Preis Reservierung
Die gewählten Produkte sind für 30 Minuten zum genannten Kurs reserviert. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie aufgrund von Kursaktualisierungen eine erneute Auswahl treffen.
Reservierung abgelaufen
Die Reservierung Ihrer Produkte ist leider abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Produkte erneut aus. Beachten Sie, dass Produkte immer nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden können.
Wartungsarbeiten
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist unser Shop vorübergehend geschlossen! Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Standardmäßig wird der Webshop von 0 bis 6 Uhr gewartet. Wir danken für Ihr Verständnis!
Cookieeinstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Öffnungszeiten der Geschäftsstellen können abweichen
Unsere Geschäftsstellen sind unverändert für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es aber zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Öffnungszeiten auf unseren Filialseiten: Zum Filialfinder
Wir möchten Sie bitten, sich an die vorgeschriebenen Hygienevorschriften vor Ort zu halten.
Ihr
ReiseBank - Team
Goldmünzen oder -barren? Beide Formen der Goldanlage haben ihre Vorteile und jede Form hat ihre Anhänger. Wir haben auf den Folgeseiten die Argumente beider Lager gegenübergestellt. Die Grundregel beim Kauf von Gold ist für die meisten Käufer der Werterhalt. Sie wollen ihr Vermögen nicht zwangsläufig mehren, sondern vor allem vor Wertverlust schützen. Goldkäufer setzen darauf, dass andere Werte einen Totalverlust erleiden können – Gold jedoch nicht. Aber auf welche Form setzen sie dabei – auf Münzen oder Barren? Egal, ob Sie das goldene Metall in Barrenform erwerben oder als geprägte Bullion Coins – immer sollte das Feingewicht im Fokus stehen. Gold wird in Gramm oder Unzen erworben und gehandelt. Während es Münzen im Wesentlichen als ganze Unzen oder deren Teile (halbe, viertel, zehntel) gibt, werden Barren meist in klassischen Grammgrößen gehandelt: 1, 5, 10, 20, 50, 100, 250, 500 oder 1.000. Und darüber hinaus gibt es natürlich Mischformen wie den Unzenbarren (mit 31,1 Gramm).
Es gibt folglich für jeden Geldbeutel die richtige Stückelung. Wer eine möglichst hohe Wertdichte bei dem geringsten Aufschlag sucht, sollte – wenn er denn so viel ausgeben kann – in den Kilobarren investieren. Der Aufwand, den Barren zu gießen und zu prägen, ist beim 1-Gramm-Barren nahezu der gleiche wie beim Kilobarren. Nun sind die Herstellungskosten zwar ähnlich, werden aber immer in Relation zum Goldwert betrachtet. Das bedeutet: Je kleiner das Goldstück ist, desto stärker fallen sie angesichts des geringeren Wertes ins Gewicht.
Dieser Logik folgend, müssten die meisten Goldkäufer folglich auf große Stückelungen setzen. Machen aber nicht alle. Sie wollen den Wert teilbar halten. Und Gold lässt sich nun mal nicht stückeln, wenn es erst einmal am Stück gefertigt wurde. Folglich erwerben die Anleger das Gold ganz bewusst in kleineren Stückelungen, weil sie immer noch ein wenig an der Idee vom Tauschobjekt Gold hängen. Diese Idee geht so weit, dass sie Tafelbarren kaufen, die mehrere 1 Gramm-Stücke vereinen. Die dahinter liegende Idee: Im echten Krisenfall kann ich mit vielen 1-Gramm-Stücken den klassischen Tauschhandel leichter realisieren als mit dem Kilobarren, der sozusagen unteilbar ist.
Daneben gibt es eine große Schar Anleger, die auf Goldmünzen setzen. Die 1 Unze schwere Münze entspricht 31,1 Gramm Gold und stellt in der Regel ein gesetzliches Zahlungsmittel des jeweiligen herausgebenden Landes dar, wobei der Goldwert üblicherweise den auf der Münze aufgedruckten Nennwert um ein Vielfaches übersteigt. Die Münze spricht sehr stark den Bedarf der Sammler an und vereint ihn mit dem Nutzen des Werterhalts.
Die Goldmünze erfüllt die gleiche Funktion wie der Barren, sieht aber noch dazu schön aus. Trotzdem ist die Anlagemünze (Bullion Coin) in der Regel etwas teurer als der vergleichbare Barren. Das kann sich jeder Anleger live ansehen, indem er die Preise im Goldshop der ReiseBank vergleicht. Der geprägte Unzenbarren wird üblicherweise einige Euro günstiger sein als der Maple Leaf oder ein Krügerrand, die aufgrund ihrer etwas höheren Herstellungskosten auch mit einem höheren Preisaufschlag versehen sind. Das Feingewicht des Goldes ist bei allen dreien gleich. Nun macht der Preisunterschied angesichts des rund vierstelligen Preises jeweils deutlich weniger als 0,5 Prozent aus.
Wer also Gold nur um des Goldes willen erwerben will, ist – preislich betrachtet – in der Regel mit Barren etwas besser bedient. Wer daneben dem Gold eine ästhetische Komponente abgewinnen will, der sollte eher zu Anlagemünzen greifen. Am Ende des Tages aber zählt bei Gold (egal ob Goldmünze oder Goldbarren) letztlich immer nur eines: das Feingewicht, das ist das Edelmetallgewicht einer Münze (oder Nettogewicht) nach Abzug aller eventuellen Beimischungen.