Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Bonaire ist die zweitgrößte Insel der ehemaligen Niederländischen Antillen und Teil der ABC-Inseln, zu denen auch Aruba und Curaçao zählen. Die Landschaft ist flach und felsig. Da es nur wenig Regen gibt, ist das Land verhältnismäßig trocken. Gegenüber der Inselhauptstadt Kralendijk liegt die unbewohnte Insel Klein-Bonaire.
Regierung
Konstitutionelle parlamentarisch-demokratische Monarchie. Verfassung von 1954. Bonaire war bis Oktober 2010 Teil der Niederländischen Antillen, ebenso wie Curaçao, Saba, St. Eustatius und St. Maarten. Die ehemaligen Niederländischen Antillen, Aruba und die Niederlande haben als autonome Regionen mit interner Selbstverwaltung den gleichen Status innerhalb des niederländischen Königreiches. Bonaire ist nun eine eigenständige Gemeinde innerhalb des Königreiches der Niederlande, ohne aber einer Provinz anzugehören.
Die niederländische Königin wird durch einen Gouverneur vertreten. Außen- und Verteidigungspolitik werden vom Ministerrat entschieden. Das Parlament (Staten) der Inseln ist zuständig für die Innenpolitik. Die Routineangelegenheiten von Bonaire werden vom Inselrat (neun Mitglieder) unter der Aufsicht des Vizegouverneurs ausgeführt.
Staatsoberhaupt
Königin Beatrix, seit 1980, vertreten durch den Gouverneur Glenn Thodé, seit 2008.
Regierungschef
Wilbert Stolte, seit Mai 2011.
Elektrizität
127 V, 50 Hz.
Zeitzone
Weltweit bargeldlos bezahlen mit der ReiseBank Mastercard®
Verbindungen von Frankfurt, Zürich und Wien gibt es über Amsterdam mit KLM (KL) (Internet: www.klm.com) auch in Kooperation mit den nationalen Fluggesellschaften. TUIFly (Internet: www.tuifly.nl) verbindet ebenfalls Amsterdam mit Bonaire.
Ausreisegebühr
22 US$. Ausgenommen davon sind Kinder unter 2 Jahren (kein eigener Sitzplatz), Transitreisende (innerhalb von 24 Stunden) und Reisende, die die Gebühr bereits an einem anderen Flughafen der Niederländischen Antillen innerhalb von 24 Stunden bezahlt haben.
Anreise mit dem Schiff
Ein neuer Fährservice besteht zwischen Bonaire und Curaçao. Zwischen Bonaire und Curaçao sowie nach Venezuela existiert momentan keine Fährverbindung. Internationale Kreuzfahrtlinien wie Silversea Cruises (Internet: www.silversea.com), Princess Cruises (Internet: www.princess.com), Cunard Cruises (Internet: www.cunard.com), Holland America (Internet: www.hollandamerica.com) und P&O Cruises (Internet: www.pocruises.com) laufen Bonaire während der Hochsaison (Dezember - April) an.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Auf der ganzen Insel gibt es Taxis, deren Fahrpreise von der Regierung festgesetzt und kontrolliert werden. Zwischen 24.00 Uhr und 06.00 Uhr werden 50 % Zuschlag verlangt. Eine Liste der Taxipreise ist beim Fremdenverkehrsamt erhältlich (s. Adressen). Diverse Mietwagenfirmen haben Büros in den Hotels, am Flughafen und in Kralendijk. Fahrräder und Mopeds können ebenfalls gemietet werden. Die Straßen sind recht gut. Für längere Fahrten sind Jeeps empfehlenswert, ganz besonders bei Ausflügen in den Washington-Nationalpark. Zum Mietpreis wird eine Steuer in Höhe von 3,50 US$ pro Tag sowie 5 % des Mietpreises erhoben. Unterlagen: Der nationale Führerschein wird akzeptiert, wenn eine Fahrpraxis von 2 Jahren vorhanden ist. Ansonsten internationaler Führerschein. Mindestalter: 21 bis 26 Jahre (je nach den Vorgaben der einzelnen Mietwagenfirma). Geschwindigkeitsbegrenzungen: innerhalb von Ortschaften: 40 km/h außerhalb von Ortschaften: 80 km/h
Reisewarnung
Überblick
Für dieses Land besteht beim Auswärtigen Amt momentan kein länderspezifischer Sicherheitshinweis.
