüge von Puerto Rico.
Ausreisegebühr
40 EC$. Kinder unter 12 Jahren sowie Transitreisende, die innerhalb von 24 Stunden weiterfliegen, sind hiervon befreit.
Anreise mit dem Schiff
Einige Kreuzfahrtlinien wie u.a. Fred Olsen (Internet: www.fredolsencruises.com), Hapag Lloyd (Internet: www.hlkf.de) und Sea Cloud Cruises (Internet: www.seacloud.com) laufen regelmäßig Kingstown und einige der Grenadinen an.
Kleinere Boote stellen Verbindungen nach Barbados und innerhalb der Grenadinen her.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Flugzeug
Mustique Air (Internet: www.mustique.com) und SVG Air (Internet: www.svgair.com) fliegen regelmäßig nach Mustique, Canouan und Union Island. Kleinflugzeuge können gechartert werden, es gibt auch Charterfluggesellschaften.
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Linksverkehr. Das Straßennetz ist relativ gut ausgebaut. Die meisten Straßen sind zweispurig, eng und zum Teil sehr kurvenreich. Wegen der vielen Schlaglöcher, herumstreunenden Tiere sowie der unorthodoxen Fahrweise wird zu Vorsicht im Straßenverkehr angeraten. Motorräder und -roller sollten trotz der tropischen Temperaturen nur mit entsprechender Schutzkleidung benutzt werden.
Bus: Die Verbindungen auf St. Vincent sind ausgezeichnet. Minibusse, so genannte Route-taxis, haben Einheitspreise und können überall angehalten werden. Öffentliche Verkehrsmittel sind oft überfüllt, aber preiswert. Der zentrale Busbahnhof befindet sich am New Kingstown Fischmarkt.
Taxis teilt man normalerweise mit anderen Fahrgästen. Die Fahrpreise sind gesetzlich festgelegt und sind in den frühen Morgenstunden und in den späten Abendstunden etwas höher als am Tag. Taxis sind nicht mit Taxametern ausgestattet. Eine Fahrpreisliste erhält man vom Touristik-Büro.
Mietwagen werden von zahlreichen örtlichen und internationalen Firmen wie Avis zur Verfügung gestellt.
Unterlagen: Einheimischer Führerschein erforderlich, erhältlich bei Vorlage des eigenen Führerscheins am Flughafen, in der Polizeiwache (Bay Street, Kingstown) oder bei der Licensing Authority (Halifax Street, Kingstown, Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr).
Unterwegs mit dem Schiff
Jachten mit und ohne Besatzung können ohne große Formalitäten gechartert werden.
Von St. Vincent gibt es regelmäßige Fährverbindungen nach Bequia, Mayreau, Canouan und Union Island. Die Schnellfähre Jaden Sun verkehrt täglich außer samstags zwischen St. Vincent und Bequia, Canouan und Union Island (Internet: http://jadeninc.com/ferry/schedule).
Außerdem fährt in Postboot zweimal wöchentlich zu fast allen Inseln der Grenadinen.
Das St. Vincent & the Grenadines Tourist Office (s. Kontaktadressen) erteilt weitere Auskünfte.
Reisewarnung
ÜberblickSt. Vincent und die Grenadinen
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 13.10.2016 Unverändert gültig seit: 12.10.2016
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Naturkatastrophen
In Mexiko, in Zentralamerika, der Karibik und den südlichen Bundesstaaten der USA ist von Juni bis Ende November Wirbelsturmsaison. Die Stärke des Sturmes und die konkrete Gefährdung von Inseln in seinem Verlauf können sich innerhalb von Stunden ändern.
Es muss mit Tropenstürmen, starken Regenfällen und unter Umständen auch mit Erdrutschen gerechnet werden. Reisende sollten zusätzlich die regionalen Wettervorhersagen verfolgen und die Hinweise der lokalen Sicherheitsbehörden beachten.
Ständig aktualisierte Informationen sind beim Externer Link, öffnet in neuem FensterNational Hurricane Center (NHC) in Miami erhältlich.
Piraterie
Segler sollten beachten, dass Raubüberfälle auf ankernde oder sich in Küstennähe befindende Schiffe bzw. Fälle von Piraterie in der Ostkaribik vorkommen und entsprechende Maßnahmen ergreifen (Vorsicht mit spontanen Gästen an Bord, wirkame Eigensicherung bei Nacht). Dies gilt für alle Ankerplätze im Bereich St. Vincent und die Grenadinen außerhalb von kommerziellen Marinas mit privatem Sicherheitsdienst. Notrufe an die Polizei/Küstenwache über 911 (Mobiltelefon) sind möglicherweise zuverlässiger als Dringlichkeitsrufe über mobilen Seefunk, mit einer Wartezeit muss aber in jedem Fall gerechnet werden.
Kriminalität
Wie die gesamte Region hat auch St. Vincent und die Grenadinen eine Zunahme der Gewaltkriminalität und der Brutalität der einzelnen Übergriffe zu verzeichnen. Es wird daher grundsätzlich von Spaziergängen in wenig belebten Vierteln bzw. Parks und Siedlungen sowie an Stränden, besonders nach Einbruch der Dunkelheit, abgeraten. Behördlich besonders beachtete Kriminalitätsschwerpunkte sind Sharpes und Ottley Hall im Westen der Hauptstadt Kingstown sowie die Leeward-Seite von St. Vincent.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den Externer Link, öffnet in neuem Fensterweltweiten Sicherheitshinweis zu beachten.
Gesundheitsvorsorge
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von sechs Tagen nach Aufenthalt in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen und über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende auf St. Vincent und die Grenadinen, die mit dem selben Flugzeug weiterfliegen.