Gesundheitsvorsorge
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die über sechs Monate alt sind und innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitpassagiere, die auf Bonaire den Flughafen nicht verlassen.
[2]Typhus kann vorkommen, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen.
[3] Leitungswasser wird aus einer Meerwasserentsalzungsanlage gewonnen und ist als Trinkwasser im Allg. geeignet. Milch ist pasteurisiert, und einheimische Milchprodukte sind unbedenklich. Man sollte auf sorgfältige Nahrungsmittelhygiene bei Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse achten. Vor dem Verzehr von Riff-Fischen und Meeresfrüchten, die als Delikatessen in Speiserestaurants angeboten werden, ist wegen möglicher Algenvergiftung Vorsicht geboten.
Andere Risiken
Bilharziose-Erreger können in manchen Teichen und Flüssen landesweit vorkommen. Das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Geld
Währung
1 US-Dollar = 100 Cents. Währungskürzel:US$, USD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 US$. Münzen gibt es in den Nennbeträgen 1 US$ sowie 50, 25, 10, 5 und 1 Cent.
Seit 2011 ist der US-Dollar die offizielle Währung Bonaires. Er löste den Antillen-Florin (Antillen-Gulden) ab.
Kreditkarten
Geschäfte, Restaurants, Hotels und Autovermieter nehmen in der Regel alle größeren Kreditkarten an (Visa, MasterCard, American Express, jedoch meist nicht Diners Club). In Supermärkten kann man ebenfalls mit Kreditkarte bezahlen (z. T. sogar mit American Express). Auf der Insel gibt es Bankautomaten, an denen mit Kreditkarte Bargeld in US-Dollar abgehoben werden kann. Einzelheiten vom Hersteller der jeweiligen Kreditkarte.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden europa- und weltweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Öffnungszeiten der Bank
Mo-Fr 08.00/08.30-15.30/16.00 Uhr (z. T. mit Mittagspause). Die MCB Bonaire-Filiale am Flughafen ist auch samstags vormittags geöffnet.
Devisenbestimmungen
Die Einfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen ist unbeschränkt möglich, Deklarationspflicht. Unbeschränkte Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen. Die Einfuhr von Silbermünzen aus den Niederlanden und Suriname ist verboten.
Geldwechsel
Die meisten größeren Währungen können leicht gewechselt werden. US-Dollar können auch in Geschäften umgetauscht werden. Man sollte jedoch Banknoten in kleiner Stückelung mitführen, 50 US$ und 100 US$-Banknoten lassen sich nicht immer leicht wechseln.
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Niederländisch. Papiamento (Mischung aus Portugiesisch, Afrikanisch, Spanisch, Niederländisch und Englisch) ist Umgangssprache. Englisch und Spanisch sind weit verbreitet.
Öffentliche Feiertage
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei nach Bonaire eingeführt werden (Personen ab 15 J.):
200 Zigaretten oder 50 Zigarillos oder 25 Zigarren oder 150 g Tabak.
Entweder 1 l Spirituosen oder Likör mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22% vol. oder
1 l Spirituosen oder Likör oder Schaumwein oder Likörwein mit einem Alkoholgehalt von max. 22%.
und 2 l nicht-schäumende Weine und 8 l Bier.
Persönliche Gebrauchsgegenstände und Geschenke bis zu einem Wert von 500 US$ (Personen unter 15 Jahren: 150 US$).
Falls mehr als die angegebene Menge eingeführt wird, wird die gesamte Menge verzollt.
Verbotene Importe
Lederwaren aus Haiti sollten nicht eingeführt werden.
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Pünktlichkeit und vorherige Terminvereinbarung sind wichtig. Niederländisch und Englisch sind Geschäftssprachen. Geschäftszeiten: Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr.
Wirtschaft
Bonaire Chamber of Commerce and Industry (Industrie- und Handelskammer) Princess Marie-Straat, PO Box 52, Kralendijk Tel: (0717) 55 95.