[2]Typhus kann vorkommen, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen. [3] Wegen der Gefahr möglicher Infektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Leitungswasser sollte nicht getrunken werden. Trinkwasser kann flaschenweise in Lebensmittelgeschäften gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Reisende sollten unbedingt auf besondere Hygienemaßnahmen vor Verzehr von Obst, Gemüse und Fleisch sowie Fisch und Meeresfrüchten achten.
Andere Risiken
Bilharziose-Erreger können sporadisch in manchen Teichen und Flüssen vorkommen, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist weit verbreitet und eine große Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Geld
Währung
1 Ostkaribischer Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: EC$, XCD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 EC$; Münzen im Umlauf: 1 EC$ sowie 25, 10, 5, 2 und 1 Cent. US-Dollar werden fast überall angenommen. Der Ostkaribische Dollar ist an den US-Dollar gebunden.
Kreditkarten
Alle bekannten Kreditkarten werden akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Karten mit dem Maestro- und Cirrus-Zeichen werden weltweit akzeptiert. Einige Geldautomaten sind vorhanden, hier ist ein Abheben mit ec- oder Kreditkarte meist möglich.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
Mo-Do 08.00-15.00 Uhr, Fr 08.00-17.00 Uhr. Die Bank im E. T. Joshua Flughafen ist Mo-Sa von 07.00-17.00 Uhr geöffnet, während größerer Festivals etwas länger.
Devisenbestimmungen
Unbeschränkte Einfuhr von Landes- und Fremdwährung, es besteht jedoch Deklarationspflicht (bei Ein- und Ausreise) ab einer Summe im Gegenwert von 10.000 EC$. Unbeschränkte Ausfuhr der Landeswährung, von Fremdwährungen maximal in Höhe des bei der Einfuhr deklarierten Betrages.
Geldwechsel
Alle gängigen Fremdwährungen können am Flughafen und in Banken gewechselt werden.
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Englisch. Kreolisches Englisch ist Umgangssprache und französisches Patois wird ebenfalls gesprochen.
Öffentliche Feiertage
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei auf St. Vincent und die Grenadinen eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak (Personen ab 18 J.);
1 l alkoholische Getränke (Personen ab 18 J.);
Parfüm für den persönlichen Gebrauch.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Safarianzug oder Hemd und Krawatte bzw. Kostüm oder Kleid sind angebracht. Die Geschäftszeiten der Behörden sind unterschiedlich, allgemein gilt jedoch: Mo-Fr 08.00-16.15 Uhr. Einige haben auch am Samstagvormittag geöffnet.
Wirtschaft
St. Vincent & the Grenadines Chamber of Industry and Commerce (Industrie- und Handelskammer) Corea's Building, Hillsborough Street, PO Box 134, Kingstown Tel: 457 14 64.
Geschäftskontakte
St. Vincent & the Grenadines Chamber of Industry and Commerce (Industrie- und Handelskammer) Corea's Building, Hillsborough Street, PO Box 134, Kingstown Tel: 457 14 64.
Kommunikation
Telefon
Internationale Direktdurchwahl zu den meisten Ländern. Auf der ganzen Insel gibt es öffentliche Kartentelefone. Telefonkarten sind in Vertriebsstellen überall erhältlich. Auslandsgespräche können mit den Kreditkarten MasterCard, Visa, Discover, AT & T und Bell bezahlt werden, wenn vorher die Vermittlung angerufen wird.
Mobiltelefon
GSM 850/900/1800. Netzbetreiber sind Cable & Wireless Caribbean Cellular und Wireless Ventures (St. Vincent) Ltd.
Luftpost nach Europa ist 4 Wochen unterwegs, auf dem Seeweg 6 Wochen. Briefmarken sind in den Läden erhältlich, in denen Postkarten gekauft werden können. Hotelrezeptionen nehmen Briefsendungen für ein Trinkgeld von ca. 1 US$ entgegen. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 08.30-15.00 Uhr, Sa 08.30-11.30 Uhr.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Strohgeflecht, Grasteppiche und aromatische Gewürze. Wer sich einen der inseltypischen bedruckten Baumwollstoffe kauft, kann sich in zahlreichen Geschäften in zwei bis drei Tagen Kleidungsstücke anfertigen lassen. Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Fr 08.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr, Sa 08.00-12.00 Uhr.
Nachtleben
Einleitung
Zahlreiche Hotels bieten Abendunterhaltung; Programme sind jeweils an der Hotelrezeption erhältlich. The Attic in Kingstown bietet ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit Livemusik am Wochenende. In Peniston auf St. Vincent gibt es auch ein Spielkasino.
Kulinarisches
Kultur
Religion
47 % Anglikaner, 28 % Methodisten, andere Protestanten und 13 % Katholiken.
Soziale Verhaltensregeln
Man lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen und verbindet britische Einflüsse mit karibischem Lebensstil. Besucher werden freundlich willkommen geheißen, und Freizeitkleidung wird fast überall akzeptiert. Trotzdem gehören Shorts und Badekleidung an den Strand und sollten nicht beim Stadtbummel getragen werden. Trinkgeld: Rechnungen enthalten 10-15% Bedienungsgeld. Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld.
Klima
Beste Reisezeit
Heiß und tropisch. Passatwinde mildern die Temperaturen der heißesten Monate Juni und Juli, gelegentlich heftige Regenfälle.
Landesdaten
Vorwahl
+1 784
Fläche(qkm)
389
Bevölkerung
102627
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
264
Bevölkerung im Jahr
2015
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
911
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.