Geschäftskontakte
Bonaire Chamber of Commerce and Industry (Industrie- und Handelskammer) Princess Marie-Straat, PO Box 52, Kralendijk Tel: (0717) 55 95.
Kommunikation
Telefon
Internationale Direktdurchwahl.
Mobiltelefon
Sevtel NV betreibt ein GSM 900-Netzwerk im gesamten Gebiet der Niederländischen Antillen. Mobiltelefone können auf der Insel von Cell Rent (Tel.: 09-5692244/6999) oder CellularOne (Internet: www.cellularone.com) gemietet werden. Der örtliche Netzbetreiber ist Obersi Electronics (Internet: www.obersi.com). East Caribbean Cellular (Internet: www.eastcaribbeancellular.com) offeriert ein AMPS 800- und TDMA 800-Netz.
Internet
In Kralendijk gibt es drei Internetcafés, auf der Insel verschiedene Internet Access Center. Zwischen dem Flamingo Flughafen im Süden der Insel und Playa Lechi besteht W-LAN Internetzugang.
Post
Luftpost nach Europa dauert 4-6 Tage, Sendungen auf dem Seeweg bis zu 6 Wochen.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Die Steuervergünstigungen der zollfreien Importe machen Parfüm, Schmuck und Spirituosen zu preiswerten Mitbringseln. Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Sa 08.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr. Größere Supermärkte haben Mo-Sa 08.00- 20.00 Uhr geöffnet, manche auch So 11.00- 14.00 Uhr.
Nachtleben
Einleitung
Die Abendunterhaltung findet vorwiegend in den Hotels und Restaurants statt und besteht meist aus Tanz, Reggae- oder Calypso-Musik. Außerdem gibt es auf der Insel Diskotheken und zwei Spielkasino.
Kulinarisches
Unterkunft
Hotels
Auf Bonaire gibt es große Hotels internationalen Standards, die gute Urlaubs- und Freizeiteinrichtungen bieten und auch Ausrüstungen verleihen. Vorausbuchung wird empfohlen. Auskünfte von der Bonaire Hotel and Tourism Association (BONHATA), PO Box 358, Kaya Soeur Bartola 15B, Kralendijk, Netherlands Antilles. (Tel: (0717) 51 34. Internet: www.bonhata.org) und dem Bonaire Tourist Office (s. Adressen).
Kultur
Religion
Überwiegend römisch-katholisch mit protestantischen und jüdischen Minderheiten.
Soziale Verhaltensregeln
Umgangsformen: Der niederländische Einfluss ist auf der ganzen Insel spürbar, aber amerikanische Sitten und Gebräuche nehmen immer mehr zu.
Kleidung: Die Kleidung darf zwanglos sein, leichte Baumwollkleidung wird empfohlen. Badekleidung gehört an den Strand. Abends ziehen sich viele Besucher eleganter an.
Trinkgeld: Hotels setzen 5-10% Regierungssteuer und 10% Bedienungsgeld auf die Rechnung. Extra Trinkgeld ist in diesem Fall nicht erforderlich. Einige Restaurants berechnen 10-15% Bedienungsgeld. Ansonsten wird im Restaurant ein Trinkgeld von 10-15% erwartet. Taxifahrer erhalten 10% und in Tauchläden gibt man ebenfalls ein Trinkgeld von 10%.
Klima
Beste Reisezeit
Ganzjährig sehr warm mit Passatwinden. Hauptregenzeit von Oktober bis Dezember. Jährliche Durchschnittstemperatur: 28 °C. Die Wassertemperatur beträgt 24 °C.
Landesdaten
Vorwahl
+599
Fläche(qkm)
290
Bevölkerung
17400
Bevölkerungsdichte(pro qkm)
60
Bevölkerung im Jahr
2013
Mitglied der EU
No
Hauptnotrufnummer
114
Sie haben Fragen?Sie erreichen uns unter folgender Nummer:069 97 88 07 650
Sie haben Fragen?Unter folgender E-Mail Adresse können Sie schriftlich mit uns in Kontakt treten: kundenservice@reisebank.de
Sie haben Fragen?Den richtigen persönlichen Ansprechpartner finden Sie in jeder unserer Geschäftsstellen.